Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Akkuschrauber

Akkuschrauber schlägt Funken – was tun?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Akkuschrauber schlägt Funken – was tun?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/akkuschrauber-funken

Wenn bei Akkuschraubern mit offenem Gehäuse manchmal Blitze und Funken zu sehen sind, ist das Erschrecken oft groß. Was das genau bedeutet, und welche Schäden vorliegen können, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Akkuschrauber Blitze
Wenige Funken zu Beginn des Schraubens sind normal
AUF EINEN BLICK
Warum gibt es Funken bei einem Akkuschrauber?
Bei Akkuschraubern können Funken und Blitze, sogenanntes Bürstenfeuer, durch das Einlaufen von Elektromotoren oder den Sofort-Stop verursacht werden. Bürstenfeuer sollte minimal und kurzzeitig sein, ansonsten liegt möglicherweise ein Schaden und ein Garantiefall vor.

Lesen Sie auch

  • Akkuschrauber benutzen

    Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung

  • Akkubohrer Schraubstift einspannen

    Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln

  • Akkuschrauber verwenden

    Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen

Bürstenfeuer

Bei Elektromotoren arbeiten mit verschiedenen elektrischen Bauteilen, darunter sogenannte Schleifkohlen. Wenn Motoren neu sind, müssen Sie sich in der Regel zunächst etwas „einlaufen“. Sind die Teile nicht sehr exakt zusammengepasst, kann gelegentlich anfangs sogenanntes Bürstenfeuer auftreten. Diese Blitze und Funken sind besonders beim Abbremsen der Motoren und bei schnellen Stops des Motors zu sehen. Gelegentlich können auch brandige Gerüche dabei auftreten. Funken sollten nicht aus dem Gehäuse sprühen.

Stoppen des Motors

Um einen Motor über den „Sofort-Stop“ zu stoppen, wird meist ein Strom in der Gegenrichtung übertragen. Dieser gegengerichtete Strom, der den Anker abbremsen soll, erzeugt unabwendbar einen leichten Funkenzug. Diese Funken sind insbesondere bei dunkleren Umgebungen deutlich zu sehen. Sie sollten allerdings nur kurz zu sehen und auch nicht zu stark sein.

Zu starkes Bürstenfeuer

Eine Erklärung für das Bürstenfeuer kann das notwendige „Einlaufen“ des Motors sein. Das sollte allerdings nach einer kurzen Zeit erledigt sein. Tritt Bürstenfeuer im Lauf der Benutzung häufig und sehr massiv auf, bringt das auch einen sehr hohen Verschleiß des Motors mit sich. Insbesondere die Schleifkohlen, aber auch der sogenannte Kommutator, können sehr schnell massiv verschleißen. Hier liegt also definitiv ein Schaden vor.

Tipps & Tricks
Bei Geräten, die auch einige Zeit nach dem Kauf noch massiv Funken erzeugen, oder bei Geräten, bei denen Funken aus dem Gehäuse sprühen, sollten Sie das Gerät auf jeden Fall zurückgeben, und Ersatz fordern. Leichtes Bürstenfeuer beim Stoppen des Motors ist normal, und unvermeidbar, massiver Funkenregen aber praktisch immer ein Hinweis auf einen Schaden und ein Garantiefall.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber benutzen
Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber raucht
Akkuschrauber qualmt – welcher Schaden liegt vor?
Akkuschrauber kaputt
Akkuschrauber defekt – was kann man tun?
Bohrmaschine Kohlen wechseln
Die Kohlebürsten in einer Bohrmaschine wechseln
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Waschmaschine Kohlen wechseln
Waschmaschine Kohlen wechseln – wann, wie und warum?
Waschmaschinenmotor prüfen
Waschmaschinenmotor prüfen – was kann man machen?
Waschmaschine Kohlebürsten wechseln
Was muss man beachten, wenn man bei einer Waschmaschine Kohlebürsten wechseln will?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber benutzen
Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber raucht
Akkuschrauber qualmt – welcher Schaden liegt vor?
Akkuschrauber kaputt
Akkuschrauber defekt – was kann man tun?
Bohrmaschine Kohlen wechseln
Die Kohlebürsten in einer Bohrmaschine wechseln
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Waschmaschine Kohlen wechseln
Waschmaschine Kohlen wechseln – wann, wie und warum?
Waschmaschinenmotor prüfen
Waschmaschinenmotor prüfen – was kann man machen?
Waschmaschine Kohlebürsten wechseln
Was muss man beachten, wenn man bei einer Waschmaschine Kohlebürsten wechseln will?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Akkuschrauber benutzen
Akkuschrauber richtig benutzen – eine Anleitung
Akkubohrer Schraubstift einspannen
Den Aufsatz am Akkubohrer wechseln
Akkuschrauber verwenden
Einen passenden Akkuschrauber richtig benutzen
Akkuschraubmaschine bohren
Kann man mit dem Akkuschrauber auch bohren?
Akkuschrauber Drehmoment festlegen
Beim Akkuschrauber das Drehmoment einstellen – darauf müssen Sie achten
Akkuschrauber raucht
Akkuschrauber qualmt – welcher Schaden liegt vor?
Akkuschrauber kaputt
Akkuschrauber defekt – was kann man tun?
Bohrmaschine Kohlen wechseln
Die Kohlebürsten in einer Bohrmaschine wechseln
Akkuschrauber Leistung Drehmoment
Akkuschrauber: Welche Bedeutung hat das Drehmoment?
Waschmaschine Kohlen wechseln
Waschmaschine Kohlen wechseln – wann, wie und warum?
Waschmaschinenmotor prüfen
Waschmaschinenmotor prüfen – was kann man machen?
Waschmaschine Kohlebürsten wechseln
Was muss man beachten, wenn man bei einer Waschmaschine Kohlebürsten wechseln will?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.