Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Alarmanlage

Alarmanlage installieren - muss das ein Profi machen?

Alarmanlage anbringen
Eine Alarmanlage sollte von einem Fachmann installiert werden Foto: /

Alarmanlage installieren - muss das ein Profi machen?

Immer wieder werden – selbst in Baumärkten – Alarmanlagen zum Selbsteinbau und zum einfachen Nachrüsten von Haus oder Wohnung angeboten. Ob das tatsächlich Sinn macht, und welche Probleme dabei auftauchen können, lesen Sie in diesem Beitrag.

Schwierigkeiten bei der Planung

Die meisten Systeme für den Selbsteinbau arbeiten über Funk. Häufig kann man schon für 200 – 300 EUR ein komplettes Set erwerben.

  • Lesen Sie auch — Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?
  • Lesen Sie auch — Ist eine Alarmanlage überhaupt sinnvoll? Und für wen?
  • Lesen Sie auch — Alarmanlagen: was gilt für die Abschreibung?

Schwierigkeiten bereitet hier aber oft die Planung. Wichtig sind dabei folgende Fragen:

  • Welcher Melder sollte wo angebracht werden, um tatsächlichen Schutz zu gewährleisten?
  • Was kann Fehlalarme auslösen?
  • Wie viele Melder brauche ich überhaupt?
  • Wo bringe ich sie am besten an?

In der Praxis ist es für Laien beinahe unmöglich, solche Fragen adhoc zu beantworten. Auch das Nachschlagen im Internet oder in diversen Fachratgebern bringt oft nicht genug Licht ins Dunkel.

Um eine Einbruchmeldeanlage auch tatsächlich richtig anzubringen, muss man wissen, wie Täter vorgehen. Was sie für gewöhnlich tun, und welche Hindernisse sie einfach umgehen können. Und dieses Wissen und diese Erfahrung bringen nur Experten mit.

Sicherheitsüberprüfung der Gegebenheiten

Wichtig ist auch, sich vor Ort einen Eindruck zu verschaffen, welchen mechanischen Widerstand und welche Widerstandsklasse Türen und Fenster aufweisen.

Wenn ein Einbrecher in der Lage ist, sich sehr schnell Zutritt zu verschaffen,schreckt ihn ein Alarm unter Umständen gar nicht ab. Er ist so schnell wieder draußen, dass er den Alarm tatsächlich ignorieren kann.

Unzureichende Melder

Viele Melder und Alarme kann auch der Einbrecher vor Ort schnell und einfach außer Gefecht setzen. Damit kann ein Alarm innerhalb von kürzester Zeit vom Einbrecher selbst zum Schweigen gebracht werden. Das ist nicht im Sinne des Erfinders – leider aber die Eigenschaft vieler Nachrüst-Anlagen zum Selbsteinbau. Die Montage ist zwar oft einfach, die Wirkung aber begrenzt.

Tipps & Tricks
Achten Sie immer darauf, welche Bereiche besonders gefährdet sind. Bei Einfamilienhäuser sollten Sie auch immer an den Schutz der Garage und des Grundstücks selbst denken. Einen Einbau einer professionellen Anlage sollte ohnehin immer der Fachmann vornehmen.
Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Sicherheit » Einbruchschutz » Alarmanlage

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Alarmanlage Kauftipp
Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?
Alarmanlage Einbruchschutz
Ist eine Alarmanlage überhaupt sinnvoll? Und für wen?
Alarmanlage Nutzungsdauer
Alarmanlagen: was gilt für die Abschreibung?
Alarmanlage Einbrecher
Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?
Alarmanlage Planung
Alarmanlage planen – so denken Sie an alles
Alarmanlage nachträglich einbauen
Alarmanlage nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
abwasserhebeanlage-fuer-waschmaschine
Abwasserhebeanlage nur für die Waschmaschine installieren
Küche Lüftungsanlage
Eine Lüftungsanlage für die Küche installieren und was zu beachten ist
fassade-fliesen
Die Fassade richtig fliesen: Profi-Tipps für eine lange Haltbarkeit
Sperrholz streichen
Sperrholz sauber lackieren wie ein Profi
Dachrinnenreinigung
Dachrinnenreinigung vom Profi machen lassen
Keller Lüftungsanlage nachrüsten
Eine Lüftungsanlage im Keller nachträglich installieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.