Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Alarmanlage

Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Johanna Bauer
Johanna Bauer

Johanna ist eine erfahrene Expertin für den Bereich Bauen und Sanieren, sowie für die Bereiche Hausausstattung und Trinkwasserreinigung. In ihren Artikeln vermittelt sie prägnant und anschaulich umfassendes Wissen und gibt fachkundige Tipps.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Welche Alarmanlage ist geeignet für mich?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/welche-alarmanlage

Die Planung und Installation einer Alarmanlage erfordern sorgfältige Überlegungen und Kenntnisse. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie Ihr Zuhause effektiv vor Einbrüchen schützen können, von der Identifizierung potenzieller Sicherheitsrisiken bis hin zur Wahl der Widerstandsklasse für Türen und Fenster. Entdecken Sie auch, welchen Einfluss die Art der Alarmübertragung hat und wie Sie mit der richtigen Platzierung von Meldern die Sicherheit erhöhen können.

Alarmanlage Kauftipp
Auf eine einfache, benutzerfreundliche Bedienung ist zu achten
AUF EINEN BLICK
Welche Alarmanlage ist für mein Zuhause geeignet?
Die richtige Alarmanlage für Ihr Zuhause sollte sorgfältig geplant sein, indem Sie alle Sicherheitsrisiken im und am Haus sowie am Grundstück analysieren. Achten Sie auf mechanische und elektronische Sicherungen, die Anzahl und Art der Melder, sowie die Alarmübertragung. Hilfsmittel wie Beratungsdienste können bei der Entscheidungsfindung unterstützen.

Lesen Sie auch

  • kaufratgeber-fuer-alarmanlagen

    Innovativer Schutz für Ihr Heim – Kaufratgeber für Alarmanlagen

  • alarmanlage-haus-kosten

    Alarmanlage für das Haus - Kosten & Preisbeispiele

  • Alarmanlage Einbruchschutz

    Alarmanlage sinnvoll: Schutz & Sicherheit fürs Zuhause

Planung ist alles

Zunächst müssen einmal alle Sicherheitsrisiken im und am Haus sowie am Grundstück genau unter die Lupe genommen werden. Das allein erfordert schon eine Menge Überlegung und auch Erfahrung.

  • Wo können Einbrecher sich verstecken?
  • Wo können sie Zugang finden?
  • Wo kann ein Einbrecher ungestört Arbeiten?
  • Wie kann man ihn daran hindern, überhaupt in die Nähe dieser Bereiche zu kommen?

Sehr häufig vergessen werden auch Nebeneingangstüren, Lichtschächte und der Schutz der Garage. Hier sind aber eben die am meisten gefährdeten Punkte, wo man es einem Einbrecher möglicherweise schon fast zu leicht macht.

Mechanische und elektronische Sicherung

Die mechanische Sicherung gegen unbefugtes Eindringen steht immer an erster Stelle. Es gilt, Einbrecher so lange wie möglich aufzuhalten. Dafür spielt die Widerstandsklasse von Türen und Fenstern eine entscheidende Rolle.

Zusätzlich können dann gefährdete Bereiche noch besonders abgesichert werden – etwa der Zugang zu einer schlecht zu sichernden und schwer von außen einzusehenden Hintertür.

Wie viele Melder?

Die Art der Melder und welche Melder wo Sinn machen, ergibt sich aus der genauen Planung und Analyse der sicherheitsgefährdeten Bereiche.

Alarmübertragung

Die nächste Frage, die sich stellt, ist nach der Art der Alarmübertragung. Soll lediglich ein lauter Alarm vor Ort ausgelöst werden oder tatsächlich ein Einsatz erfolgen, um den Täter möglichst noch zu erwischen?

Tipps & Tricks
Achten Sie auch immer darauf, dass beispielsweise Heizungen leicht einen Fehlalarm bei Bewegungsmeldern auslösen können, und dass Fenster nicht allein über einen (leicht zu umgehenden) Öffnungsmelder verfügen, sondern auch Glasbruch melden. Fragen Sie im Zweifelsfall bei Beratungsdiensten um Rat, wenn Sie sich nicht sicher sind.
Artikelbild: djedzura/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaufratgeber-fuer-alarmanlagen
Innovativer Schutz für Ihr Heim – Kaufratgeber für Alarmanlagen
alarmanlage-haus-kosten
Alarmanlage für das Haus - Kosten & Preisbeispiele
Alarmanlage Einbruchschutz
Alarmanlage sinnvoll: Schutz & Sicherheit fürs Zuhause
Alarmanlage anbringen
Alarmanlage installieren – muss das ein Profi machen?
Türalarm selber bauen
Einen Türalarm selber bauen – Anleitung für Bastler
Alarmanlage nachträglich einbauen
Alarmanlage nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
Alarmanlage Einbrecher
Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?
Rollläden ohne Bohren
Effektiver Einbruchschutz ohne Bohren: Die besten Methoden
sicherheitstechnik-haus
So schützen Sie Ihre eigenen vier Wände optimal
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Alarmanlage Nutzungsdauer
Alarmanlage abschreiben: So geht’s korrekt und einfach!
einbruchschutz-tueren-nachruesten
Einbruchschutz leicht gemacht: Türen effektiv nachrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaufratgeber-fuer-alarmanlagen
Innovativer Schutz für Ihr Heim – Kaufratgeber für Alarmanlagen
alarmanlage-haus-kosten
Alarmanlage für das Haus - Kosten & Preisbeispiele
Alarmanlage Einbruchschutz
Alarmanlage sinnvoll: Schutz & Sicherheit fürs Zuhause
Alarmanlage anbringen
Alarmanlage installieren – muss das ein Profi machen?
Türalarm selber bauen
Einen Türalarm selber bauen – Anleitung für Bastler
Alarmanlage nachträglich einbauen
Alarmanlage nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
Alarmanlage Einbrecher
Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?
Rollläden ohne Bohren
Effektiver Einbruchschutz ohne Bohren: Die besten Methoden
sicherheitstechnik-haus
So schützen Sie Ihre eigenen vier Wände optimal
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Alarmanlage Nutzungsdauer
Alarmanlage abschreiben: So geht’s korrekt und einfach!
einbruchschutz-tueren-nachruesten
Einbruchschutz leicht gemacht: Türen effektiv nachrüsten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kaufratgeber-fuer-alarmanlagen
Innovativer Schutz für Ihr Heim – Kaufratgeber für Alarmanlagen
alarmanlage-haus-kosten
Alarmanlage für das Haus - Kosten & Preisbeispiele
Alarmanlage Einbruchschutz
Alarmanlage sinnvoll: Schutz & Sicherheit fürs Zuhause
Alarmanlage anbringen
Alarmanlage installieren – muss das ein Profi machen?
Türalarm selber bauen
Einen Türalarm selber bauen – Anleitung für Bastler
Alarmanlage nachträglich einbauen
Alarmanlage nachrüsten – welche Möglichkeiten gibt es?
Alarmanlage Einbrecher
Einbruchschutz: wie wichtig ist eine Alarmanlage?
Rollläden ohne Bohren
Effektiver Einbruchschutz ohne Bohren: Die besten Methoden
sicherheitstechnik-haus
So schützen Sie Ihre eigenen vier Wände optimal
Bewegungsmelder in der Wohnung
Bewegungsmelder im Haus
Alarmanlage Nutzungsdauer
Alarmanlage abschreiben: So geht’s korrekt und einfach!
einbruchschutz-tueren-nachruesten
Einbruchschutz leicht gemacht: Türen effektiv nachrüsten
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.