Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Altbau dämmen – sinnvoll oder nicht?

altbau-daemmen
Eine Fassadendämmung lohnt sich, ist aber nicht immer möglich Foto: Marc Bode/Shutterstock

Altbau dämmen - sinnvoll oder nicht?

Ob es sinnvoll ist oder nicht, einen Altbau zu dämmen, ist Thema vieler Diskussionen. Tatsächlich ist es sinnvoll. Wie genau allerdings gedämmt werden soll, ist immer davon abhängig, um welche Art Altbau es sich handelt.

Was heißt Altbau?

Streng genommen werden als Altbau Wohnhäuser bezeichnet, die vor dem Jahr 1949 gebaut wurden, das heißt, bevor nach dem Krieg Isolierglasfenster und Betonwände und -decken zum Standard wurden. Unter Altbauten fallen also vornehmlich Fachwerkhäuser und gemauerte Häuser. Sie sind meist schlecht gedämmt. Aber natürlich können auch etwas neuere Häuser eine schlechte Wärmedämmung aufweisen. Heutzutage haben Hausbesitzer mit diversen Auflagen zu kämpfen und überlegen sich, wie sie ihren Altbau isolieren können.

  • Lesen Sie auch — So sinnvoll ist die Dämmung hinter dem Heizkörper im Altbau
  • Lesen Sie auch — Giebelwand am Altbau dämmen – so geht’s
  • Lesen Sie auch — Alternative zur Dämmung des Altbaus und alternative Dämmung

Die richtige Wärmedämmung für den Altbau

Immer noch hält sich hartnäckig die Meinung, eine Fassadendämmung im Altbau führe zu Schimmel. Das stimmt nicht, zumindest, wenn die Dämmung fachgerecht ausgeführt wird. Allerdings ist nicht jede Dämmung für jeden Altbau geeignet. Je nachdem, welche Art Altbau Sie dämmen wollen, wählen Sie eine:

  • Fassadendämmung außen
  • Dämmung innen
  • Kerndämmung
  • Dachdämmung

Fassadendämmung von außen

Ist die Fassade des Hauses nicht besonders schön und nicht denkmalgeschützt, lohnt es sich, die Fassade von außen zu isolieren. Wird das gut gemacht, können Sie auch Fenster mit einer entsprechenden isolierenden Verglasung einbauen.

Wärmedämmung der Wände von innen

Eine Dämmung der Wände von innen kommt vor allem für Fachwerkhäuser infrage, um das Äußere des Hauses zu bewahren. Durch eine solche Dämmung werden die Räume etwas kleiner, die Montage des Dämmmaterials ist relativ aufwändig, wenn Installationen wie Heizungen im Weg sind. Für die Wärmedämmung innen eignen sich besonders gut Faserplatten aus natürlichen Materialien, die anschließend beispielsweise mit Lehmputz verputzt werden.

Kerndämmung

Bei der Kerndämmung wird der Dämmstoff zwischen zwei Schalungen des Hauses eingebracht. Solche Häuser sind relativ selten, sie wurden in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts vor allem in Norddeutschland gebaut.

Dachdämmung

Sollte das Haus nur mit sehr großem Aufwand dämmbar sein, lohnt es sich immer noch, das Dach zu dämmen, um wenigstens zu verhindern, dass die Wärme nach oben entweicht. Das ist besser, als gar nicht zu isolieren.

MB
Artikelbild: Marc Bode/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

fassadendaemmung-altbau
Fassadendämmung am Altbau – Sinn und Maßnahmen
alternative-daemmung-altbau
Alternative zur Dämmung des Altbaus und alternative Dämmung
Altbau Wand dämmen
Innendämmung beim Altbau
oekologische-fassadendaemmung-altbau
Ökologische Fassadendämmung für den Altbau
dachdaemmung-altbau
Dachdämmung im Altbau – das ist wichtig
fassadensanierung-altbau
Fassadensanierung am Altbau – Regelungen und Möglichkeiten
energetische-sanierung-altbau
Energetische Sanierung Altbau – Sinn und Vorgehen
haus-60er-sanieren
Ein Haus der 60ern sanieren und gesunde Bausubstanz schaffen
altbau-giebelwand-daemmen
Giebelwand am Altbau dämmen – so geht’s
aufsparrendaemmung-altbau
Aufsparrendämmung im Altbau
altbau-umbauen
Altbau umbauen – Ideen und Lösungen
Dach wird gedämmt
Dämmung – Pflichten und Vorschriften
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.