Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Kalte Wände im Altbau – was ist zu tun?

kalte-waende-altbau
Für kalte Wände gibt es nur eine gute Lösung: Dämmung Foto: Katerina Morozova/Shutterstock

Kalte Wände im Altbau - was ist zu tun?

Kalte Wände sind in ungedämmten Altbauten nichts Ungewöhnliches. Unangenehm sind sie aber allemal, weshalb Sie etwas dagegen tun sollten. Es gibt mehrere Möglichkeiten, zu erreichen, dass die Wände wärmer werden.

Kalte Wände

Eine kalte Außenwand wird durch die Dämmung bedingt. Hat ein Haus nur gemauerte, verputzte Wände, kann man nicht von einer Dämmung sprechen. In Fachwerkhäusern ist das ein wenig anders, denn sowohl Holz wirkt isolierend, als auch die mit Stroh oder anderen Fasern gefüllten Gefache (zumindest bis zu einem gewissen Grad).

  • Lesen Sie auch — Altbau Wände verputzen
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Alternative zur Dämmung des Altbaus und alternative Dämmung

Wenn sich an der kalten Wand Schimmelflecken bilden, ist es höchste Zeit, etwas zu tun, denn dann ist auch noch Feuchtigkeit im Spiel, die sich durch Kälte nicht verbessert.

Hausmittel?

Immer wieder liest man von Hausmitteln, die gegen kalte Wände im Altbau helfen sollen. Tatsache ist aber, dass aufgehängte Teppiche oder Decken nicht viel Schutz vor Kälte bieten. Außerdem kann sich hinter solchen Wandverkleidungen schnell Schimmel bilden. Dasselbe gilt für Möbel, die die ganze Wand verdecken.

Dämmen!

Was bei den kalten Wänden fehlt, ist eine Ausreichende Dämmung. Am besten ist es, die Fassade von außen zu dämmen. In einigen Fällen ist aber auch eine Innendämmung sinnvoll. Ist die Wand gedämmt, kommt zudem eine Wandtemperierung infrage. Damit bleiben nicht nur die Wände warm, Sie können mit einer solchen Installation auch sinnvoll heizen.

Die Dämmung muss fachgerecht ausgeführt werden. Eine Außendämmung ist die beste Lösung, verursacht aber bisweilen hohe Kosten, weil zum Material und der Arbeitszeit auch ein Gerüst installiert werden muss. Die Innendämmung dagegen hat den Nachteil, dass der Raum kleiner wird und der äußere Teil der Mauer trotzdem kalt bleibt. Besonders für Wasser- und Heizungsleitungen ist das ungünstig. Sie werden stärker dem Frost ausgesetzt, außerdem geht die Wärme der Heizungsrohre in der von innen gedämmten Wand verloren.

MB
Artikelbild: Katerina Morozova/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Wärmebrücke Schimmel
Wie Wärmebrücken Schimmel begünstigen
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
Altbau Wand dämmen
Innendämmung beim Altbau
altbau-giebelwand-daemmen
Giebelwand am Altbau dämmen – so geht’s
Heizung im Flur
Flur nur heizen, wenn es geprüft wurde
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
innendaemmung-altbau-sinnvoll
Wie sinnvoll ist die Innendämmung des Altbaus? Antworten
Innenwand dämmen
Das Dämmen einer Innenwand
Innenwandisolierung
Eine Innenwandisolierung optimal ausführen
Heizung und Dämmung: optimale Abstimmung ist wichtig
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen
alternative-daemmung-altbau
Alternative zur Dämmung des Altbaus und alternative Dämmung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.