Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Solarenergie, Erdwärme: Alternative Heizungen für den Altbau

Auf der Suche nach der richtigen Heizung für den Altbau lernt man die unterschiedlichsten Heizungsarten kennen. Welche ist die beste? Probieren Sie doch alternative Energieträger!

alternative-heizung-altbau
Solarenergie kann als Ergänzung genutzt werden

Welche alternative Heizung eignet sich für einen Altbau?

Für Altbauten eignen sich verschiedene alternative Heizmöglichkeiten. Hierzu zählen Erdwärme, Solarenergie, Biomasse und Wärmepumpe. Eine Erdwärmepumpe benötigt allerdings eine aufwendige Bohrung, eine Luftwärmepumpe liefert nicht so viel Wärme und sollte nur in Altbauten mit guter Dämmung eingesetzt werden. Eine Solarheizung benötigt eine recht große Dachfläche.

Lesen Sie auch

  • moderne-heizung-fuer-altbau

    Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?

  • beste-heizung-fuer-altbau

    Die beste Heizung für den Altbau

  • heizung-altbau-modernisierung

    Altbauheizung modernisieren – was ist am besten?

Was sind alternative Heizmöglichkeiten?

Öl und Gas als Brennstoffe sind immer noch am häufigsten vertreten. Inzwischen entdecken aber immer mehr Menschen die alternativen Energieträger: Erdwärme, Solarenergie, Biomasse und Wärmepumpe. Diesen Energieträgern ist gemein, dass sie relativ umweltfreundlich sind. Die Installation neuer Heizsysteme ist meist recht kostenintensiv, doch profitieren Sie auf lange Sicht von der kostenlosen Energie aus der Erde, der Luft oder von der Sonne – und haben ein gutes Gewissen.

Lohnt sich die alternative Heizung?

Welche Heizung für den Altbau die richtige ist, hängt von mehreren Gegebenheiten ab. Wichtig ist aber auch, zu überlegen, wie viel Sie investieren möchten. Eine neue Heizung zu installieren, ist unter Umständen sehr aufwändig. Haben Sie eine alte Ölheizung, könnten Sie sie zu einer Brennwertheizung umbauen lassen. Das ist zwar nicht alternativ, dafür ist aber der Tank für das Öl schon vorhanden. Nur der Schornstein muss evtl. nachgebessert werden.

Anders sieht es mit einer Erd- oder Luftwärmepumpe aus. Die Installation ist relativ aufwändig. Beide haben den Vorteil, dass Sie alternative Energien nutzen, beide haben aber auch Nachteile: für die Erdwärmepumpen ist eine aufwändige Bohrung nötig. die Luftwärmepumpe dagegen liefert nicht so viel Wärme und sollte nur in Altbauten mit guter Dämmung oder für Fußbodenheizungen eingesetzt werden.

Für eine Solarheizung nutzen Sie das kostenlose Sonnenlicht, dafür benötigen Sie eine recht große Dachfläche. Eine Solarheizung kann gut als Ergänzung zu einem schon bestehenden Heizungssystem verwendet werden. Dann käme zumindest ein Teil der Wärme aus einer alternativen Quelle. Biomasseheizungen nutzen organische Stoffe. Meist ist das Holz, aber auch Mais, Stroh und Gülle sind Biomasse. In diesem Fall benötigen Sie einen Ort, wo Sie das Material lagern können.

Richtig heizen

Um Brennstoff und Heizkosten zu sparen, müssen Sie den Altbau richtig heizen. Mit den passenden Methoden und etwas Aufmerksamkeit können Sie so vielleicht sogar vermeiden, eine neue Heizung einzubauen, auch wenn es Ihnen nicht so gut gefällt, dass Sie mit fossilen Brennstoffen heizen.

MB
Artikelbild: GGG999/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
heizung-altbau-modernisierung
Altbauheizung modernisieren – was ist am besten?
heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
altbau-heizen
Altbau heizen – so geht’s
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Stromheizung in alten Geb äuden ist das sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
luftheizung-altbau
Wie sinnvoll ist eine Luftheizung im Altbau? Überlegungen
Der große Heizngsvergleich
Der große Heizungsvergleich
Einfamilienhaus heizen
Wie kann man ein Einfamilienhaus heizen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
heizung-altbau-modernisierung
Altbauheizung modernisieren – was ist am besten?
heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
altbau-heizen
Altbau heizen – so geht’s
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Stromheizung in alten Geb äuden ist das sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
luftheizung-altbau
Wie sinnvoll ist eine Luftheizung im Altbau? Überlegungen
Der große Heizngsvergleich
Der große Heizungsvergleich
Einfamilienhaus heizen
Wie kann man ein Einfamilienhaus heizen?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

moderne-heizung-fuer-altbau
Moderne Heizung für den Altbau – welches Modell passt?
beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
heizung-altbau-modernisierung
Altbauheizung modernisieren – was ist am besten?
heizung-sanieren-altbau
Heizung sanieren im Altbau – Lösungen
heizung-altbau-nachruesten
Altbauheizung nachrüsten – diese Möglichkeiten gibt es
altbau-heizen
Altbau heizen – so geht’s
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Holzheizung in alten Gebäuden ohne Heizungsanlagen
Stromheizung in alten Geb äuden ist das sinnvoll
Stromheizung in alten Gebäuden – ist das sinnvoll?
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
Sinnvolle Heizung für alte und denkmalgeschützte Gebäude
luftheizung-altbau
Wie sinnvoll ist eine Luftheizung im Altbau? Überlegungen
Der große Heizngsvergleich
Der große Heizungsvergleich
Einfamilienhaus heizen
Wie kann man ein Einfamilienhaus heizen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.