Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Aluminium

Aluminium auf Holz kleben

Aluminium auf Holz kleben

Aluminium auf Holz kleben

Aluminium hat gegenüber Holz grundlegend verschiedene Eigenschaften. Dennoch kann es vorkommen, dass beide Werkstoffe miteinander verklebt werden müssen. Nachfolgend haben wir verschiedene Möglichkeiten zusammengestellt, Aluminium auf Holz zu kleben.

Die unterschiedlichen Eigenschaften von Holz und Aluminium

Holz und Aluminium sind völlig unterschiedliche Werkstoffe mit ebenso verschiedenen Eigenschaften. Daher zunächst die wichtigsten Unterschiede beider Materialien:

  • Lesen Sie auch — Aluminium kleben
  • Lesen Sie auch — Alublech kleben
  • Lesen Sie auch — Aluminium kleben mit Silikon: funktioniert dies?
  • Holz: organisch
  • Holz nimmt Feuchtigkeit auf und gibt sie wieder ab
  • UV-Strahlung zerstört das Lignin im Holz
  • Alu ist ein Metall
  • Aluminium beginnt „an der Luft“ sofort an der Oberfläche zu oxidieren
  • Alu weist gegenüber anderen Metallen eine verhältnismäßig große thermische Ausdehnung auf

Geeignete Kleber, um Alu auf Holz zu kleben

Wollen Sie nun Aluminium auf Holz kleben, sind es genau diese Eigenschaften, die zu berücksichtigen sind. Abhängig von der Größe der zu verklebenden Flächen können unterschiedliche Kleber verwendet werden:

  • Kleber auf Silikonbasis
  • Kleber auf Basis von PU oder PUR
  • Kleber auf Basis von Epoxidharzen

Kleinflächig oder großflächig Alu auf Holz verkleben

Bei kleineren Verklebungen (beispielsweise Alugriffe auf Holz) sind für Aluminium geeignete Kleber mit PU bzw. PUR die optimale Wahl. Sollen beide Werkstoffe dagegen großflächig verklebt werden, sind Epoxy-Kleber die bessere Wahl.

Problematisch stellt sich dabei zunächst der Umstand dar, dass sich auf einer Aluminiumoberfläche an der Luft unmittelbar nach einer Bearbeitung eine Oxidationsschicht bildet. Diese beeinträchtigt aber die Klebeintensität der verwendeten Kleber erheblich. Daher ist beim großflächigen Kleben von Aluminium auf Holz die nachfolgende Vorgehensweise zu empfehlen.

Schrittweise Anleitung zum großflächigen Kleben von Aluminium auf Holz

  • Holz
  • Aluminium
  • Kleber (Epoxidharz)
  • Fett- und Silikonreiniger
  • Schleifpapier in unterschiedlichen Körnungen
  • Spatel zum Verteilen des Klebers
  • Pressen oder Schraubzwingen (19,99 € bei Amazon*)

1. Aluminium schleifen und entfetten

Zunächst muss das Aluminium angeraut werden. Beim Schleifen wird bereits das Fett mit abgetragen. Insbesondere, wenn Sie das Aluminium aber noch mit bloßen Händen anfassen müssen, empfiehlt sich das anschließende Reinigen der Oberfläche mit einem Fett- und Silikonreiniger

2. Kleber auf Aluminium auftragen und vorbereiten

Beispielsweise in Hightech-Bereichen wie der Luftfahrt sind Aluminiumverklebungen mit Epoxidharz gängig. Dort bestehen aber Möglichkeiten, das Material unter Luftausschluss (Vakuum) zu verkleben. Diese Möglichkeiten hat ein Heimwerker natürlich nicht.

Daher müssen Sie hier auf einen Trick zurückgreifen. Sie tragen das Epoxidharz auf die zu klebende Aluoberfläche auf. Dann beginnen Sie, die Oberfläche mit einem geeigneten Schleifpapier anzuschleifen. Dadurch, dass die Oberfläche vom Harz bedeckt wird, kann kein Sauerstoff daran gelangen und die Oxidation einsetzen.

3. Das Aluminium auf das Holz kleben

Nun kann das ebenfalls vorbereitete Holz auf die Aluoberfläche geklebt und festgespannt werden. Lassen Sie den Kleber den Anweisungen des Herstellers folgend aushärten.

Tipps & Tricks
Wollen Sie Aluminium beidseitig mit Holz bekleben, also zum Beispiel ein Alublech mit Aluplatten, um diese zu verstärken, ist das Aluminium nicht sichtbar. Daher können Sie zahlreiche Löcher in das Aluminium bohren und so quasi beide Holzplatten durch das Aluminium hindurch verkleben.

Im Hausjournal bieten wir Ihnen unterschiedliche Artikel zur Bearbeitung und Verarbeitung von Aluminium. So zeigen wir beispielsweise, wie Sie Alublech löten können. Mithilfe der umfassenden Suchfunktion können Sie viele weitere Ratgeber und Anleitungen für Aluminium und Alublech finden.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Bauen » Baustoffe » Metall » Aluminium

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium kleben
Aluminium kleben
Alublech kleben
Alublech kleben
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: funktioniert dies?
Alufolie kleben
Alufolie kleben – so hält die Folie
Eisen verkleben
Eisen kleben
metall-kleben
Metall richtig kleben
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
silikon-kleben-auf-metall
Silikon kleben auf Metall und was zu beachten ist
holz-mit-silikon-kleben
Holz mit Silikon kleben und was Sie dabei beachten sollten
Glas auf Holz kleben
Womit lässt sich Glas auf Holz kleben?
naturstein-auf-holz-kleben
Naturstein auf Holz oder Mehrzweckplatten kleben
styrodur-auf-holz-kleben
Styrodur haltbar auf Holz kleben
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.