Silikon und andere Dichtmittel als Kleber verwenden
Silikon ist ein Dichtmittel, das häufig im Sanitärbereich oder in der Küche eingesetzt wird, um elastische Verbindungen herzustellen. Es verfügt auch über eine Klebekraft, die allerdings begrenzt ist. Dies gilt auch für andere Dichtmitteln wie etwa Acryl, die in gewisser Weise auch als Kleber eingesetzt werden können, auch für Metalle. Silikon bietet den Vorteil, dass keine Korrosion verursacht wird. Es eignet sich daher sehr gut für die Verarbeitung auf Metallen. Besser sind aber spezielle Silikone, die für diesen Zweck hergestellt wurden. So gibt es beispielsweise Bausilikon, eine spezielle Silikondichtmasse, die beim Hausbau zum Abdichten und zum stabilen Verbinden von Fenstern aus verschiedenen Materialien eingesetzt wird. Auch diese Dichtmasse verfügt über die typischen Eigenschaften herkömmlichen Silikons, nämlich die Dauerelastizität, die UV-Beständigkeit und die nicht korrosiven Eigenschaften.
Was Sie bei der Verarbeitung der Dichtmittel beachten sollten
Silikon gilt als sehr widerstandsfähig, was Ihnen auch beim Einsatz als Klebemittel zugute kommt. Allerdings ist Silikon sehr elastisch, weshalb Sie einige Dinge bei der Verarbeitung beachten sollten:
- keine größeren Flächen verkleben
- keine Flächen mit Vibrationen oder dauernden Bewegungen verkleben
- für stark beanspruchte Flächen Zweikomponentenkleber mit Silikon verwenden
Bei Werkstoffen wie etwa Metallen ist es sinnvoller, statt herkömmlichem Silikondichtmittel spezielles Bausilikon (25,98€ bei Amazon*) oder Silikonkleber zu verwenden. Besonders gut eignet sich Klebemittel mit zwei Komponenten, welches auch auf stark beanspruchten Flächen gut klebt. Soll der Kleber auf den Klebeflächen nicht mehr als unbedingt notwendig auffallen, verwenden Sie am besten transparenten Silikonkleber.
Weitere Hinweise zur Verarbeitung der Klebemittel
Nachdem die zu verklebenden Flächen zusammengefügt wurden, haben Sie noch etwas Zeit, die Teile mit den Klebeflächen zu bewegen, so dass alles optimal passt. Achten Sie bei der Verarbeitung auf die Angaben zur Dauer der Zeit, die das Klebemittel zum Trocknen braucht. Die Trockendauer hängt natürlich auch von der Stärke der aufgebrachten Klebeschicht ab. Nach 24 Stunden sollte allerdings alles komplett getrocknet sein.
* Affiliate-Link zu Amazon