Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Aluguss

Aluguss einfach kleben statt schweißen

Von Hausjournal.net | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Hausjournal.net, “Aluguss einfach kleben statt schweißen”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 22.09.2023, https://www.hausjournal.net/aluguss-kleben

Aluguss selbst zu kleben, stellt eine dauerhafte Reparaturmethode für den Heimwerker dar. In diesem Artikel besprechen wir, wie Sie mithilfe eines speziellen Kaltschweißklebers Aluguss effektiv kleben können – von der Oberflächenvorbereitung bis hin zum Füllen von Löchern.

Aluguss kleben
AUF EINEN BLICK
Wie kann man Aluguss kleben?
Um Aluguss zu kleben, entfetten Sie zunächst die Oberfläche mit einem Bio-Reiniger oder Essig, rauen Sie sie auf, mischen Sie einen hitzebeständigen, zweikomponentigen Kaltschweißkleber und füllen Sie das Loch oder den Bruch mit dem flüssigen Metall. Anschließend trocknen lassen.

Auswahl des Kaltschweißklebers

Der wohl wichtigste Punkt beim Kauf des Spezialklebers (6,59€ bei Amazon*) ist der Temperaturbereich, den dieses Kaltklebeprodukt aushält. Viele Bastler wollen Kühler oder ähnliche Elemente eines Autos damit kleben. Da ist es wichtig, dass der Kleber besonders hitzebeständig ist. Einige Produkte garantieren gerade einmal Temperaturen von 120 Grad, während andere Hersteller für Ihre Kaltschweißprodukte sogar 270 Grad angeben.

UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff in einer praktischen... Unsere Empfehlung*
UHU 2-Komponentenkleber Flüssig Metall, Metallfarbener 2K-Klebstoff in einer praktischen...
8,45 EUR Zum Produkt

Schritt für Schritt Aluguss kleben

  • Bio-Reiniger
  • Kaltschweißkleber zwei Komponenten
  • Baumwolltuch
  • Schleifpapier fein
  • Feile
  • Applikator
  • Holzspatel

1. Oberfläche entfetten

Die Oberfläche des Aluminiums muss entweder mit einem speziellen Bioreiniger oder mit Essig entfettet werden. Anschließend sollte die Stelle, die repariert werden soll, mit feinem Schleifpapier leicht aufgeraut werden. Wenn es sich um ein Loch handelt, sollten Sie mit einer besonders feinen Feile die Innenwände des Lochs ebenfalls aufrauen.

2. Druck abfangen

Der Kleber muss meistens 1:1 angemischt werden. Idealerweise ist bei dem zweikomponentigen Kleber ein spezieller Applikator dabei, den Sie zunächst mit dem Kleber auf der Oberfläche verfüllen. Die Systeme sind aber grundsätzlich leider von jedem Hersteller anders in der Verarbeitung vorgesehen. Erfreulicherweise sind dafür jedoch ausführliche Anleitungen bei den Produkten, die genau aufzeigen, wie das Flüssigmetall auf dem Aluguss verarbeitet wird.

3. Loch füllen

Das Loch im Aluguss muss anschließend mit dem flüssigen Metall verfüllt werden. Die meisten Produkte haben eine relativ kurze Verarbeitungszeit. Das hat aber auch den Vorteil, dass Sie zum Beispiel eine gebrochene Stange nicht lange festhalten müssen, bis das Flüssigmetall die beiden Teile wieder verbunden hat.

Bindulin Flüssig Aluminium 60g - gebrauchsfertige Reparaturmasse aus Kunstharzspachtel mit... Unsere Empfehlung*
Bindulin Flüssig Aluminium 60g - gebrauchsfertige Reparaturmasse aus Kunstharzspachtel mit...
12,70 EUR Zum Produkt
Tipps & Tricks
Aluguss könnte ein Heimwerker ohne die Möglichkeit des Klebens gar nicht dauerhaft reparieren. Allerdings sollten Sie trotzdem keinen Kochtopf aus Aluguss mit dem Kleber abdichten. Die Hersteller versprechen eine Abdichtung von Rohren und Kesseln, sogar wenn diese gefüllt sind. Angeblich kann sogar der Rumpf eines Schiffes unter Wasser mit diesem Kaltschweißkleber abgedichtet werden.

* Affiliate-Link zu Amazon

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium kleben
Aluminium kleben
Alublech kleben
Alublech kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: funktioniert dies?
Aluguss schweißbar
Aluguss ist schweißbar – alle Fakten
Aluguss reinigen
Aluguss reinigen – ohne Kratzer
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Aluminiumprofile verbinden
Aluminiumprofile verbinden
silikon-kleben-auf-metall
Silikon kleben auf Metall und was zu beachten ist
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
Frankfurter Pfanne Preis
Preis der Frankfurter Pfanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium kleben
Aluminium kleben
Alublech kleben
Alublech kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: funktioniert dies?
Aluguss schweißbar
Aluguss ist schweißbar – alle Fakten
Aluguss reinigen
Aluguss reinigen – ohne Kratzer
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Aluminiumprofile verbinden
Aluminiumprofile verbinden
silikon-kleben-auf-metall
Silikon kleben auf Metall und was zu beachten ist
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
Frankfurter Pfanne Preis
Preis der Frankfurter Pfanne

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aluminium kleben
Aluminium kleben
Alublech kleben
Alublech kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium auf Holz kleben
Aluminium verbinden
Aluminium verbinden
aluminium-kleben-silikon
Aluminium kleben mit Silikon: funktioniert dies?
Aluguss schweißbar
Aluguss ist schweißbar – alle Fakten
Aluguss reinigen
Aluguss reinigen – ohne Kratzer
Gusseisen kleben
Gusseisen reparieren – Kleben ist die Lösung
Aluminiumprofile verbinden
Aluminiumprofile verbinden
silikon-kleben-auf-metall
Silikon kleben auf Metall und was zu beachten ist
edelstahl-kleben-mit-silikon
Edelstahl kleben mit Silikon und was Sie dabei beachten sollten
Frankfurter Pfanne Preis
Preis der Frankfurter Pfanne
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.