Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Aquarium

Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?

Von Britta Meyer | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Britta Meyer
Britta Meyer

Britta ist eine begeisterte Heimwerkerin. Vom Keller bis zum Dach hat sie bereits alles selbst repariert und saniert. Diese praktischen Kenntnisse nutzt sie für spannende Artikel.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Britta Meyer, “Ein Aquarium für Kinder – was ist sinnvoll?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/aquarium-kinder

Die Einrichtung eines passenden Aquariums für Kinder stellt Eltern oft vor zahlreichen Fragen. Welche Größe sollte das Aquarium haben? Welche Fische sind für Kinder geeignet? In diesem detaillierten Artikel haben wir wertvolle Ratschläge und konkrete Vorschläge zusammengestellt, insbesondere über kindgerechte Becken-Größen und geeignete Aquarienbewohner.

Aquarium Kinder
AUF EINEN BLICK
Welches Aquarium eignet sich am besten für Kinder?
Ein ideales Aquarium für Kinder ist ein Süßwasseraquarium mit einer Breite von 60 oder 80 Zentimetern, einer Wassermenge von etwa 54 oder 110 Litern und widerstandsfähigen Fischen wie Guppys, Platys oder Neonsalmlern. Diese Beckengröße ermöglicht einfache Pflege und sicheren Umgang.

Lesen Sie auch

  • Aquarium

    Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby

  • aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen

    Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen

  • Aquarium selbst bauen

    Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es

Welche Größe von Becken ist passend für mein Kind?

Je größer das Becken ist, desto leichter lässt sich die Wasserqualität in einem stabilen und gesunden Rahmen halten. Kleine Veränderungen oder Verunreinigungen fallen bei einer größeren Wassermenge naturgemäß nicht so stark ins Gewicht.

Allerdings sollte das Kind trotzdem die Möglichkeit haben, alle Arbeiten allein oder zumindest unter Aufsicht durchzuführen. Dazu zählt auch die Reinigung des Aquariums. Daher sollte das Becken natürlich auch nicht zu riesig sein. Ideal sind Becken von 60 oder 80 Zentimetern Breite für Kinder.

Eine Breite des Beckens von 100 oder 120 Zentimetern sollten Sie frühestens ab dem Teenageralter anschaffen. Kleinere Kinden können darin ohne Aufsicht sogar ertrinken!

Wassermenge

Die folgende Liste der Wassermenge mag auf den ersten Blick nicht ganz logisch erscheinen. Doch die extrem hohen Litermengen erreichen die größeren Becken durch die größere Tiefe und Höhe. Während viele 60 Zentimeter breiten Becken lediglich 30 bis 35 Zentimeter hoch und tief sind, werden die großen Becken teilweise mit 60 Zentimetern Seitentiefe angeboten. So soll diese Übersicht nur ein Anhaltspunkt sein, auch im Hinblick auf das Gewicht des Aquariums.

  • Becken 60 Zentimeter breit – etwa 54 Liter Wasser
  • Becken 80 Zentimeter breit – etwa 110 Liter Wasser
  • Becken 100 Zentimeter breit – etwa 250 Liter Wasser
  • Becken 120 Zentimeter breit – etwa 300 Liter Wasser

Welche Fische sind für Kinder sinnvoll?

Natürlich kommt für Kinder ohnehin nur ein Süßwasseraquarium infrage, da ein Meerwasserbecken entschieden zu schwer zu handhaben ist. Doch auch dann gibt es Unterschiede bei den Fischen. Beachten Sie die Lebenserwartung der Fische beim Einrichten eines Beckens.

Fische, die länger als sechs oder sieben Jahre leben werden, bleiben mit ziemlicher Sicherheit an Ihnen hängen, wenn die Kinder kein Interesse mehr an dem Becken haben oder ausziehen. Der ideale Fisch für ein Kinderaquarium ist der Guppy in all seinen verschiedenen Arten, da er recht widerstandsfähig ist und auch kleine Pflegeunfälle nicht übel nimmt.

  • Guppy – bis 4 Jahre – bis 5 cm – Schwarmfische ab 7 Tieren
  • Platy – bis 4 Jahre – bis 6 cm – Schwarmfische ab 5 Tieren
  • Neonsalmler – bis 3 Jahre – je nach Farbe bis zu 5 cm – Schwarmfisch ab 7 Tiere
  • Sumatrabarbe – bis 7 Jahre – bis 7 cm – Schwarmfisch ab 10 Tieren
  • Brokatbarbe – bis 6 Jahre – bis 10 cm – kleine Schwärme ab 3 Tieren
  • Zebrabarbe – bis 7 Jahre – bis 6 cm – kleine Schwärme ab 3 Tieren

Zwei Kombinationen von kleinen Komplettaquarien für Kinder

Um die Sache für die Eltern zu vereinfachen, wollen wir hier einige komplette Aquarien mit den passenden Fischen vorstellen. Bei den Aquarien sollte jeweils ein Komplettset verwendet werden. Dazu wird dann lediglich noch etwas Kies und einige Wasserpflanzen eingekauft. Beachten Sie unbedingt das Einfahren des Aquariums, bevor Sie Ihre Kinder auf die Fische in der Zoohandlung loslassen.

54 Liter Aquarium

  • 5 Guppys
  • 5 Platys
  • 15 blaue Neonsalmler

110 Liter Aquarium

  • 5 Schmetterlingsbuntbarsche
  • 7 Sumatrabarben
  • 2 Antennenwelse
  • 5 Schwertträger
  • 3 Mosaikfadenfische

So geht es weiter:

Im nächsten Artikel zeigen wir Ihnen eine Übersicht über die idealen Lebensbedingungen von Pflanzen für ein Aquarium. Diese sollten unbedingt zu den verschiedenen Arten von Aquarienbewohnern passen. Lesen Sie hier weiter

Artikelbild: PeopleImages/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium
Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es
Aquarium kühlen
Aquarium abkühlen – einige Tricks
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Schnecken im Aquarium
Schnecken im Aquarium: Nützliche Helfer oder Plage?
Meerwasseraquarium selber bauen
Eigenes Meerwasseraquarium bauen: Komplettes DIY-Guide
Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
Zerkratztes Aquarium
Aquarium Kratzer entfernen: So geht’s richtig!
aquarium-rueckwand-streichen
Aquarium Rückwand streichen: So gelingt’s einfach und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium
Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es
Aquarium kühlen
Aquarium abkühlen – einige Tricks
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Schnecken im Aquarium
Schnecken im Aquarium: Nützliche Helfer oder Plage?
Meerwasseraquarium selber bauen
Eigenes Meerwasseraquarium bauen: Komplettes DIY-Guide
Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
Zerkratztes Aquarium
Aquarium Kratzer entfernen: So geht’s richtig!
aquarium-rueckwand-streichen
Aquarium Rückwand streichen: So gelingt’s einfach und sicher

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Aquarium
Ein Aquarium – Dekoration und schönes Hobby
aquarien-die-unterwasserwelt-zum-hobby-machen
Aquarien: Die Unterwasserwelt zum Hobby machen
Aquarium selbst bauen
Ein Aquarium selbst bauen – so gelingt es
Aquarium kühlen
Aquarium abkühlen – einige Tricks
Aquarium Pflege
Aquarium – Pflege und Sauberkeit
Salzwasseraquarium Pflege
Salzwasseraquarium – Pflege und Reinigung
Aquarium Unterschrank bauen
Aquarium-Unterschrank bauen: Sicher und individuell gestalten
Schnecken im Aquarium
Schnecken im Aquarium: Nützliche Helfer oder Plage?
Meerwasseraquarium selber bauen
Eigenes Meerwasseraquarium bauen: Komplettes DIY-Guide
Aquarium reinigen
Aquarium – reinigen und pflegen
Zerkratztes Aquarium
Aquarium Kratzer entfernen: So geht’s richtig!
aquarium-rueckwand-streichen
Aquarium Rückwand streichen: So gelingt’s einfach und sicher
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.