Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

IKEA-Arbeitsplatte ölen – worauf Sie achten müssen

IKEA Arbeitsplatte versiegeln
IKEA empfiehlt, die von ihnen verkauften Arbeitsplatten regelmäßig zu ölen Foto: /

IKEA-Arbeitsplatte ölen - worauf Sie achten müssen

Arbeitsplatten aus Massivholz von IKEA sind optisch sehr ansprechend und von guter Qualität. Wie alle Massivholzplatten muss man sie aber entsprechend schützen. Welche Möglichkeiten es dafür gibt, und worauf man achten muss, lesen Sie in diesem Beitrag.

Möglichkeiten zum Behandeln

Wie bei jeder Massivholzarbeitsplatte gibt es verschiedene Möglichkeiten zum Behandeln des Holzes bei der Küchenplatte

  • Lesen Sie auch — Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
  • Lesen Sie auch — Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
  • Lesen Sie auch — Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?
  • Lackieren (das kann verschiedene Vor- und Nachteile haben)
  • Ölen (von IKEA empfohlen)
  • Wachsen (als Schutz allein meist nicht ausreichend)

Holzöle und Eigenschaften

Holzöl ist nicht gleich Holzöl. Jedes Holzöl hat leicht unterschiedliche Eigenschaften und auch nach dem Aushärten eine unterschiedliche Härte. Da Holzöl immer unter die Oberfläche eindringt und sich im flüssigen Zustand um die Holzfasern legt, ist ein Tiefenschutz gewährleistet.

Wie gut dieser Schutz ist, und wie wasserabweisend das Holz dabei wird, liegt allerdings daran, wie hart das Öl aushärtet. Hartöle bieten einen besonders guten Schutz.

Holzöle von IKEA

IKEA selbst bietet bereits zwei Holzöle an: Skydd und Behandla. In der Regel kann man zwar beide Holzöle verwenden, beim Gebrauch sollte man aber einiges beachten.

Bei Behandla muss man allerdings – im Vergleich zu vielen anderen Holzölen, die wesentlich teurer sind – den hohen Wasseranteil berücksichtigen. Der führt dazu, dass das Holz beim Auftragen quellen kann und das Öl auch weniger tief eindringt, als bei herkömmlichen Ölen. Auch die Holzoberfläche bleibt rauer als bei nicht wasserbasierte Ölen. Die „öligen“ Bestandteile sind aber sehr natürlich und hochwertig (Tungöl und Leinöl).

Skydd ist dagegen ein Mineralöl. Es ist nicht härtend und schafft daher keinen stabilen Schutz für die Oberfläche. Darüber hinaus wäscht es sich aus der Oberfläche sehr schnell wieder heraus.

Andere Öle

Sogenannte Arbeitsplatten-Öle aus dem Baumarkt bieten – je nach Hersteller – einen sehr hochwertigen Schutz für Arbeitsplatten. Noch besser ist der Schutz bei sogenannten Hartölen. Sie schaffen tatsächlich eine stabile und sehr belastbare Holzoberfläche.

Tipps & Tricks
Die Wirkung des Öls ist umso besser, je sorgfältiger die Oberfläche zuvor angeschliffen wird. Eine besonders glatte Oberfläche erhält man, wenn man das Holz vor dem Schleifen „annässt“ und dann trocknen lässt. Das verbessert auch die Wirkung von Hartölen und Arbeitsplattenölen noch einmal zusätzlich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Buchen-Arbeitsplatte ölen
Arbeitsplatte aus Buche selber ölen – wie Sie vorgehen müssen
Küchenarbeitsplatte Polierung
Küchenarbeitsplatte polieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren
Arbeitsplatte ölen oder lackieren?
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
Küchenarbeitsplatte schützen
Eine Küchenarbeitsplatte ölen
Küchenarbeitsplatte reinigen
Küchenarbeitsplatte pflegen – das können Sie tun
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen – So gelingt es
bambus-arbeitsplatte-oelen
Wie Sie eine Bambus-Arbeitsplatte richtig ölen
Echtholz versiegeln
Arbeitsplatte aus Echtholz versiegeln – welche Möglichkeiten gibt es?
Welche Arbeitsplatte für Küche aus Buche
Küche in Buche – welche Arbeitsplatte passt?
Küchenarbeitsplatte Zuschnitt
Eine Küchenarbeitsplatte zuschneiden
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.