Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Arbeitsplatte

Küchenarbeitsplatte austauschen

Küchenarbeitsplatte erneuern
Der Austausch einer Küchenarbeitsplatte kann durchaus vom Heimwerker ausgeführt werden Foto: /

Küchenarbeitsplatte austauschen

Wenn die Küchenarbeitsplatte erneuert werden soll, muss erst die alte Platte ausgebaut werden. Wie Sie die alte Küchenarbeitsplatte austauschen, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Das Austauschen der Küchenarbeitsplatte in einzelnen Schritten

Die Arbeitsplatte in der Küche ist ein Element, das über die Maßen intensiv genutzt wird. Anders ausgedrückt: eine Küchenarbeitsplatte nutzt sich im Lauf der Zeit stark ab. Ebenso kommt es vor, dass das Design einfach nicht mehr modern ist und die Küche aufgefrischt werden soll. Auch dann ist der Austausch der Küchenarbeitsplatte oft die einzige Möglichkeit. Die folgenden Arbeitsschritte sind dabei wichtig:

  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
  • Lesen Sie auch — Küchenarbeitsplatte renovieren
  • neue Platte ausmessen
  • Arbeitsplatte zuschneiden
  • alte Küchenplatte ausbauen
  • neue Platte einbauen

Ausmessen und Zuschneiden der neuen Arbeitsplatte

Das Ausmessen der benötigten Küchenplattenmaße ist recht einfach, wenn sie dieselbe Größe aufweisen soll wie die alte Platte. Sie müssen sich lediglich bei rechtwinkligen Küchenarbeitsflächen überlegen, wie der Schnitt im Winkel erfolgen soll (diagonal oder beide Platten zusammenschieben und montieren).

Zuschnitte für Spüle und Kochfeld

Den Zuschnitt übernimmt in der Regel der Hersteller Ihrer neuen Küchenarbeitsplatte. Das gilt aber nur für die äußeren Abmessungen. Die Ausschnitte für Kochfeld und Spülbecken werden in den meisten Fällen entweder der Heimwerker und seine Helfer oder das Montageteam durchführen. Wollen Sie das selber machen und haben keine Schablonen mehr zu Spüle und Kochfeld, sollten Sie die alte Platte vorsorglich noch nicht entsorgen nach dem Ausbau.

Ausbauen der alten Arbeitsplatte

Dann kann auch schon der Ausbau der alten Küchenplatte beginnen. Zunächst muss die Abschlussleiste abgenommen werden. Diese kann entweder geklebt (meist bei vorhandenem Fliesenspiegel) oder geschraubt sein.

Bevor Sie beginnen, unbedingt zu beachten

Bevor Sie die weiteren Arbeiten durchführen, empfehlen wir dringen diese Vorbereitungsschritte:

  • schalten (drehen) Sie die Sicherung für den Ofen bzw. das Kochfeld aus
  • stellen Sie das Wasser für die Mischbatterie am Spülbecken ab

Demontage von Spüle, Kochfeld und Mischbatterie

Je nach Aufbau der Küche müssen Sie nun die betreffenden Unterschränke öffnen, Schubladen herausziehen oder Verblendungen demontieren, um von unten an das Kochfeld und das Spülbecken zu kommen. Beide Bauteile werden mit Klammern und Schrauben von unten befestigt. Drehen Sie die Schrauben heraus und entfernen diese Klammern.

Kochfeld abklemmen, Spülendeinstallation

Eventuell kann es sein, dass beide Bauteile zusätzlich mit Silikon oder einer anderen Dichtmasse (9,90 € bei Amazon*) zwischen Arbeitsplatte und jeweiligen Bauteil abgedichtet wurden. Schneiden Sie die Dichtung vorsichtig heraus. Setzen Sie auf den Abfluss einen Blindstopfen (etwaige Geruchsentwicklung) und heben das Spülbecken heraus. Nun können Sie auch die Mischbatterie demontieren.

Vergewissern Sie sich, dass die Anschlüsse für das Kochfeld ohne Strom sind. Vorzugsweise klemmen Sie das Kochfeld nun am Backofen ab. Heben Sie es vorsichtig heraus und bewahren es sicher auf. Jetzt werden die Befestigungselemente (zweiteilige Verbindungen oder einfache Winkel) entfernt. Jetzt können Sie die Küchenarbeitsplatte abnehmen.

Lösen der Verbindungselemente zwischen Platte und Küchenkorpus

Zum Austauschen gehört natürlich auch der Einbau der neuen Küchenarbeitsplatte. Zwar ist das im Prinzip nichts anderes als der Ausbau in umgekehrter Reihenfolge. Da aber einiges zu beachten ist empfehlen wir unsere ausführliche Anleitung unter „Küchenarbeitsplatte einbauen„.

Tipps & Tricks
Nicht immer müssen Sie zwingend die alte Küchenplatte austauschen. Alternativ dazu können Sie gegebenenfalls die bisherige Küchenarbeitsplatte-bekleben – beispielsweise mit passenden Fliesen.

Autor: Tom Hess

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Wohnen » Küche » Arbeitsplatte

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

kuechenarbeitsplatte-austauschen-kosten
Küchenarbeitsplatte austauschen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte montieren lassen
Küchenarbeitsplatte einbauen lassen – lohnt sich das?
Küchenarbeitsplatte erneuern
Küchenarbeitsplatte renovieren
arbeitsplatte-einbauen-lassen-kosten
Arbeitsplatte einbauen lassen - Kosten & Preisbeispiele
Küchenarbeitsplatte lackieren
Eine Küchenarbeitsplatte streichen
Küchenarbeitsplatte folieren
Eine Küchenarbeitsplatte überziehen
Küchenarbeitsplatte montieren
Küchenarbeitsplatte bearbeiten – was Sie alles tun müssen
Arbeitsplatte beschichten
Küchenarbeitsplatte neu beschichten – geht das?
Küchenarbeitsplatte aufpeppen
Küchenarbeitsplatte verschönern – einige tolle Möglichkeiten
arbeitsplatte-mit-laminat-bekleben
Eine Arbeitsplatte mit Laminat als Auflage bekleben
kuechenarbeitsplatte-abschleifen
Küchenarbeitsplatte abschleifen – So gelingt es
Küchenarbeitsplatte installieren
Eine Küchenarbeitsplatte einbauen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.