Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Niederdruckarmatur

Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur: Geht das?

Von Torsten Eckert | 29. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur: Geht das?”, Hausjournal.net, 29.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden

Niederdruckarmaturen sind nicht für den Anschluss an die Hauswasserleitung geeignet. Ein Umbau ist meist unmöglich und birgt Sicherheitsrisiken. Der Artikel stellt Alternativen und wichtige Sicherheitshinweise vor.

niederdruckarmatur-als-hochdruckarmatur-verwenden
An eine Hochdrucksystem muss eine Hochdruckarmatur

Warum ein Umbau meist nicht möglich ist

Ein Umbau von einer Niederdruck- zu einer Hochdruckarmatur ist aus verschiedenen technischen Gründen in der Regel nicht möglich. Zum einen unterscheiden sich die beiden Systeme grundlegend in ihrer Bau- und Funktionsweise. Niederdruckarmaturen sind speziell für den Einsatz mit drucklosen Warmwasserspeichern, wie beispielsweise Untertischgeräten, konzipiert und verfügen über drei Anschlüsse. Diese drei Schläuche regulieren den Wasserfluss so, dass ein sicherer Betrieb des Warmwasserspeichers gewährleistet ist.

Lesen Sie auch

  • hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen

    Hochdruckarmatur an Niederdruck: Risiko oder Umbau?

  • hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen

    Hochdruck-Armatur an Niederdruck anschließen: So geht’s!

  • kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen

    Niederdruckarmatur normal anschließen: Geht das?

Hochdruckarmaturen hingegen sind für den direkten Anschluss an zentrale Wasserversorgungssysteme ausgelegt, die üblicherweise einen Wasserdruck zwischen etwa drei und sechs Bar aufweisen. Da Niederdruckarmaturen nicht für diesen hohen Druck ausgelegt sind, kann ein Anschluss an ein Hochdrucksystem zu ernsthaften Problemen führen:

  • Druckempfindlichkeit: Niederdruckarmaturen sind nicht für den normalen Hauswasserdruck ausgelegt. Ein solcher Versuch kann zu Leckagen, Schäden an der Armatur oder sogar zum Platzen der Armatur führen.
  • Verschiedene Anschlüsse: Die Anzahl und Art der Anschlüsse bei Niederdruckarmaturen passen nicht zu den Anschlüssen der Hochdrucksysteme.
  • Sicherheitsrisiken: Die falsche Verwendung der Armatur kann zu Wasserschäden führen und im schlimmsten Fall Ihre Gesundheit gefährden, wenn es zu einem Druckausgleichs- oder Platzen-Problemen kommt.

Um diese Risiken zu vermeiden, wird dringend empfohlen, die richtigen Armaturen für die jeweiligen Drucksysteme zu verwenden. Für eine Umstellung von einem Niederdruck- auf ein Hochdrucksystem sollten Sie stets die passenden Hochdruckarmaturen beschaffen und installieren.

Mögliche Alternativen

Wenn Sie Ihre Niederdruckarmatur nicht ohne weiteres zu einer Hochdruckarmatur umbauen können, gibt es trotzdem einige praktikable Alternativen:

  1. Erwerb einer Hochdruckarmatur: Die einfachste und sicherste Lösung besteht darin, eine neue Hochdruckarmatur zu kaufen. Diese ist speziell für höhere Wasserdrucksysteme konzipiert. Durch den Kauf einer passenden Hochdruckarmatur vermeiden Sie potenzielle technische Probleme und stellen sicher, dass Ihre Installation reibungslos funktioniert.
  2. Verwendung von druckregulierenden Komponenten: Die Installation eines speziellen Druckreglers kann in einigen Fällen sinnvoll sein. Ein solcher Regler hilft dabei, den Wasserdruck in Ihrem System so anzupassen, dass er für die derzeitige Armaturen-Konstruktion geeignet ist. Beachten Sie jedoch, dass der Einbau eines Druckregulators fachkundiges Wissen erfordert, um Wasserschäden zu vermeiden. Es wird daher empfohlen, dies von einer Fachkraft durchführen zu lassen.
  3. Installation eines neuen Niederdrucksystems: Wenn Sie in einem älteren Gebäude leben, das ursprünglich für Niederdrucksysteme ausgelegt ist, sollten Sie in Erwägung ziehen, das gesamte Wassersystem auf moderne Standards umzurüsten. Obwohl dies mit höheren Kosten verbunden ist, bietet es langfristig eine stabile und flexible Wasserversorgung.
  4. Verwendung kombinierter Systeme: Es existieren auch duale Armaturen, die sowohl mit Hoch- als auch mit Niederdrucksystemen kompatibel sind. Diese könnten eine passende Lösung darstellen, falls unterschiedliche Druckverhältnisse an verschiedenen Wasseranschlüssen Ihres Hauses vorliegen.
  5. Nachrüsten moderner Durchlauferhitzer: In einigen Fällen kann das Nachrüsten eines modernen, druckfesten Durchlauferhitzers eine Option sein. Diese Geräte sind in der Lage, die Anforderungen sowohl von Hochdruck- als auch von Niederdruckarmaturen zu erfüllen und bieten zugleich eine effizientere Wassererwärmung.

Wenn Sie unsicher sind, welche Alternative für Ihre spezifische Situation am besten geeignet ist, ist eine Beratung durch eine fachkundige Fachkraft immer ratsam.

Sicherheit geht vor

Sicherheit sollte stets oberste Priorität haben, wenn es um den Einsatz von Armaturen geht. Beim Versuch, eine Niederdruckarmatur als Hochdruckarmatur zu verwenden, können unterschiedliche Sicherheitsrisiken auftreten, die nicht außer Acht gelassen werden dürfen.

Elektrische und wasserführende Anschlüsse korrekt installieren

Stellen Sie sicher, dass sämtliche Steckdosen und elektrischen Anschlüsse korrekt installiert und sicher ummantelt sind. Regelmäßige Überprüfungen des Wasserdrucksystems sind ebenfalls wichtig, um mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen und zu beheben. Eine unsachgemäße Installation kann schwerwiegende Wasserschäden verursachen oder sogar zu elektrischen Gefährdungen führen.

Voraussetzungen der Armatur überprüfen

Nicht jede Armatur ist für jeden Einsatz geeignet. Überprüfen Sie die technischen Voraussetzungen Ihrer Armatur und stellen Sie sicher, dass sie für Ihr spezifisches Wassersystem geeignet ist. Niederdruckarmaturen sind für Systeme mit geringem Wasserdruck ausgelegt und eignen sich nicht für den normalen Hauswasserleitungsdruck von 3-6 Bar. Der Einsatz einer nicht passenden Armatur kann zu Leckagen oder sogar zum Platzen des Warmwasserbereiters führen.

Absicherung gegen Wasserschäden

Nach der Montage einer neuen Armatur können Sie zur zusätzlichen Sicherheit Zeitungspapier oder einen Eimer unter die Anschlüsse legen, um eventuelle Undichtigkeiten schnell zu erkennen und Schäden vorab zu vermeiden. Auch die regelmäßige Wartung der Armatur ist empfehlenswert, um die Dichtheit der Anschlüsse sicherzustellen.

Fachkundige Hilfe in Anspruch nehmen

Um auf der sicheren Seite zu sein, sollten Sie immer eine Fachkraft zurate ziehen, wenn Sie sich unsicher sind. Eine fachkundige Fachkraft kann die jeweilige Situation korrekt bewerten und die geeigneten Maßnahmen ergreifen. So stellen Sie sicher, dass alle Installationen den geltenden Sicherheitsstandards entsprechen und Gefahren vermieden werden.

Wichtige Tipps zur Vermeidung von Problemen

  • Benutzen Sie ausschließlich die für das System vorgesehene Armatur.
  • Vermeiden Sie es, Armaturen eigenmächtig umzubauen oder ungeprüft zu installieren.
  • Achten Sie bei der Montage auf alle Herstellervorgaben und Montageanleitungen.

Indem Sie diese Sicherheitsmaßnahmen beachten, können Sie potenzielle Gefahren vermeiden und die Langlebigkeit sowie Funktionalität Ihrer Armatur gewährleisten.

Artikelbild: Petr Smagin/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Hochdruckarmatur an Niederdruck: Risiko oder Umbau?
hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen
Hochdruck-Armatur an Niederdruck anschließen: So geht’s!
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Niederdruckarmatur normal anschließen: Geht das?
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Hochdruckarmatur anschließen: So geht’s am Durchlauferhitzer
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
niederdruckarmatur-funktionsweise
Niederdruckarmatur Funktionsweise: So funktioniert sie!
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
niederdruckarmatur-kein-kaltes-wasser
Niederdruckarmatur: Kein kaltes Wasser? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Hochdruckarmatur an Niederdruck: Risiko oder Umbau?
hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen
Hochdruck-Armatur an Niederdruck anschließen: So geht’s!
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Niederdruckarmatur normal anschließen: Geht das?
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Hochdruckarmatur anschließen: So geht’s am Durchlauferhitzer
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
niederdruckarmatur-funktionsweise
Niederdruckarmatur Funktionsweise: So funktioniert sie!
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
niederdruckarmatur-kein-kaltes-wasser
Niederdruckarmatur: Kein kaltes Wasser? Ursachen & Lösungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hochdruckarmatur-an-niederdruck-anschliessen
Hochdruckarmatur an Niederdruck: Risiko oder Umbau?
hochdruck-armatur-auf-niederdruck-umbauen
Hochdruck-Armatur an Niederdruck anschließen: So geht’s!
kann-man-eine-niederdruckarmatur-auch-normal-anschliessen
Niederdruckarmatur normal anschließen: Geht das?
welche-armatur-fuer-durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer: Die richtige Armatur finden
hochdruck-armatur-an-durchlauferhitzer-anschliessen
Hochdruckarmatur anschließen: So geht’s am Durchlauferhitzer
wieviel-wasserdruck-braucht-ein-durchlauferhitzer
Wasserdruck: So viel braucht Ihr Durchlauferhitzer
hochdruck-armatur-anschliessen
Hochdruck-Armatur anschließen: Schritt-für-Schritt-Anleitung
niederdruckarmatur-funktionsweise
Niederdruckarmatur Funktionsweise: So funktioniert sie!
durchlauferhitzer-niederdruck
Was ist eigentlich ein Niederdruck Durchlauferhitzer?
wasserleitung-fuer-durchlauferhitzer
Wasserleitung: Durchlauferhitzer richtig anschließen
durchlauferhitzer-kueche-anschliessen
Wie schließt man einen Durchlauferhitzer in der Küche an?
niederdruckarmatur-kein-kaltes-wasser
Niederdruckarmatur: Kein kaltes Wasser? Ursachen & Lösungen
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.