Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Wasserhahn

Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach

Von Torsten Eckert | 25. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Torsten Eckert
Torsten Eckert


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Torsten Eckert, “Wasserhahn-Kartusche fetten: So geht’s richtig & einfach”, Hausjournal.net, 25.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/wasserhahn-kartusche-fetten

Ein schwergängiger Wasserhahn deutet oft auf eine verschmutzte oder defekte Kartusche hin. Dieser Artikel erklärt, wie Sie die Kartusche reinigen, fetten und so die Leichtgängigkeit Ihrer Armatur wiederherstellen.

wasserhahn-kartusche-fetten
Das Fetten einer Kartusche ist nicht ganz einfach

Mögliche Ursachen für eine schwergängige Kartusche

Ein schwergängiger Einhebelmischer kann durch verschiedene Faktoren verursacht werden. Identifizieren Sie das Problem, indem Sie die folgenden Aspekte prüfen:

  • Kalkablagerungen: In Regionen mit hartem Wasser bilden sich oft Kalkablagerungen, die die Beweglichkeit der Kartusche einschränken. Diese Ablagerungen können sowohl im Inneren der Armatur als auch direkt an der Kartusche vorkommen und erhöhen die Reibung.
  • Mechanischer Verschleiß: Bei täglicher Nutzung können die inneren Teile der Kartusche, besonders die keramischen Dichtscheiben, allmählich verschleißen. Dies kann dazu führen, dass die Scheiben nicht mehr reibungslos gegeneinander gleiten.
  • Fehlende Schmierung: Das Schmierfett in der Kartusche kann mit der Zeit austrocknen oder durch den Wasserfluss weggespült werden. Ohne ausreichende Schmierung erhöhen sich die Reibungskräfte zwischen den beweglichen Teilen erheblich.
  • Falsche Montage: Eine zu fest angezogene Verschraubung der Kartusche kann den Anpressdruck erhöhen und die Beweglichkeit beeinträchtigen, da die Keramikscheiben stärker aneinander klemmen.

Lesen Sie auch

  • einhebelmischer-kartusche-fetten

    Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps

  • einhebelmischer-quietscht

    Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt

  • einhebelmischer-geht-schwer

    Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen

Durch sorgfältige Überprüfung und Reinigung lassen sich die meisten dieser Probleme beheben. Ein Austausch der Kartusche könnte notwendig sein, wenn die Reinigung keine Besserung bringt.

Die richtige Vorgehensweise beim Fetten der Kartusche

Gehen Sie schrittweise vor, um die Kartusche Ihres Wasserhahns zu fetten und die Leichtgängigkeit wiederherzustellen:

  1. Wasserzufuhr abstellen: Schließen Sie den Haupthahn oder die Eckventile unter dem Waschbecken, um die Wasserzufuhr zu unterbrechen.
  2. Hebel demontieren: Entfernen Sie den Hebel des Wasserhahns, indem Sie die kleine Schraube lösen, die sich meist unter oder hinter dem Hebel befindet.
  3. Abdeckkappen und Halteschrauben entfernen: Schrauben Sie die Abdeckkappe und die Halteschrauben der Kartusche ab, normalerweise handelt es sich dabei um Inbusschrauben.
  4. Kartusche entnehmen: Ziehen Sie die Kartusche vorsichtig heraus und achten Sie darauf, die Armatur nicht zu beschädigen.
  5. Reinigung durchführen: Entfernen Sie Kalkablagerungen und alte Fettreste, indem Sie die Kartusche gründlich reinigen. Ein Bad in mildem Entkalker oder Essigwasser sowie anschließendes Abspülen mit klarem Wasser kann hilfreich sein.
  6. Dichtungen untersuchen und fetten: Prüfen Sie die Dichtungen auf Verschleiß und tragen Sie eine dünne Schicht trinkwassergeeignetes Armaturenfett auf die Dichtungen und Gleitflächen auf.
  7. Kartusche wieder einsetzen: Setzen Sie die gereinigte und gefettete Kartusche zurück in die Armatur. Stellen Sie sicher, dass sie korrekt sitzt und die Dichtungen nicht beschädigt werden.
  8. Armatur wieder zusammenbauen: Montieren Sie die Halteschrauben, Abdeckkappen und den Hebel erneut. Ziehen Sie die Schrauben nicht zu fest an, um ein Verklemmen der Keramikscheiben zu verhindern.
  9. Wasserzufuhr öffnen und prüfen: Öffnen Sie die Wasserzufuhr und testen Sie die Armatur auf Dichtheit, um sicherzustellen, dass sie sich leicht bedienen lässt.

Verwenden Sie ausschließlich lebensmittelechtes Silikonfett, das für Trinkwasserleitungen zugelassen ist, um eine einwandfreie Funktion und eine längere Lebensdauer der Kartusche zu gewährleisten.

Tipps für ein optimales Ergebnis

Beachten Sie folgende Hinweise, um beste Ergebnisse beim Fetten der Wasserhahn-Kartusche zu erzielen:

  • Testlauf vor dem Einbau: Führen Sie einen Testlauf der gefetteten Kartusche auf einem sauberen, glatten Untergrund durch, um sicherzustellen, dass sie leichtgängig ist.
  • Fettmenge kontrollieren: Verwenden Sie nicht zu viel Fett, da überschüssiges Fett die Funktion beeinträchtigen kann. Eine dünne, gleichmäßige Filmschicht reicht aus.
  • Einwirkzeit berücksichtigen: Lassen Sie das Fett einige Minuten einwirken, bevor Sie die Kartusche wieder montieren. Dies sorgt für eine optimale Schmierung.
  • Schrauben leicht anziehen: Ziehen Sie die Schrauben nur leicht an. Zu festes Anziehen kann die Beweglichkeit der Keramikscheiben beeinträchtigen.
  • Verwenden Sie geeignete Schmiermittel: Verwenden Sie keine ungeeigneten Schmiermittel wie Vaseline oder Motoröl, da diese die Dichtungen angreifen können und nicht für Trinkwasserleitungen zugelassen sind.
  • Regelmäßige Wartung: Wiederholen Sie die Schmierung regelmäßig, besonders in Regionen mit hartem Wasser, um die Lebensdauer der Kartusche zu verlängern und eine einwandfreie Funktion der Armatur sicherzustellen.

Durch das Befolgen dieser Tipps stellen Sie sicher, dass Ihre Wasserhahn-Kartusche optimal geschmiert ist und lange zuverlässig funktioniert.

Artikelbild: Travis182/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
armatur-schwergaengig
Armatur schwergängig: So lösen Sie das Problem in 3 Schritten
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
wasserhahn-quietscht
Wasserhahn quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
armatur-schwergaengig
Armatur schwergängig: So lösen Sie das Problem in 3 Schritten
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
wasserhahn-quietscht
Wasserhahn quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

einhebelmischer-kartusche-fetten
Einhebelmischer-Kartusche fetten: Anleitung & Tipps
einhebelmischer-quietscht
Einhebelmischer quietscht: Ursachen & Lösungen leicht erklärt
einhebelmischer-geht-schwer
Einhebelmischer schwergängig: Ursachen & Lösungen
armatur-kartusche-reinigen
Armatur-Kartusche reinigen: So geht’s Schritt für Schritt
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt: So lösen Sie das Problem einfach
wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig? So beheben Sie das Problem!
armatur-schwergaengig
Armatur schwergängig: So lösen Sie das Problem in 3 Schritten
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen: Anleitung zur Demontage Schritt-für-Schritt
einhebelmischer-kartusche-sitzt-fest
Einhebelmischer-Kartusche fest? So lösen Sie sie!
wasserhahn-quietscht
Wasserhahn quietscht: Ursachen & Lösungen zum Selbermachen
Mischbatterie Kalk entfernen
Mischbatterie entkalken: So geht’s einfach & effektiv
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Einhebelmischer-Kartusche wechseln: So geht’s Schritt-für-Schritt
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.