Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Einhebelmischer

Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer

Von Caroline Strauss | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Caroline Strauss, “Abhilfe bei schwerhängigem Einhebelmischer”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/einhebelmischer-geht-schwer

Auch die an sich pflegeleichten Einhebelmischer können im Laufe der Nutzungsjahre irgendwann etwas Wartung brauchen. Wenn der griff schwergängig wird, liegt das meistens an Verkalkung. In dem Fall sollre der Griff abmontiert und die Mechanik gründlich gereinigt und entkalkt werden.

einhebelmischer-geht-schwer
Oft ist der Einhebelmischer nur verkalkt, wenn er schwer geht
AUF EINEN BLICK
Warum geht der Einhebelmischer schwer und wie kann man das beheben?
Einhebelmischer gehen schwer, wenn Verkalkungen, Verschmutzungen oder beschädigte Einzelteile die Mechanik behindern. Um den Griff wieder gängig zu machen, sollte er abmontiert, gereinigt, entkalkt und ggf. beschädigte Teile ausgetauscht werden. Anschließend mit Armaturenfett schmieren.

Lesen Sie auch

  • wasserhahn-schwergaengig

    Wasserhahn schwergängig – was tun?

  • einhebelmischer-kartusche-fetten

    Die Kartusche im Einhebelmischer fetten

  • wasserhahn-kartusche-fetten

    Wasserhahn warten: Kartusche fetten?

Warum der Einhebelmischer schwer geht

Meistens brauchen Einhebelmischer über viele Jahre keine besondere Pflege. Früher oder später (bei hartem, kalkigem Leitungswasser früher, bei weichem, kalkarmem Leitungswasser später) setzt sich die innere Mechanik mit Kalk und Verschmutzungen zu.

Wenn der Hebelgriff sich nur noch mit Mühe öffnen, schließen und schwenken lässt, kann das an folgenden Dingen liegen:

  • Verkalkung
  • Entfettung
  • Beschädigte Einzelteile

Um den Griff wieder gängig zu machen, müssen Sie den Aufnahmebereich untersuchen. Dazu muss der Griff abmontiert werden. Dazu müssen Sie die Befestigungsschraube lösen, die den Griff an der Armatur fixiert. Diese Schraube, meist in Form einer Sechskant-Madenschraube, machmal auch einer Kreuzschlitz-Schraube, sitzt bei Einhebelmischern in aller Regel inwendig hinter der Vorderseite der Griffbasis.

Zugang zu ihr verschaffen Sie sich bei einigen Modellen durch das Abhebeln der kleinen, runden Kunststoffkappe mit Rot-/Blau-Markierung für die Warm- und Kalteinstellung. Es kann aber auch ein Griffstopfen in der Lochbohrung stecken, der nach innen eingedrückt werden kann. Oder aber der Schraubenzugang liegt über einen offenen Schlitz einfach frei.

Wenn Sie die Schraube gelöst haben (Achtung – weil sie innen unter dem Griffkörper sitzt, können Sie sie nicht auffangen. Deshalb möglichst einen magnetischen Schraubenzieher/Inbus verwenden) können Sie den Griff abziehen. Wenn es schwer geht, spritzen Sie Essigessenz von unten in die Ritzen und/oder erwärmen das ganze mit einem Fön. Gezieltes Gegenschlagen mit einem Kantholz von unten auf die Griffaufnahmekanten sollte den Griff letztlich lockern.

Diagnose und Abhilfe

Wenn der Griff abgezogen ist, können Sie das Ausmaß der Verkalkung und Verschmutzung ausmachen. Reinigen Sie den Griff selbst am besten, indem Sie ihn mit Essigessenz eintupfen, anschließend mit Natronpulver bestreuen und nach einier Einwirkzeit abspülen. Bei dickeren Verkalkungsschichten legen Sie ihn über Nacht in 500 ml Wasser mit drei Schüssen Essigessenz ein.

Die Kartusche sollten Sie bei der Gelegenheit auch entkalken. Sie wird gelöst, indem die große, oberseitige Messingmutter mit einem Maulschlüssel oder einer Armaturenzange aufgedreht wird. Dann kann die Kartusche entnommen und ebenfalls über Nacht in Essigessenzwasser eingelegt werden.

Schauen Sie auch, ob Einzelteile gebrochen sind und ausgetauscht werden müssen.

Schmieren Sie den Bereich der Griffaufnahme vor dem Wiederzusammenbau mit Armaturenfett (3,15€ bei Amazon*).

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Serhii Ivashchuk/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig – was tun?
einhebelmischer-kartusche-fetten
Die Kartusche im Einhebelmischer fetten
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn warten: Kartusche fetten?
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt? Kein Problem!
wasserhahn-knarrt
Seltsame Geräusche: Wasserhahn knarrt
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-quietscht-beim-drehen
Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Mischbatterie auseinander nehmen
Mischbatterie zerlegen – so müssen Sie vorgehen
Küche Wasserhahn zerlegen
Küchenarmatur zerlegen – wie geht das?
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig – was tun?
einhebelmischer-kartusche-fetten
Die Kartusche im Einhebelmischer fetten
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn warten: Kartusche fetten?
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt? Kein Problem!
wasserhahn-knarrt
Seltsame Geräusche: Wasserhahn knarrt
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-quietscht-beim-drehen
Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Mischbatterie auseinander nehmen
Mischbatterie zerlegen – so müssen Sie vorgehen
Küche Wasserhahn zerlegen
Küchenarmatur zerlegen – wie geht das?
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

wasserhahn-schwergaengig
Wasserhahn schwergängig – was tun?
einhebelmischer-kartusche-fetten
Die Kartusche im Einhebelmischer fetten
wasserhahn-kartusche-fetten
Wasserhahn warten: Kartusche fetten?
wasserhahn-klemmt
Wasserhahn klemmt? Kein Problem!
wasserhahn-knarrt
Seltsame Geräusche: Wasserhahn knarrt
Einhebelmischer Aufbau
Einhebelmischer zerlegen – wie geht das?
wasserhahn-kartusche-entkalken
Wasserhahn: Kartusche entkalken
wasserhahn-quietscht-beim-drehen
Hilfe, mein Wasserhahn quietscht beim Drehen
Mischbatterie entkalken
Mischbatterie verkalkt – was kann man tun?
Mischbatterie auseinander nehmen
Mischbatterie zerlegen – so müssen Sie vorgehen
Küche Wasserhahn zerlegen
Küchenarmatur zerlegen – wie geht das?
einhebelmischer-kartusche-wechseln
Die Kartusche im Einhebelmischer wechseln
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.