Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Attika

Eine Attika braucht meist ein Abdeckblech

attika-abdeckblech
Die Attika muss vor Witterung geschützt werden Foto: Michael Vi/Shutterstock

Eine Attika braucht meist ein Abdeckblech

Die Krone der Attika ist potenziell durch Niederschlag und Wind gefährdet. Dazu kommt eine erhebliche Aufheizung bei Sonnenschein oder Frost im Winter. Bleche eignen sich für eine Attika sehr gut, sofern das Abdeckblech nicht als Krone einer Brüstung fungiert. Die Stöße der einzelnen Bleche sind das schwächste Glied und brauchen optimale Montage.

Außer für Brüstungen die praktischste Kronenabdeckung

Wenn eine Attika als Dachumrandung errichtet und montiert wird, eignen sich Metallbleche optimal. Beachtet werden muss, dass bei einer Attika, die auch als Brüstung dient, wie beispielsweise rund um einen Dachgarten, Bleche folgende Eigenschaften mitbringen, die unvorteilhaft sein können:

  • Lesen Sie auch — Eine Attika braucht eine statisch korrekt berechnete Abdeckung
  • Lesen Sie auch — Eine Attika als Dachumrandung realisieren
  • Lesen Sie auch — Eine Attika mit Blech verkleiden
  • Starke Aufheizung bei Sonneneinstrahlung und Verbrennungsrisiko
  • Eventuell scharfkantige Ecken und Ränder mit Verletzungsgefahr
  • Empfindlichkeit gegen Kratzer, was bei Stahl zu Korrosion führen kann
  • Kupfer und Zink spült sich in Beete ein und beschädigt empfindliche Pflanzen

Für die Abdeckung einer Attika als Brüstung ist Beton, Keramik oder Naturstein besser geeignet. Wenn der Aufbau der Attika einer Balustrade entspricht und den Charakter eines Geländers hat, ist eine Abdeckung aus Blech auch ästhetisch eine ungünstige Lösung.

Materialien und Werkstoffe

Wenn eine Attika mit Blech verkleidet wird, ist Korrosionsbeständigkeit eine Basisanforderung. Folgende Legierungen, Materialien und Beschichtungen werden genutzt:

  • Aluminium
  • Edelstahl
  • Kupfer
  • Kupferzink
  • Titanzink
  • Verzinkter Stahl
  • Zink

Sehr wichtig ist das haltbare und maßhaltige Abdichten der Stöße der einzelnen Blechelemente. Sie müssen entsprechend der Metallart gelötet, geschweißt oder mit Verbindungslippen verschlossen werden. Da die Temperaturunterschiede im Lauf der Jahreszeiten bis zu achtzig Grad Celsius betragen können, ist eine regelmäßige Kontrolle der Nähte unverzichtbar.

Methoden der Montage

Die Befestigung von Attikablech wird meist mit Einschub- und Stecksystemen realisiert. Bohrlöcher sind potenzielle Schadstellen, auf die mit den untergebauten Halterungen und Schienen verzichtet werden kann.

Folgendes Video zeigt beispielhaft, wie Abdeckbleche auf der Attika montiert werden:

Tipps & Tricks
Sie müssen bei der Montage des Abdeckblechs Ihrer Attika die Normen DIN EN 1991-1-4, DIN 18531 und DIN 18339 erfüllen. Weitere Ausführungsregeln gibt das Regelwerk des deutschen Dachdeckerhandwerks vor. Gefälle, Überstand als Tropfnasen und geeignete Werkstoffe werden in den Regelwerken justiziabel belastbar definiert.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Michael Vi/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Attika

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-abdeckung
Eine Attika braucht eine statisch korrekt berechnete Abdeckung
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
attikablech-befestigung
Attikablech besitzt eine Befestigung aus Einschub-, Kleb- oder Klicksystem
Mauerabdeckung Alu montieren
Mauerabdeckung aus Alu befestigen – so geht’s
Mauerabdeckung Aluminium Kosten
Mauerabdeckung aus Alu – welche Preise muss man rechnen?
attika-mauerabdeckung-anleitung
Auf einer Attika die Mauerabdeckung nach dieser Anleitung montieren
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Welcher Überstand ist nötig?
attika-masse
Bei einer Attika sind einige Maße vorgeschrieben
Mauerabdeckung aus Zink montieren
Mauerabdeckung aus Zink – welche Befestigung braucht man?
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.