Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Attika

Auf einer Attika die Mauerabdeckung nach dieser Anleitung montieren

attika-mauerabdeckung-anleitung
Die Mauerabdeckung ist enorm wichtig, um die Attika vor Nässe zu schützen Foto: Photomann7/Shutterstock

Auf einer Attika die Mauerabdeckung nach dieser Anleitung montieren

Der Mauerabdeckung auf einer Attika kommt entscheidende Bedeutung zu. Sie muss das Mauerwerk schützen und den Regen in die richtige Richtung lenken. In dieser Anleitung wird in vier Schritte erklärt, wie eine Blechabdeckung haltbar, funktional und normgerecht montiert wird. Hersteller bieten hierfür praktische und schnell umsetzbare Systeme an.

Neigung und Überstand normgerecht planen

Im Aufbau einer Attika muss die Krone fachgerecht aufgesetzt werden. Abgesehen von funktionalen Notwendigkeiten muss die Mauerabdeckung Starkwind, Orkanböen, Frost und Schlagregen dauerhaft widerstehen. In fast allen Fällen wird die Abdeckung der Attika aus Blech gefertigt.

  • Lesen Sie auch — Aufbau der Attika
  • Lesen Sie auch — Eine Attika als Dachumrandung realisieren
  • Lesen Sie auch — Die Attika auf dem Flachdach richtig auf das Mauerwerk setzen

Eine Dachumrandung mit einer Attika braucht ein Gefälle beziehungsweise eine Neigung nach innen zur Dachfläche hin. Zweites Hauptaugenmerk gilt den Mindestüberständen der Kanten auf beiden Seiten, den sogenannten Tropfkante.

So montieren Sie die Mauerabdeckung auf einer Attika

  • Vorgefertigte Ecke- und Endstücke aus Blech
  • Gerade Bleche mit nach unten stehenden Kanten mit diagonalen Falzen
  • Attikablechbefestigungen und Halter im Klick- und Stecksystem
  • Je nach Unterkonstruktionssystem Holzkeile zur Gefällefixierung
  • Haftstreifen oder
  • Bitumenkaltkleber
  • Unterdeckende Stoßverbinder
  • Schraubwerkzeug gemäß Hersteller des Befestigungssystems
  • Bohrwerkzeug für Löcher in der Attikakrone

1. Halter setzen

Zuerst setzen Sie die Halter auf der Attikakrone in den von der Norm vorgeschriebenen Abständen. Meist werden diese Elemente verschraubt. Wenn die Halter ein Justiersystem besitzen, stellen Sie das richtige Gefälle (mindesten drei Prozent Richtung Dach) ein.

2. Ecken setzen

Zuerst setzen Sie die vorgefertigten Eckelemente und rasten sie entweder ein oder verkleben sie auf Haftstreifen oder mit Bitumenkaltkleber.

3. Gerade Bleche setzen

Nach der eventuelle notwendigen Unterfütterung mit Keilen für die Neigung setzen Sie die geraden Abdeckbleche auf die Attika. Nutzen Sie möglichst lange Stücke, um die Zahl der Stöße zu minimieren.

4. Fugen beziehungsweise Stöße schließen

Die Stöße können Sie mit Bitumenkaltkleber, unterdeckenden Stoßverbindern, mittels Weichlöten oder als Schiebekonstruktion mit Quer- oder Stehfalz schließen.

Tipps & Tricks
Wenn Sie Pfosten für ein Geländer anbringen möchten oder müssen, befestigen Sie diese nur an einer der seitlichen Wände der Attika. Die Mauerabdeckung muss unversehrt bleiben und darf nicht durchbohrt oder durchstoßen werden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Photomann7/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Attika

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-aufbau
Aufbau der Attika
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
attika-flachdach-mauerwerk
Die Attika auf dem Flachdach richtig auf das Mauerwerk setzen
attika-beton
Eine Attika aus Beton gießen oder aus Fertigteilen setzen
attika-hoehe
Vorgaben zur Höhe der Attika
attika-holz
Eine Attika aus Holz bauen
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
attika-notueberlauf
Die Attika braucht einen Notüberlauf
attika-ziegel
Eine Attika klassisch mit Ziegel aufmauern
attika-flachdach-garage
Eine Attika auf dem Flachdach einer Garage
attika-abdeckblech
Eine Attika braucht meist ein Abdeckblech
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.