Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Attika

Eine Attika braucht eine statisch korrekt berechnete Abdeckung

attika-abdeckung
Bei der Abdeckung der Antika ist so einiges zu beachten Foto: Ralf Urner/Shutterstock

Eine Attika braucht eine statisch korrekt berechnete Abdeckung

Eine Attika wird oft gemauert oder aus Beton gegossen. Der Aufbau entspricht einer niedrigen Mauer mit einer Mauerkrone. Diese Oberseite der Attika ist Wetter, Wind und Witterung am stärksten ausgesetzt. Neben dem Schutz der Substanz muss die Abdeckung auch Wasser ableiten und bei Hagel, Starkregen, Stürmen und Orkanen standhaft bleiben.

Die Abdeckung ist ein äußerst wichtiges Detail beim Bau einer Attika

Die Attika reckt sich den Naturgewalten entgegen, was zu hohen Belastungen führt. Eine Abdeckung muss stabil und widerstandsfähig befestigt werden. Vor allem die häufig verwendeten Abdeckbleche schützen bei Abreißen und Beschädigung nur nicht mehr, sondern können in Windböen zu sehr gefährlichen Fluggeschossen werden. Seltener und vor allem bei einer Attika in Form einer Balustrade werden Abdeckungen aus Stein gewählt.

  • Lesen Sie auch — Eine Attika braucht meist ein Abdeckblech
  • Lesen Sie auch — Eine Attika als Dachumrandung realisieren
  • Lesen Sie auch — Eine Attika mit Blech verkleiden

Ein weitere wichtige Funktion ist der Regenablauf durch die Abdeckung. Die Attika auf dem Dach braucht ein Gefälle und Tropfnasen. Das Gefälle wird meist durch die Befestigung eines Attikablechs hergestellt. Auf beiden Seiten der Krone überstehende Verkleidungen bilden die Tropfnasen, die das Wasser von der Außenmauer beziehungsweise Fassade fernhalten.

Belastungen für die Abdeckung der Krone

Physikalisch ist die Attika diversen unterschiedlichen Krafteinwirkungen ausgesetzt. Der Aufbau der Attika muss folgenden physikalisch einwirkenden Energien widerstehen:

  • Auftrieb
  • Gewicht durch Gravitation (Aufschlagen von Hagel, Prasselnder Regen)
  • Gleitreibung
  • Unterwindlast
  • Windsog
  • Gegebenenfalls Windschleppen in Flughafennähe

Beim Anbringen und Montieren der Abdeckungen muss möglichst vermieden werden, dass Luftpolster und Luftzug unter die Abdeckung gelangt. Daher ist neben dem Material die Art der Befestigung von entscheidender Bedeutung. In der Praxis bewährt und verbreitet hat sich abgekantetes Blech, dass als Stoßverbinder eine dichte Verkleidung der Attikakrone ermöglicht.

Aus einem Interview zitiert muss auch die baurechtliche Seite beachtet werden: „Bei selbsttragenden Profilen muss der statische Nachweis der Standsicherheit vorliegen.“

Tipps & Tricks
Sie finden eine große Auswahl an Befestigungssystemen für Bleche. Viele Lösungen basieren auf Einschubprofilen, die in die auf der Attika verschraubten Halterungen verankert werden.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Ralf Urner/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Attika

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-abdeckblech
Eine Attika braucht meist ein Abdeckblech
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
Mauerabdeckung Alu montieren
Mauerabdeckung aus Alu befestigen – so geht’s
attikablech-befestigung
Attikablech besitzt eine Befestigung aus Einschub-, Kleb- oder Klicksystem
Mauerabdeckung Aluminium Kosten
Mauerabdeckung aus Alu – welche Preise muss man rechnen?
attika-masse
Bei einer Attika sind einige Maße vorgeschrieben
Mauerabdeckung aus Zink montieren
Mauerabdeckung aus Zink – welche Befestigung braucht man?
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Welcher Überstand ist nötig?
mauerabdeckung-titanzink
Eine Mauerabdeckung aus Titanzink einsetzen
attika-mauerabdeckung-anleitung
Auf einer Attika die Mauerabdeckung nach dieser Anleitung montieren
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.