Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Attika

Attika-Maße: So berechnen Sie die richtige Größe

Von Markus Schneider | 22. Oktober 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Markus Schneider
Markus Schneider


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Markus Schneider, “Attika-Maße: So berechnen Sie die richtige Größe”, Hausjournal.net, 22.10.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/attika-masse

Die Attikaabdeckung schützt Ihr Dach und trägt zum optischen Erscheinungsbild bei. Dieser Artikel erläutert die wichtigsten Maße, die Auswahl passender Materialien und die Ermittlung der benötigten Mengen.

attika-masse
Die Mindesthöhe der Attika ist genormt

Die wichtigsten Maße der Attikaabdeckung

Eine gut geplante Attikaabdeckung schützt nicht nur Ihr Dach, sondern verbessert auch dessen Ästhetik. Zu den entscheidenden Maßen, die Sie bei der Auswahl und Installation berücksichtigen sollten, gehören Breite, Schenkellänge, Materialstärke und Höhe.

Lesen Sie auch

  • attika-abdichtung

    Attika-Abdichtung: So schützen Sie Ihr Flachdach effektiv

  • attika-hoehe

    Attika-Höhe: Vorgaben, Funktion & wichtige Aspekte

  • attika-dach

    Attika-Dach: Vorteile, Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten

Breite der Attikaabdeckung

Die Breite der Attikaabdeckung sollte die gesamte Mauerbreite plus einen seitlichen Überstand umfassen. Der beidseitige Überstand wird als Schenkellänge bezeichnet und beträgt in der Regel 5 cm pro Seite, um einen sicheren Wasserablauf zu gewährleisten.

Materialstärke

Für die Langlebigkeit und Stabilität der Attikaabdeckung ist die Materialstärke von großer Bedeutung. Gängige Abdeckungen besitzen eine Materialstärke zwischen 1,5 mm und 2 mm, je nach den örtlichen Anforderungen und Windlasten.

Höhe

Die Höhe der Attikaabdeckung variiert je nach Gebäudetyp und -höhe. Für Gebäude bis 8 Meter Höhe sollte die Attika mindestens 5 cm über der Dachfläche hinausragen. Bei höheren Gebäuden muss die Höhe entsprechend angepasst werden, um den Schutz vor Witterungsbedingungen zu optimieren.

Auswahl der passenden Attikaabdeckung

Die Wahl der passenden Attikaabdeckung basiert auf funktionalen und ästhetischen Kriterien.

Materialien

Die Wahl des Materials beeinflusst die Haltbarkeit, das Erscheinungsbild und den Wartungsaufwand der Attikaabdeckung.

  • Aluminium: Aluminium ist wetterbeständig, leicht und kann in zahlreichen RAL-Farben beschichtet werden. Diese Beschichtungen bieten zusätzlichen Schutz und können optisch an die Fassade angepasst werden.
  • Zink: Zink ist robust und langlebig. Es entwickelt im Laufe der Zeit eine Schutzpatina.
  • Stahlblech: Stahlblech ist kostengünstig, jedoch korrosionsanfällig und erfordert regelmäßige Pflege oder Schutzbeschichtungen.

Abmessungen und Form

Die Abmessungen der Attikaabdeckung sollten genau auf die Gegebenheiten des Gebäudes abgestimmt sein, um eine optimale Abdichtung und Schutzwirkung zu gewährleisten.

  • Breite und Länge: Diese Maße müssen sorgfältig ermittelt werden, um einen vollständigen Schutz der Mauer zu bieten. Beachten Sie auch die Tropfkante mit mindestens 2 cm Überstand.
  • Profilformen: Es gibt verschiedene Profilformen wie geradlinige oder abgerundete Profile. Wählen Sie das passende Profil entsprechend Ihrem Designstil und den Erfordernissen des Wasserabflusses.

Farbgebung

Die Farbgebung spielt eine wesentliche Rolle bei der Integration der Attikaabdeckung in das Gesamtdesign des Gebäudes.

  • Blank: Eine metallische und neutrale Erscheinung, die unauffällig bleibt.
  • Lackiert: Eine farbige Beschichtung ermöglicht die Anpassung der Abdeckung an die Fassadenfarbe und verbessert das Erscheinungsbild.

Ermittlung der benötigten Maße

Zur Bestimmung der genauen Maße und Anzahl der benötigten Attikaabdeckungen befolgen Sie diese Schritte:

  1. Gesamtlänge der Attika messen: Vermessen Sie alle Seiten des Gebäudes, um die gesamte Länge der Attika zu ermitteln.
  2. Breite der Abdeckung berechnen: Fügen Sie zur Mauerbreite jeweils einen Überstand dazu. Der Standardüberstand beträgt oft 30 mm.
  3. Abdeckungslänge pro Stück bestimmen: Teilen Sie die gesamte Länge durch die Standardlängen der verfügbaren Attikaabdeckungen. Berücksichtigen Sie dabei einen Spielraum für Verschnitt, in der Regel etwa 2 Prozent.
  4. Maßanfertigung von Teilstücken: Wenn spezifische Längen erforderlich sind, berechnen Sie die passende Länge für jede Abdeckung und runden Sie auf ein Vielfaches eines Standardmaßes auf.
  5. Benötigte Stückzahlen planen: Planen Sie die Anzahl der Teilstücke unter Berücksichtigung der Standardmenge und individuellen Anpassungen genau.

Diese Schritte gewährleisten, dass Sie die genaue Menge an Attikaabdeckungen für Ihr Bauvorhaben erhalten und eine vollständige und passgenaue Abdeckung sicherstellen. Bei speziellen Anforderungen oder komplexen Geometrien ist es ratsam, einen Fachhändler oder -berater hinzuzuziehen.

Artikelbild: Htneim/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-abdichtung
Attika-Abdichtung: So schützen Sie Ihr Flachdach effektiv
attika-hoehe
Attika-Höhe: Vorgaben, Funktion & wichtige Aspekte
attika-dach
Attika-Dach: Vorteile, Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten
attika-dachumrandung
Attika-Dachumrandung: Schutz und Gestaltungsmöglichkeiten
flachdachentwaesserung-attika
Eine zuverlässige Flachdachentwässerung in einer Attika installieren
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Optimaler Überstand für optimalen Schutz
attika-aufbau
Attika-Aufbau: So gelingt die perfekte Dachumrandung
attika-flachdach-garage
Attika für Flachdachgarage: Schutz, Entwässerung, Design
attika-flachdach-mauerwerk
Attika-Flachdach aus Mauerwerk: Schutz und Bauweise erklärt
attika-holzbau
Attika Holzbau: Aufbau, Montage und Materialwahl erklärt
attika-mit-blech-verkleiden
Attika mit Blech verkleiden: Schutz & Design Tipps
daemmung-attika
Effektive Attikadämmung: Methoden, Materialien, Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-abdichtung
Attika-Abdichtung: So schützen Sie Ihr Flachdach effektiv
attika-hoehe
Attika-Höhe: Vorgaben, Funktion & wichtige Aspekte
attika-dach
Attika-Dach: Vorteile, Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten
attika-dachumrandung
Attika-Dachumrandung: Schutz und Gestaltungsmöglichkeiten
flachdachentwaesserung-attika
Eine zuverlässige Flachdachentwässerung in einer Attika installieren
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Optimaler Überstand für optimalen Schutz
attika-aufbau
Attika-Aufbau: So gelingt die perfekte Dachumrandung
attika-flachdach-garage
Attika für Flachdachgarage: Schutz, Entwässerung, Design
attika-flachdach-mauerwerk
Attika-Flachdach aus Mauerwerk: Schutz und Bauweise erklärt
attika-holzbau
Attika Holzbau: Aufbau, Montage und Materialwahl erklärt
attika-mit-blech-verkleiden
Attika mit Blech verkleiden: Schutz & Design Tipps
daemmung-attika
Effektive Attikadämmung: Methoden, Materialien, Tipps

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-abdichtung
Attika-Abdichtung: So schützen Sie Ihr Flachdach effektiv
attika-hoehe
Attika-Höhe: Vorgaben, Funktion & wichtige Aspekte
attika-dach
Attika-Dach: Vorteile, Funktionen und Gestaltungsmöglichkeiten
attika-dachumrandung
Attika-Dachumrandung: Schutz und Gestaltungsmöglichkeiten
flachdachentwaesserung-attika
Eine zuverlässige Flachdachentwässerung in einer Attika installieren
Mauerabdeckung überstehen
Mauerabdeckung: Optimaler Überstand für optimalen Schutz
attika-aufbau
Attika-Aufbau: So gelingt die perfekte Dachumrandung
attika-flachdach-garage
Attika für Flachdachgarage: Schutz, Entwässerung, Design
attika-flachdach-mauerwerk
Attika-Flachdach aus Mauerwerk: Schutz und Bauweise erklärt
attika-holzbau
Attika Holzbau: Aufbau, Montage und Materialwahl erklärt
attika-mit-blech-verkleiden
Attika mit Blech verkleiden: Schutz & Design Tipps
daemmung-attika
Effektive Attikadämmung: Methoden, Materialien, Tipps
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.