Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
Attika

Vorgaben zur Höhe der Attika

Von Stephan Wayan | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Stephan Wayan
Stephan Wayan

Stephan liebt jedes Detail, das das Wohnen lebenswert macht. Seine Erfahrungen sammelte er durch das Leben und Wohnen in der Architektur in verschiedenen Kulturkreisen.


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Stephan Wayan, “Vorgaben zur Höhe der Attika”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.11.2023, https://www.hausjournal.net/attika-hoehe

Die richtige Höhe einer Attika ist essenziell für deren Funktion und Ästhetik. In diesem Artikel erläutern wir detailliert, wie die Höhe einer Attika auf Flachdächern bestimmt wird und wie sie gesetzlich geregelt ist, wenn die Attika als Absturzsicherung dient.

attika-hoehe
Die Höhe der Attika ist ziemlich genau vorgeschrieben
AUF EINEN BLICK
Wie hoch muss eine Attika mindestens sein?
Die Mindesthöhe einer Attika variiert je nach Nutzung und Bauordnung: Bei Flachdächern beträgt die Mindestabdichtungshöhe 5-10 cm, je nach Dachneigung. Dient die Attika als Sturzschutz, beträgt die Mindesthöhe 90 cm-1,10 m, abhängig von Absturzhöhe und Gebäudeart.

Lesen Sie auch

  • was-ist-eine-attika

    Was ist eine Attika – architektonisch, bautechnisch und historisch?

  • attika-bauen

    Eine Attika bauen und Ästhetik mit Funktionalität vereinen

  • attika-dach

    Eine Attika versteckt das eigentliche Dach

Die Attika wird unter dem Fachbegriff Dachrandabdeckung geregelt

Eine Attika als Dachumrandung ist eine Form der Dachrandabdeckung, zu der es die Alternative des Profils für den Dachrand gibt. Das Profil, oft aufgekantetes Blech, findet sich oft auf Garagen. Die Bezeichnung Attika ist hier unpräzise, es handelt sich eher um ein Gesims.

Da Dach und Fassade von der Attika berührt werden, umfassen die Regeln beide Gewerke. Für die Ausführung in der Höhe und alle relevanten Maße einer Attika finden sich unter folgenden Normen und Regelwerken Vorgaben:

  • DIN 18195 zu Bauwerksabdichtungen
  • DIN 18336 zu Abdichtungsarbeiten
  • DIN 18338 zu Dachdeckungs- und Dachdichtungsarbeiten
  • DIN 18339 zu Klempnerarbeiten
  • DIN 18531 zu Abdichtungen von Dächern
  • Regeln in der jeweiligen Landesbauordnung

Mindesthöhe entsteht aus Mindestabdichtungshöhe

Bei der Planung und Bauen einer Attika auf einem Flachdach müssen folgende Details beachtet und bedacht werden, um die genehmigungsfähige Mindesthöhe zu ermitteln:

  • Bei Dachneigung bis fünf Prozent Mindestabdichtungshöhe von zehn Zentimetern
  • Bei Dachneigung über fünf Prozent Mindestabdichtungshöhe von fünf Zentimetern

Als Bemessungsgrundlage gilt die oberste Befestigungsschicht auf dem Dach (Erde, Kies, Sand).

Die Höhe einer Attika, die als Sturzschutz dient

Wenn eine Attika einen begehbaren Raum umschließt wie einen Dachgarten, eine Dachterrasse oder einen Balkon, greifen die gesetzlichen Vorschriften zu den Umwehrungshöhen für Geländer. Die Mindesthöhen hängen von der Absturzhöhe und Gebäudeart ab:

  • Bei Absturzhöhe bis zwölf Meter auf Privathäusern braucht die Attika neunzig Zentimeter
  • Bei Absturzhöhe über zwölf Meter muss die Attika 1,10 Meter hoch sein
  • An Arbeitsstätten bis zwölf Meter Absturzhöhe muss die Attika einen Meter hoch sein
  • An Arbeitsstätten mit über zwölf Meter Absturzhöhe muss die Attika 1,10 Meter messen
Tipps & Tricks
Wenn Sie eine Attika planen, sollten Sie sich in der Tendenz und bei Zweifeln eher für die höhere Variante entscheiden.

Artikelbild: Dmitry Kalinovsky/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-eine-attika
Was ist eine Attika – architektonisch, bautechnisch und historisch?
attika-bauen
Eine Attika bauen und Ästhetik mit Funktionalität vereinen
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
attika-masse
Bei einer Attika sind einige Maße vorgeschrieben
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
satteldach-mit-attika
Ein Satteldach mit Attika gestalten
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
attika-aufbau
Aufbau der Attika
attika-beton
Eine Attika aus Beton gießen oder aus Fertigteilen setzen
attika-garagendach
Eine Attika oder ein Dachrandprofil auf dem Garagendach
attika-holzbau
Eine Attika teilweise oder vollständig als Holzbau errichten
attika-holz
Eine Attika aus Holz bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-eine-attika
Was ist eine Attika – architektonisch, bautechnisch und historisch?
attika-bauen
Eine Attika bauen und Ästhetik mit Funktionalität vereinen
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
attika-masse
Bei einer Attika sind einige Maße vorgeschrieben
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
satteldach-mit-attika
Ein Satteldach mit Attika gestalten
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
attika-aufbau
Aufbau der Attika
attika-beton
Eine Attika aus Beton gießen oder aus Fertigteilen setzen
attika-garagendach
Eine Attika oder ein Dachrandprofil auf dem Garagendach
attika-holzbau
Eine Attika teilweise oder vollständig als Holzbau errichten
attika-holz
Eine Attika aus Holz bauen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

was-ist-eine-attika
Was ist eine Attika – architektonisch, bautechnisch und historisch?
attika-bauen
Eine Attika bauen und Ästhetik mit Funktionalität vereinen
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
attika-masse
Bei einer Attika sind einige Maße vorgeschrieben
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
satteldach-mit-attika
Ein Satteldach mit Attika gestalten
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
attika-aufbau
Aufbau der Attika
attika-beton
Eine Attika aus Beton gießen oder aus Fertigteilen setzen
attika-garagendach
Eine Attika oder ein Dachrandprofil auf dem Garagendach
attika-holzbau
Eine Attika teilweise oder vollständig als Holzbau errichten
attika-holz
Eine Attika aus Holz bauen
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.