Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Attika

Eine Attika auf dem Flachdach einer Garage

Von Mark Heise | 19. Januar 2021
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Mark Heise, “Eine Attika auf dem Flachdach einer Garage”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 23.09.2023, https://www.hausjournal.net/attika-flachdach-garage

Die richtige Gestaltung Ihrer Garagen-Attika trägt zur ästhetischen Aufwertung Ihres Hauses bei. In diesem Artikel wird erklärt, welche Arten von Attika üblicherweise auf Garagen zur Anwendung kommen und welchen wichtigen Zweck sie neben der optischen Integration erfüllen. Denken Sie daran, dass eine gut ausgeführte Attika Ihr Garagendach vor witterungsbedingtem Abtrag schützt.

attika-flachdach-garage
Auch Garagen haben meistens eine Attika
AUF EINEN BLICK
Wofür ist eine Attika auf einer Flachdach-Garage?
Eine Attika auf einem Flachdach der Garage dient zur ästhetischen Aufwertung und Integration sowie zum Schutz der Dachbefestigungen vor Witterung. Gängige Attika-Formen sind blechverkleidete Dachringe oder Pult-/Schleppdächer passend zur Hauseindeckung.

Lesen Sie auch

  • attika-garagendach

    Eine Attika oder ein Dachrandprofil auf dem Garagendach

  • attika-dach

    Eine Attika versteckt das eigentliche Dach

  • attika-dachumrandung

    Eine Attika als Dachumrandung realisieren

Fast alle Garagendächer besitzen eine Attika oder ein Gesims

Das Flachdach einer Garage hat in den seltensten Fällen keine Attika oder Gesims. Selbst Garagen in Fertigbauweise haben zumindest eine niedrige, wenige Zentimeter aufragende, attikaartige Dachumrandung.

Vor allem an einer Gebäudeseite angebaute Garagen lassen sich mit einer Attika optisch aufwerten und den architektonisch harmonisch integrieren. Die Varianten reichen von schmalen wenige Zentimeter hohen Gesimsrahmen bis zur „echten“ Attika mit Höhen zwischen zwanzig bis fünfzig Zentimeter.

Eine gestalterische Besonderheit bei der Attika auf dem Garagendach ist das über die Wände hinausragenden Bauweise. Die Attika ist keine reine Verlängerung der Wand, auf der sie sitzt, sondern ein verbreiternder Rahmen oder Wulst.

Zwei gängige Arten von Attika

Folgende zwei Bauformen und Materialien dominieren die Attika auf der Garage.

  • Ein mit Blech verkleideter „Dachring“
  • Ein Pult- oder Schleppdach korrespondierend zur Hauseindeckung

Seltener werden vollständige Giebeldächer auf Garagen gesetzt. Sie kommen vor allem bei frei stehenden Garagen auf größeren Villengrundstücken vor und verzichten eher auf eine Attika.

Anforderungen an die Attika auf der flachen Garage

Das Garagendach dient selten als begehbare Dachfläche und ist meist mit offenem Bitumen oder einer Kiesschicht befestigt. Meist ist eine Wärmedämmung hinfällig, was die Funktion der Attika auf zwei Aufgaben begrenzt:

1. Die Dachbefestigung vor witterungsbedingtem Abtrag schützen
2. Die Garage ästhetisch und optisch aufwerten und integrieren

Flachdächer auf Garagen werden gängigerweise mit verschweißten Bitumenbahnen abgedichtet. Wenn eine Attika geplant ist, sollte nicht „angeflickt“ werden. Idealerweise wird die gesamte Dachbefestigung in einem Durchgang einschließlich der Kehlbefestigung und das „Hochziehen“ an der Innenseite der Attika realisiert.

Tipps & Tricks
Überstehende Abdeckungen als Tropfnasen können auf Garagen relativ klein ausfallen. Das Wasser auf Ihrem Garagendach hat nur einen kurzen Weg bis zum Boden und die Wassermenge ist ob der beschränkten Dachfläche moderat.

Artikelbild: Alexandra Lorenz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-garagendach
Eine Attika oder ein Dachrandprofil auf dem Garagendach
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
attika-garage
Eine Attika oder ein Randprofil auf einer Garage errichten
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
flachdach-ohne-attika
Ein Flachdach ohne Attika befestigen
bohlenkranz-flachdach
Der Bohlenkranz und seine Funktion beim Flachdach
dachrandabdeckungen-flachdach
Dachrandabdeckungen für das Flachdach richtig planen und umsetzen
mittlere-wandhoehe-flachdach
Die mittlere Wandhöhe bei Baukörpern mit Flachdach
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
was-ist-eine-attika
Was ist eine Attika – architektonisch, bautechnisch und historisch?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-garagendach
Eine Attika oder ein Dachrandprofil auf dem Garagendach
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
attika-garage
Eine Attika oder ein Randprofil auf einer Garage errichten
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
flachdach-ohne-attika
Ein Flachdach ohne Attika befestigen
bohlenkranz-flachdach
Der Bohlenkranz und seine Funktion beim Flachdach
dachrandabdeckungen-flachdach
Dachrandabdeckungen für das Flachdach richtig planen und umsetzen
mittlere-wandhoehe-flachdach
Die mittlere Wandhöhe bei Baukörpern mit Flachdach
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
was-ist-eine-attika
Was ist eine Attika – architektonisch, bautechnisch und historisch?

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-garagendach
Eine Attika oder ein Dachrandprofil auf dem Garagendach
attika-dach
Eine Attika versteckt das eigentliche Dach
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
attika-garage
Eine Attika oder ein Randprofil auf einer Garage errichten
flachdach-randverkleidung
Wofür braucht man beim Flachdach eine Randverkleidung?
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
flachdach-ohne-attika
Ein Flachdach ohne Attika befestigen
bohlenkranz-flachdach
Der Bohlenkranz und seine Funktion beim Flachdach
dachrandabdeckungen-flachdach
Dachrandabdeckungen für das Flachdach richtig planen und umsetzen
mittlere-wandhoehe-flachdach
Die mittlere Wandhöhe bei Baukörpern mit Flachdach
Flachdachsanierung Garage
Flachdachsanierung einer Garage
was-ist-eine-attika
Was ist eine Attika – architektonisch, bautechnisch und historisch?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.