Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Attika

Eine Attika klassisch mit Ziegel aufmauern

attika-ziegel
Schon vor mehreren hundert Jahren wurde die Attika aus Ziegelsteinen gemauert Foto: Brian Clifford/Shutterstock

Eine Attika klassisch mit Ziegel aufmauern

Historisch betrachtet ist eine aus Ziegel aufgemauerte Attika die authentische Bauweise aus der Antike. Die Attika kann komplett mit massiven Ziegelsteinen gebaut werden oder aus einem Betonkern mit Verblendmauerwerk bestehen. Die Herstellung von Ziegelsteinen erlaubt sehr unterschiedliche Brände, die mehr oder weniger geeignet sein können.

Faktoren, Fragen und Indikatoren bei der Planung

Gebrannte Mauersteine besitzen eine ähnliche Variabilität bezüglich der Mischung und den entstehenden Eigenschaften wie Beton. So ist es problemlos möglich, ideal geeignete Ziegel für eine Attika herzustellen.

  • Lesen Sie auch — Aufbau der Attika
  • Lesen Sie auch — Vorgaben zur Höhe der Attika
  • Lesen Sie auch — Eine Attika als Dachumrandung realisieren

Folgende grundlegende Ansprüche und Indikatoren müssen berücksichtigt werden:

  • Sitzt die Attika auf einem Dach und soll gedämmt werden?
  • Handelt es sich bei der Attika um eine ungedämmte Brüstung (Beispiel Dachbalkon)?
  • Fungiert die Attika als Dachumrandung?
  • Handelt es sich beim Dach um ein Giebel- oder Flachdach?
  • Welche Dicke beziehungsweise Stärke soll die Attika bekommen?
  • Besteht das tragende Mauerwerk unter der Attika auch aus Ziegelsteinen?

Das passendste Ziegelformat unter den regionalen Produkten aussuchen

Der Aufbau einer Attika aus Ziegel gleicht der Bauform mit Beton. Wenn es um die ästhetische und optische Wirkung von Ziegeloberflächen geht, können gebrannte Ziegelklinker als Verblendungen mit Beton kombiniert werden. Zu beachten ist der Gewichtsaspekt. Ziegel werden mit sehr unterschiedlichen Rohdichten gebrannt. Sie liegen zwischen 1,4 und zwei Kilogramm pro Kubikdezimeter.

Ziegel werden in regional unterschiedlichen Formaten und Größen gebrannt. Aus und in Deutschland sind zehn Formate gängig: bayerisch, dünn, elbisch, friesisch, hamburgisch, klösterlich, normal und reichsformatisch in zwei Größen. Um eine Attika zu bauen, die den gewünschten Maßen entspricht, kann das passendste Format ausgewählt werden.

Da Ziegel vor allem wegen ihrer ansprechenden Optik vermauert werden, muss die Dämmung an einer Attika an der Innenwand „hochgezogen“ werden. Verbundsysteme für den Übergang insbesondere bei Flachdächern müssen fachgerecht angelegt werden.

Tipps & Tricks
Achten Sie beim Kauf der richtigen Ziegel auf deren Belastbarkeit und Eignung für den Außenbereich. Die am härtesten gebrannten Mauersteine halten bis zu 500 Kilogramm Gewicht auf einem Quadratzentimeter aus. Die stärksten Ziegel sind Dachziegel, die als optisch passende Kronenabdeckung Ihrer Attika als Alternative zu Blech funktionieren.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Brian Clifford/Shutterstock
Startseite » Bauen » Dach » Attika

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-aufbau
Aufbau der Attika
attika-hoehe
Vorgaben zur Höhe der Attika
attika-dachumrandung
Eine Attika als Dachumrandung realisieren
attika-holz
Eine Attika aus Holz bauen
attika-abdichtung
Die wetterfeste Abdichtung der Attika
attika-mit-blech-verkleiden
Eine Attika mit Blech verkleiden
attika-notueberlauf
Die Attika braucht einen Notüberlauf
attika-flachdach-garage
Eine Attika auf dem Flachdach einer Garage
attika-abdeckblech
Eine Attika braucht meist ein Abdeckblech
attika-masse
Bei einer Attika sind einige Maße vorgeschrieben
daemmung-attika
Die Dämmung einer Attika muss spezielle Anforderungen erfüllen
attika-abdeckung
Eine Attika braucht eine statisch korrekt berechnete Abdeckung
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.