Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Flachdach

So lässt sich Klinker mit einem Flachdach verbinden

Von Alexander Hallsteiner | 23. September 2022
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Alexander Hallsteiner


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Alexander Hallsteiner, “So lässt sich Klinker mit einem Flachdach verbinden”, Hausjournal.net, 23.09.2022, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 24.06.2025, https://www.hausjournal.net/flachdach-klinker

Die Kombination aus einem traditionellen Baustoff wie Klinker und einer modernen Dachform wie dem Flachdach kann ein ästhetisch ansprechendes Ergebnis hervorbringen. Allerdings gibt es einige technische Aspekte zu beachten, insbesondere wenn das Flachdach als Dachterrasse genutzt werden soll. Dieser Artikel beleuchtet, wie man eine harmonische Architektursymbiose aus Flachdach und Klinker erzielt und dabei die notwendige Dachentwässerung berücksichtigt.

flachdach-klinker
Auch ein Klinkerhaus kann ein Flachdach haben
AUF EINEN BLICK
Ist Klinker bei einem Flachdach geeignet?
Klinker eignet sich gut für den Bau moderner Häuser mit Flachdach und kann als Pflasterklinker eine begehbare Dachterrasse gestalten. Wichtig sind ausreichende Tragfähigkeit, eine wirksame Abdichtung, eine genehmigungsfähige Nutzung als Dachterrasse und ein geeignetes Entwässerungskonzept.

Lesen Sie auch

  • attika-flachdach-mauerwerk

    Attika-Flachdach aus Mauerwerk: Schutz und Bauweise erklärt

  • attika-ziegel

    Attikaziegel: Schutz, Materialien und Montage erklärt

  • flachdachziegel-dachneigung

    Flachdachziegel: Welche Dachneigung ist möglich?

Passt ein Flachdach architektonisch zu einem Haus aus Klinker?

Das Baumaterial Klinker ist als durchaus zeitloses Universalmaterial auch für den Bau moderner Wohnhäuser mit Flachdach sehr gut geeignet. Zwar wird mit dem sichtbaren Mauerwerk einer Klinkerfassade in der Regel eine gewisse historische Tradition in Verbindung gebracht. Allerdings gibt es mittlerweile schon immer mehr Wohngebäude mit Flachdach, die sich durch das traditionelle Material immerhin sehr harmonisch zwischen anderen, zum Teil nachträglich verklinkerten Häusern einfügen. So sind Bungalows aus Klinker mit Flachdach ein immer häufiger zu sehender Anblick.

Kann ein Flachdach mit Klinker als Bodenbelag versiegelt werden?

Ein Bodenbelag aus sogenanntem Pflasterklinker ist für sich allein keine ausreichende Abdichtung für ein modernes Flachdach. Schließlich lässt sich ein Boden aus Klinkersteinen nicht leicht so abdichten, dass er keinerlei Feuchtigkeit mehr durchlassen würde. Allerdings können Klinkersteine für Terrassen mitunter dafür verwendet werden, um über der Kiesschicht eines Flachdachs begehbare Flächen und Wege zu schaffen. Als Bodenmaterial bieten Pflastersteine aus Klinker nämlich durchaus gewisse Vorzüge, da sie besonders wetterfest sind und keine besonders glatte Oberfläche aufweisen.

Was ist bei einer begehbaren Dachterrasse aus Klinker zu beachten?

Wenn Sie ein Flachdach mit einem Klinkerboden als begehbare Dachterrasse nutzbar machen wollen, müssen Sie dafür jedenfalls einige grundlegende technische Voraussetzungen beachten:

  • ausreichende statische Tragfähigkeit
  • Genehmigungsfähigkeit des Bauvorhabens/der Nutzung als Dachterrasse
  • Beschaffenheit der Abdichtung des Flachdachs
  • geeignete Lösung für die Dachentwässerung

Mit der Schaffung einer gepflasterten Dachterrasse aus Klinker kann sich der Wasserfluss auf dem Flachdach bei Regen massiv verändern. Deshalb muss vor der Verlegung der Pflasterklinker unbedingt auch ein geeignetes Konzept für eine ausreichend dimensionierte und funktionierende Flachdachentwässerung vorliegen.

Tipp: Wie lässt sich die Dachentwässerung beim Klinkerhaus mit Flachdach gestalten?
Bei modernen Klinkerhäusern mit Flachdach können Fallrohre an den Außenwänden durchaus als optischer Störfaktor wahrgenommen werden. Daher kann bei einem modernen Klinker-Bungalow mit Flachdach eine innenliegende Entwässerung die bessere Variante für die Dachentwässerung sein. Wenn die Dachkante wie bei einer Attika deutlich erhöht ist, kann außerdem auch eine Notentwässerung als Teil des Entwässerungskonzepts notwendig sein.

Artikelbild: Tom Gowanlock/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-flachdach-mauerwerk
Attika-Flachdach aus Mauerwerk: Schutz und Bauweise erklärt
attika-ziegel
Attikaziegel: Schutz, Materialien und Montage erklärt
flachdachziegel-dachneigung
Flachdachziegel: Welche Dachneigung ist möglich?
Fertighaus Klinker
Klinker – die Fassade mit Vorteilen
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
Klinker Fenstersturz
Klinker über Fenster: Einbau, Anpassung und Reparatur-Tipps
Putz oder Klinkersteine
Klinker oder Putz: Welches Material ist besser?
klinker-und-daemmung-in-einem-bauelement
Klinkerriemchen mit Dämmung: Effiziente Fassadensanierung
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-im-erdreich-schuetzen
Klinker im Erdreich schützen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-flachdach-mauerwerk
Attika-Flachdach aus Mauerwerk: Schutz und Bauweise erklärt
attika-ziegel
Attikaziegel: Schutz, Materialien und Montage erklärt
flachdachziegel-dachneigung
Flachdachziegel: Welche Dachneigung ist möglich?
Fertighaus Klinker
Klinker – die Fassade mit Vorteilen
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
Klinker Fenstersturz
Klinker über Fenster: Einbau, Anpassung und Reparatur-Tipps
Putz oder Klinkersteine
Klinker oder Putz: Welches Material ist besser?
klinker-und-daemmung-in-einem-bauelement
Klinkerriemchen mit Dämmung: Effiziente Fassadensanierung
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-im-erdreich-schuetzen
Klinker im Erdreich schützen: So geht’s richtig!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

attika-flachdach-mauerwerk
Attika-Flachdach aus Mauerwerk: Schutz und Bauweise erklärt
attika-ziegel
Attikaziegel: Schutz, Materialien und Montage erklärt
flachdachziegel-dachneigung
Flachdachziegel: Welche Dachneigung ist möglich?
Fertighaus Klinker
Klinker – die Fassade mit Vorteilen
haus-verklinkern-kosten
Haus verklinkern - Kosten & Preisbeispiele
Aufbau Klinkerfassade
Klinkerfassade Aufbau: Die zwei Möglichkeiten erklärt
klinker-fassade
Klinkerfassade: Kosten, Vorteile & Entscheidungshilfe
Klinker Fenstersturz
Klinker über Fenster: Einbau, Anpassung und Reparatur-Tipps
Putz oder Klinkersteine
Klinker oder Putz: Welches Material ist besser?
klinker-und-daemmung-in-einem-bauelement
Klinkerriemchen mit Dämmung: Effiziente Fassadensanierung
Klinkerfassade sanieren Preise
Klinkerfassade sanieren - Kosten & Preisbeispiele
klinker-im-erdreich-schuetzen
Klinker im Erdreich schützen: So geht’s richtig!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.