Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Altbau

Aufsparrendämmung im Altbau

aufsparrendaemmung-altbau
Bei der Aufsparrendämmung sind Wärmebrücken ausgeschlossen Foto: Paul Maguire/Shutterstock

Aufsparrendämmung im Altbau

Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, das Dach zu dämmen. Relativ aufwändig, aber dafür sehr gut ist die Aufsparrendämmung. Lassen Sie sich von einem Fachmann beraten, ob sie für Ihr Dach infrage kommt.

Den Altbau dämmen

Damit das Heim gemütlich ist und die Heizkosten nicht zu hoch sind, sollte eigentlich jedes Haus gedämmt werden. Altbauten sind es aber nicht immer. Manchmal ist es sogar schwierig, die Wände eines Altbaus zu dämmen, beispielsweise bei Fachwerkhäusern oder wenn die Fassade unter Denkmalschutz steht. Eine Dämmung des Dachs bleibt dann meist als letzter Ausweg. Das ist besser als nichts. Und auch wenn der Rest des Altbaus gedämmt ist, sollten Sie das Dach nicht vergessen, damit die nach oben steigende Wärme nicht ungehindert entweichen kann. Die beste Lösung ist die Aufsparrendämmung, auch Aufdachdämmung genannt.

  • Lesen Sie auch — Altbau dämmen – sinnvoll oder nicht?
  • Lesen Sie auch — Altbau mit Neubau verbinden
  • Lesen Sie auch — Perimeterdämmung im Altbau

Aufsparrendämmung

Bei der Aufsparrendämmung wird das Dämmmaterial nicht unter den Sparren, sondern auf den Sparren unter den Ziegeln befestigt. Das hat den Vorteil, dass erstens der Dachraum nicht verkleinert wird, zweitens ist so eine durchgehende Dämmung möglich – im Gegensatz zur Zwischensparrendämmung, weil keine Wärmebrücken auftreten.

Vorgehen

Der erste Schritt beim Dämmen ist die Dampfsperre, die auf den Sparren befestigt wird. Möchten Sie nicht, dass die Dampfsperre von innen zu sehen ist, montieren Sie zuerst eine Verkleidung aus Holz auf die Dachsparren und die Dampfsperre auf dieser. Nun legen Sie die Dämmplatten auf die Dampfsperre. Die Platten schließen direkt aneinander an. Anschließend wird auf dem Dämmmaterial eine weitere Lage Holzfaserplatten montiert. Nun kommt darauf die Ladung mit Konterlattung für die Dachziegel.

Sie sehen, die Dachziegel kommen zum Schluss. Das bedeutet, dass sich eine Aufsparrendämmung bei Neubauten lohnt, bei Altbauten jedoch nur, wenn sowieso geplant ist, das Dach neu zu decken. Andernfalls wäre es ein sehr großer Aufwand, die Ziegel und die Unterlattung zu entfernen und alles anschließend wieder aufzubauen. Möglich ist das natürlich auch.

MB
Artikelbild: Paul Maguire/Shutterstock
Startseite » Bauen » Haustypen » Altbau

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

altbau-daemmen
Altbau dämmen – sinnvoll oder nicht?
altbau-mit-neubau-verbinden
Altbau mit Neubau verbinden
perimeterdaemmung-altbau
Perimeterdämmung im Altbau
ziegeldecke-altbau
Ziegeldecke im Altbau
altbau-waende-verputzen
Altbau Wände verputzen
oberste-geschossdecke-daemmen-altbau
Oberste Geschossdecke im Altbau dämmen – warum?
altbau-giebelwand-daemmen
Giebelwand am Altbau dämmen – so geht’s
rolladenkasten-daemmen-altbau
Rollladenkasten dämmen im Altbau – so geht’s
dachschraege-daemmen-altbau
Die Dachschräge im Altbau dämmen – eine kurze Anleitung
beste-heizung-fuer-altbau
Die beste Heizung für den Altbau
zwischensparrendaemmung-altbau
Zwischensparrendämmung Altbau – kurze Anleitung
oekologische-fassadendaemmung-altbau
Ökologische Fassadendämmung für den Altbau
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.