Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Personenaufzug

Aufzug im Einfamilienhaus – Komfort und Werterhöhung

Aufzug Einfamilienhaus

Aufzug im Einfamilienhaus - Komfort und Werterhöhung

Ein Aufzug bedeutet nicht nur in einem Mehrfamilienhaus eine wichtige Werterhöhung, auch im Privathaus ist der eigene Fahrstuhl nicht erst im Alter ein Garant für viel Komfort und Lebensqualität. Doch in einem Einfamilienhaus ist zunächst die Auswahl des richtigen Ortes für den Fahrstuhl häufig eine etwas schwierige Überlegung.

Gründe für einen Fahrstuhl im Einfamilienhaus

Das Alter oder eine Gehbehinderung sollte einen nicht erst dazu zwingen, im privaten Wohnhaus einen Fahrstuhl einzubauen. Ob es sich um den Einkauf oder die Schmutzwäsche handelt, ein Fahrstuhl kann das Leben bereits vorher deutlich erleichtern. Zudem wird es in einem Notfall nicht nötig sein, das eigene Heim zu verlassen, nur weil man vielleicht nicht mehr so mobil ist.

  • Lesen Sie auch — Maße für einen Personenaufzug
  • Lesen Sie auch — Brandfallsteuerung für den Aufzug
  • Lesen Sie auch — Aufzug – Geschwindigkeit anpassen

Ganz nebenbei steigert der Personenaufzug den Wert des Hauses erheblich. Er könnte bei einem Verkauf der entscheidende Punkt sein, damit jemand sich für dieses Haus entscheidet.

Gründe im Kurzüberblick

  • Gehbehinderung
  • Alter
  • Komfort
  • Wertsteigerung
  • Vorsorge

Exakte Planung für den Personenaufzug

Besonders bei den oft etwas beengten Platzverhältnissen, die den Einbau eines Aufzugs in einem Wohnhaus erschweren, ist die sehr genaue Planung ein entscheidender Faktor für die spätere Nutzbarkeit des Fahrstuhls.

Aufzug im Treppenhaus platzieren

Bei vielen modernen Einfamilienhäusern ist im Treppenbereich ausreichend Platz, um dort einen platzsparenden Aufzug unterzubringen. Bei älteren Häusern ist das allerdings häufig nicht so einfach. Hier sind die Treppen wegen des Platzmangels ohnehin meist eng und steil.

Eventuell kann von einem an den Flur angrenzenden Raum ein Bereich für den Fahrstuhl abgetrennt werden. Allerdings muss natürlich auch in dem Raum darüber diese Möglichkeit gegeben sein. Um den richtigen Platz zu finden, muss man etwas kreativ um die Ecke denken. Vielleicht kann auch ein Fachmann mit geschultem Blick noch einen ganz anderen perfekten Platz für den Personenaufzug finden.

Ausweichmöglichkeiten

Sollte der Fahrstuhl tatsächlich im Wohnhaus keinen sinnvollen Platz finden, muss man sich an der Außenfassade umsehen. Ein Außenaufzug ist gerade bei einem Privathaus oft die einfachere Lösung. Es werden weniger Räume beeinträchtigt und die Zuwegung von außen ist meist leichter zu realisieren.

Was bei der Planung berücksichtigt werden muss:

  • Platzierung des Fahrstuhls
  • notwendige Größe der Kabine
  • Maße Fahrstuhlschacht
  • Anzahl Haltestellen
  • ist ausreichend Platz vor den verschiedenen Haltestellen?
  • Hersteller mit rund um die Uhr Service
  • Seilaufzug oder Hydraulikfahrstuhl
  • Entrauchungsanlage automatisch oder manuell
Tipps & Tricks
Viele Hersteller und Montagefirmen bieten passgenaue Konzepte für einen 24-Stunden-Notrufservice. Das kann wichtig werden, wenn Personen befreit werden müssen. Dies mag nicht wichtig sein, wenn sich immer mehrere Personen im Hause aufhalten. Ist jedoch eine ohnehin hilfebedürftige Person zeitweise allein im Haus, muss unbedingt ein Notruftaster installiert sein.

Je nachdem, wie fit Sie persönlich noch sind, sollten Sie auch die Wartungsintervalle und den Kundenservice vertraglich festlegen. Die meisten namhaften Hersteller von Personenaufzügen sind in dieser Hinsicht sehr kundenfreundlich und flexibel.

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Aufzug » Personenaufzug

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Einfamilienhaus Aufzug
Kann man ein Einfamilienhaus mit einem Aufzug ausstatten?
Aufzug im Haus
Ein Aufzug im Haus erspart den Umzug
aufzug-kosten
Aufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug nachrüsten
Einen Fahrstuhl nachrüsten – häufig doch möglich
Aufzug nachzurüsten
Einen Aufzug nachrüsten – innen oder außen?
Aufzug Preise
Preise für Aufzug, Fahrstuhl und Co.
Aufzugsschacht Maße
Aufzugsschacht – diese Maße sind möglich
lastenaufzug-kosten-preise
Lastenaufzug - Kosten & Preisbeispiele
Aufzug Maße
Aufzug – diese Maße sollten beachtet werden
Behindertenaufzug Kosten Preise
Behindertenaufzug – Preise und Kosten im Überblick
Personenaufzug
Personenaufzug: Alle Fakten auf einen Blick
Personenaufzug Maße
Maße für einen Personenaufzug
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.