Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausblühungen

Ausblühungen beim Klinker - was tun?

Ausblühungen Ziegelsteine
Eine Durchfeuchtung der Mauer führt zu Ausblühungen auf Klinkern Foto: /

Ausblühungen beim Klinker - was tun?

Auf Klinkersteinen machen sich häufig gerne Ausblühungen breit. Was man dagegen unternehmen kann, und welche Möglichkeiten zur Ursachenbeseitigung bestehen, erfahren Sie in diesem Beitrag.

Ursache ermitteln

Grundsätzlich sollte man zunächst immer nach der Ursache für die Ausblühungen suchen. Bei Klinkerfassaden ist das in der Regel eine zu hohe Durchfeuchtung des Mauerwerks während der Bauphase.

  • Lesen Sie auch — Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
  • Lesen Sie auch — Ausblühungen am Klinker – stellt das einen Mangel dar?
  • Lesen Sie auch — Aluminium: Wie Ausblühungen entfernen?

Die Salze, die als Ausblühungen sichtbar werden, stammen dabei selten aus dem Ziegel selbst, sondern meist aus dem Mörtel (7,79 € bei Amazon*) .

Bei Steinen mit Erdberührung (oder solchen Steinen, die ungeschützt am Boden gelagert wurden) können die Salze allerdings auch aus dem Stein stammen. Auch wenn die Fassade nach Fertigstellung mit viel Salzsäure (6,95 € bei Amazon*) gereinigt wurde, können später Ausblühungen entstehen.

Auslaugungen

Sogenannte Auslaugungen, weiße Laufspuren aus dem Ziegelmauerwerk, entstehen meist, wenn der eingesetzte Mörtel fehlerhaft war oder nicht fachgerecht verarbeitet wurde. Es handelt sich bei Auslaugungen meist um leicht lösliche Bestandteile des Mörtels, in der Regel CaOH2 (Kalziumhydroxid).

Pflaster und Steine mit Erdkontakt

Bei allen Klinkern mit Erdkontakt sind Ausblühungen meist nicht zu vermeiden. Ursache sind hier entweder salzhältiges Wasser aus dem Boden oder auch (sehr häufig und mit massiver Wirkung) Streusalz.

Ausblühungen beseitigen

Grundsätzlich werden Ausblühungen an der Klinkerfassade von der Witterung abgewaschen und verschwinden innerhalb von 1 – 2 Jahren komplett. Ursache dafür ist, dass sich am Bauwerk nach dieser Zeit eine sogenannte „Gleichgewichtsfeuchte“ eingestellt hat, die weitere Ausblühungen verhindert.

Sollte das nicht der Fall sein, oder die Witterung die Spuren nicht beseitigen, kann man Ausblühungen einfach trocken entfernen (Bürste, Schrubber). In schweren Fällen kann man auch (wenig!) Wasser oder warmes Wasser bei schwer löslichen Salzen verwenden.

Tipps & Tricks
Bautechnisch stellen Ausblühungen in jedem Fall einen Mangel dar, für den man Nachbesserung vom ausführenden Unternehmen verlangen kann. Allerdings sieht das Bundesministerium für Raumordnung gerade bei Klinkerfassaden Ausblühungen als einen „in gewissem Mass hinzunehmenden Mangel“ an. Das muss dann jeweils im Einzelfall beurteilt werden.

Autorin: Johanna Bauer

* Affiliate-Link zu Amazon

Startseite » Renovieren » Wand » Mauern » Ausblühungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Woher kommen Ausblühungen auf Klinkern
Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
Ausblühungen Klinker Rechtsanspruch
Ausblühungen am Klinker – stellt das einen Mangel dar?
Aluminium blüht aus
Aluminium: Wie Ausblühungen entfernen?
Wand trocken legen
Ausblühungen entfernen – das müssen Sie beachten
Naturstein blüht aus
Ausblühungen auf Naturstein – was tun?
Putz blüht aus
Ausblühungen beim Putz – das sollten Sie darüber wissen
Ausblühungen Innenwand
Ausblühungen im Mauerwerk – auch innen möglich?
Ausblühungen Badezimmer
Ausblühungen bei Fliesen – woran liegt das?
Feuchtigkeit im Keller
Ausblühungen im Keller – was kann man tun?
Pflasterstein Salz
Ausblühungen an Pflastersteinen – was kann man tun?
Ausblühungen gefährlich
Ausblühungen am Putz im Keller – wie gefährlich ist das?
Ausblühungen Klinker
Ausblühungen in Fugen – was kann man tun?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.