Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Klinkersteine

Klinker entfernen – macht das Sinn?

Klinkersteine entfernen
Nicht immer ist es ratsam, Klinkersteine zu entfernen Foto: /

Klinker entfernen - macht das Sinn?

Klinker wurden vielfach bei älteren Häusern zum Schutz der Fassade eingesetzt. Sie boten einen hervorragenden Wetterschutz und gehören zu den haltbarsten Fassadenbedeckungen die es gibt. Ob es Sinn macht, Klinker die man nicht mehr möchte, abzureißen, und welche Alternativen es gibt, lesen Sie in diesem Beitrag.

Klinkermauerwerk Aufbau

Eine Klinkerwand ist in der Regel zweischalig aufgebaut. Auf der Innenseite wird mit Ziegel gemauert, auf der Außenseite ist das Klinkermauerwerk. Dazwischen befinden sich sogenannte Luftschichtanker, die beides zusammenhalten.
Modernere Klinkerfassaden sind häufig gedämmt, wobei sich die Dämmung zwischen Mauerwerk und dem Vormauerwerk aus Klinkern befindet. Eine solche Dämmung ist in der Regel sehr wirkungsvoll.

  • Lesen Sie auch — Klinker: Wie kann man Farbe entfernen?
  • Lesen Sie auch — Klinker für die Terrasse – macht das Sinn?
  • Lesen Sie auch — Preise für Klinkersteine

Vorteile der Klinkerfassade

Klinkerfassaden bieten einen sehr wirksamen Witterungsschutz für das Mauerwerk und an sich bereits einen (etwas geringeren) Wärmeschutz, auch bei den ungedämmten Varianten. Daneben bieten sie auch einen hervorragenden Schallschutz und lassen Feuchtigkeit zwar von innen nach außen entweichen, aber nicht von außen eindringen.

Klinker entfernen?

Sie sind enorm langlebig und praktisch immer so haltbar wie das Haus selbst. Die (in der Errichtung sehr teure) Klinkerfassade abreißen zu lassen, wäre dabei in den meisten Fällen eine sehr schlechte Entscheidung.
Manchmal wird – beispielsweise zur nachträglichen Anbringung eines WDVS (Wärmedämmverbundsystem) an ein älteres Haus – überlegt, die Klinkerfassade abzureissen. Hier gibt es aber durchwegs andere Möglichkeiten, ein Abriss ist in keinem Fall zu empfehlen.

Klinker und WDVS

Berechnungstechnisch macht es zwar häufig keine Probleme, ein WDVS auf eine Klinkerfassade aufzubringen, in der Praxis sind aber dabei in jedem Fall einige Punkte sehr kritisch zu prüfen:

  • Feuchtediffusion (Dampfsperre auf der Innenwand unbedingt nötig, ansonsten bleibt eventuell Feuchtigkeit in der Luftschicht)
  • Fensteranschlüsse können problematisch sein (Fenster besser in Dämmebene versetzen)
  • Luftdichtheit des Wandaufbaus (Dämmung wirkt sonst nicht)

Alternativen zum Abreissen

Wen die Optik der Klinkerfassade stört, der hat mehrere Möglichkeiten. sie zu verändern.

Streichen der Klinker

Klinker können recht einfach (auch selbst) gestrichen werden. Eine Anleitung dazu finden Sie hier.

Klinker verputzen

Wer mit der Klinkeroptik an sich keine Freude hat, kann die Klinker auch verputzen. Das Unterfangen ist allerdings komplizierter, der Aufbau der Putzschicht muss auf jeden Fall genau geplant werden. Am besten lässt man so etwas von einem Fachmann durchführen.

Tipps & Tricks
Wenn die Klinker bereits Schäden an den Fugen aufweisen, kann es sinnvoll sein, die Klinker neu zu verfugen.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Bauen » Baustoffe » Steine » Klinkersteine

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Klinker-Fliesen säubern
Klinker-Fliesen reinigen – so geht es
klinker-reinigen-hausmittel
Klinker reinigen: Mit diesen Hausmitteln geht es
Klinkersteine reinigen
Wie sie Ihre Klinkersteine ordentlich rein bekommen
Klinkerfassade pflegen
Klinker – welche Pflege ist nötig?
Klinkersteine abschleifen
Klinker schleifen – geht das?
mauerwerk-reinigen
Mauerwerk reinigen
Alte Klinkerwand dämmen
Alte Klinkerfassade dämmen – wie kann man vorgehen?
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
moertel-entfernen-mit-cola
Trockner Mörtel lässt sich mit mit Cola entfernen
Klinker imprägnieren
Klinker versiegeln – bringt das etwas?
klinker-reinigen-zementschleier
Klinker richtig reinigen: Zementschleier entfernen
Klinkersteine sandstrahlen
Kann man Klinker sandstrahlen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.