Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausblühungen

Ausblühungen am Klinker – stellt das einen Mangel dar?

Ausblühungen Klinker Rechtsanspruch
Grundsätzlich besteht bei Ausblühungen auf Klinkern ein Rechtsanspruch Foto: /

Ausblühungen am Klinker - stellt das einen Mangel dar?

Wenn an neuen Klinkerfassaden Ausblühungen auftreten, stellt sich oft die Frage, ob man das als Baumangel betrachten kann. Welche Möglichkeiten und Ansprüche zur Beseitigung des Schadens bestehen, und welche rechtlichen Voraussetzungen gelten, lesen Sie hier.

Ursachen ermitteln

Ausblühungen von Klinkerfassaden können bautechnisch verschiedene Ursache haben:

  • Lesen Sie auch — Ausblühungen beim Klinker – was tun?
  • Lesen Sie auch — Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
  • Lesen Sie auch — Aluminium: Wie Ausblühungen entfernen?
  • Wasser ist während der Bauphase in das unfertige Mauerwerk eingedrungen (mangelhafte Abdeckung obwohl vorgeschrieben)
  • Ziegel wurden nicht bodenfrei gelagert (dadurch können sie salzhaltige Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen)
  • Steine haben Erdberührung (vor allem im Sockelbereich bei nicht vorhandener Sperrschicht aus Kies, die Erdberührung verhindert)
  • Pflasterklinker (Ausblühungen nicht immer vermeidbar, häufigste Ursache Streusalz)

Je nach Ursache ist der Aufwand für eine Behebung natürlich unterschiedlich.

Grundsätzlicher Rechtsanspruch

Grundsätzlich hat man als Besteller natürlich das Recht, eine Nachbesserung zu verlangen. Der Unternehmer, der das Bauteil ausgeführt hat, muss alle Kosten
für die Beseitigung des Schadens dabei selbst tragen. Er kann die Nachbesserung aber immer dann ablehnen, wenn der Kostenaufwand „unverhältnismäßig“ wäre. Was jeweils unverhältnismäßig ist, ist immer im Einzelfall zu beurteilen.

Schadensersatz und weitere Rechte

Wenn der Unternehmer die Nacheirfüllung verweigert, oder eine Nacherfüllung unverhältnismäßig wäre, haben Sie grundsätzlich auch folgende Rechte:

  • die Vergütung zu vermindern
  • Schadensersatz zu verlangen
  • den Mangel selbst zu beseitigen und einen Ersatz für den Aufwand zu fordern
  • eine Neuherstellung zu verlangen (wenn eine Nacherfüllung technisch unmöglich ist)

Welche Rechte in welcher Höhe angemessen sind, wird ebenfalls im Einzelfall zu beurteilen sein. Da auch die Ursachen für die Ausblühungen unterschiedlich sein können, muss man immer auf den jeweils nötigen Aufwand achten.

Tipps & Tricks
Achten Sie immer darauf, dass Sie bei jedem Mangel dem Unternehmer eine Frist zur Nacherfüllung setzen müssen. Das dürfen Sie nicht versäumen. Es ist dann aber das Recht des Unternehmers zu beurteilen, ob eine Nacherfüllung überhaupt möglich oder sinnvoll ist. Falls nicht, haben Sie das Recht auf Schadensersatz, wie oben beschrieben.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Wand » Mauern » Ausblühungen

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Ausblühungen Ziegelsteine
Ausblühungen beim Klinker – was tun?
Ausblühungen Wand
Ausblühungen im Mauerwerk – nur eine Frage der Schönheit?
Woher kommen Ausblühungen auf Klinkern
Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
Mauerwerk Salzsäure
Mauerwerk absäuern – wozu dient das?
Ausblühungen Ziegelsteine
Ausblühungen beim Klinker – was tun?
Woher kommen Ausblühungen auf Klinkern
Ausblühungen am Klinker – welche Ursache haben sie?
Aluminium blüht aus
Aluminium: Wie Ausblühungen entfernen?
Wand trocken legen
Ausblühungen entfernen – das müssen Sie beachten
Naturstein blüht aus
Ausblühungen auf Naturstein – was tun?
Ausblühungen Innenwand
Ausblühungen im Mauerwerk – auch innen möglich?
Ausblühungen Badezimmer
Ausblühungen bei Fliesen – woran liegt das?
Putz blüht aus
Ausblühungen beim Putz – das sollten Sie darüber wissen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.