Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen

ausgleichsmasse-selbst-herstellen
Ausgleichsmasse besteht vor allem aus Zement und Wasser Foto: Jedsada Naeprai/Shutterstock

Ausgleichsmasse selbst herstellen und Geld sparen

Es gibt im Fachhandel teure Ausgleichsmasse, die hervorragende Eigenschaften aufweist und sich sehr einfach verarbeiten lässt, auch durch den Heimwerker. Der Nachteil der Mittel besteht darin, dass sie nicht selten hohe Anteile an speziellen Bindemitteln enthalten und nicht günstig sind.

Eigenschaften einfach zu verarbeitender Ausgleichsmasse und Nivelliermasse

Die bei Heimwerkern so beliebte Bodenausgleichsmasse oder Nivelliermasse weist hervorragende Eigenschaften und eine einfache Handhabung auf. Dies liegt nicht zuletzt an den speziellen Zugaben, die in zahlreicher Form in den Mitteln enthalten sind und Ihnen die Verarbeitung so einfach wie möglich machen sollen. Besonders gilt dies für selbstnivellierende Ausgleichsmasse (319,99 € bei Amazon*) , die in der Verarbeitung kaum Wünsche offen lässt und quasi fast von selbst für hervorragende Ergebnisse sorgt. Sie erhalten eine glatte Oberfläche ohne aufwendige Nacharbeiten.

  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Bei der Verarbeitung von Ausgleichsmasse die Trockenzeit beachten
  • Lesen Sie auch — Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse

Alternativen zur konventionellen Ausgleichsmasse aus dem Fachhandel

Was für Alternativen gibt es zur kommerziell erhältlichen Ausgleichsmasse? Viele Handwerker schwören zum Beispiel auf selbst zusammengemischten Estrich. Er ist in der Lage, auch größere Unebenheiten auszugleichen und einen korrekten Fußboden zu schaffen, der zum Verlegen von Teppichböden, Fliesen oder vielen anderen Materialien geeignet ist. Folgende Zutaten werden dafür benötigt:

  • Zement
  • Gerätschaften zum Mischen der Bestandteile wie etwa einen Betonmischer
  • eine Gesteinskörnung (zum Beispiel 6er)
  • Wasser
  • gegebenenfalls noch Zusatzstoffe

Wichtig: das korrekte Mischungsverhältnis

Achten Sie auf jeden Fall auf das korrekte Mischungsverhältnis, da es sonst zu Schwierigkeiten kommen kann wie etwa einer mangelnden Festigkeit des Materials nach der Verarbeitung. Auf den Zementsäcken finden Sie Angaben zum korrekten Mischungsverhältnis, sollten Sie sich hierbei unsicher sein. Gleiches gilt auch für eventuell zu verwendende Zusatzstoffe, die ebenfalls im richtigen Verhältnis beigemischt werden sollten. Benötigen Sie einen Betonmischer, können Sie diesen natürlich auch im Fachhandel oder in Baumärkten ausleihen. Für kleinere Mengen reicht aber auch eine Bohrmaschine (53,90 € bei Amazon*) mit Quirl aus.

Die Alternative Estrich und die Verarbeitung sowie Trocknungszeit

Die Verarbeitung von Estrich ist relativ einfach und ähnelt der von herkömmlicher Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse. Nur die Trocknungszeit ist meist wesentlich länger. Sie kann je nach Mischungsverhältnis und den äußeren Gegebenheiten schon einmal bis zu 30 Tagen betragen. Planen Sie diese Zeit unbedingt mit ein.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Jedsada Naeprai/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-auf-beton
Ausgleichsmasse auf Beton richtig auftragen
unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
fliesenkleber-als-ausgleichsmasse
Fliesenkleber als Alternative zur Ausgleichsmasse verwenden?
bodenausgleichsmasse-verarbeiten
Bodenausgleichsmasse verarbeiten und sachgerecht aufbringen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.