Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen

wie-viel-ausgleichsmasse-pro-qm
Für die Berechnung ist die Schichtstärke und die Raumgröße zu kennen Foto: PhuShutter/Shutterstock

Den Bedarf an Ausgleichsmasse pro Quadratmeter berechnen

Bevor ein Fußboden mit einem neuen Belag versehen wird, muss er in den meisten Fällen erst einmal begradigt und gegebenenfalls in der Höhe angeglichen werden. Hierbei spielt der Bedarf an Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse eine große Rolle.

Was Sie unter alten Bodenbelägen oft erwartet

Unter Fußböden, die während einer Renovierung herausgerissen werden, erwarten Sie häufig unebene Untergründe. Oft wird der darunter liegende Estrich beschädigt, der am alten Bodenbelag hängen bleibt. Leider ist es nicht so einfach, dass Sie jetzt einfach einen neuen Belag vorlegen können. Flexible Bodenbeläge wie Teppich passen sich auch unebenen Untergründen an, zumindest eine Zeit lang. Auf Dauer können die Bodenbeläge dadurch beschädigt werden. Fliesen können überhaupt nicht auf unebenen Untergründen verlegt werden. Deshalb müssen Sie den Boden mit Ausgleichsmasse (17,90 € bei Amazon*) begradigen. Je nach vorhandenem Untergrund kann dafür eine Menge Material benötigt werden.

  • Lesen Sie auch — Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
  • Lesen Sie auch — Ausgleichsmasse gießen
  • Lesen Sie auch — Boden ausgleichen - Kosten & Preisbeispiele

Wovon der Bedarf an Ausgleichsmasse abhängig ist

Es gibt verschiedene Dinge, von denen der Bedarf an Ausgleichsmasse abhängt wie der Anzahl und Tiefe der Beschädigungen des alten Fußbodens und natürlich von der Schichtdicke, mit der die Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse aufgetragen werden muss. Je unebener der Boden ist, desto mehr Material wird benötigt. Dies kann natürlich auch die Kosten sehr schnell in die Höhe treiben. Man spricht pro Millimeter Stärke und pro Quadratmeter von Kosten zwischen etwa 3,00 und 6,00 Euro. Sollen gröbere Unebenheiten beseitigt werden, sollten Sie als Alternative Estrich in Betracht ziehen, da hier die Kosten wesentlich geringer sind. Allerdings müssen Sie bei dessen Verarbeitung auch mit einem höheren Zeitaufwand für das Trocknen rechnen. Ausgleichsmasse bietet Ihnen folgende Vorteile:

  • Ausgleichsmasse lässt sich gut auf Flächenheizungen verwenden.
  • Das Material bietet gute Verlaufseigenschaften.
  • Die Ausgleichsmasse ist bereits nach wenigen Stunden begehbar, und nach einem halben Tag kann bereits ein neuer Bodenbelag verlegt werden.

Beispiel für eine Berechnung der benötigten Menge

Hier ein Beispiel: Ein Raum mit etwa 20 Quadratmetern Fläche soll mit Ausgleichsmasse versehen werden. Es wird eine Schichtdicke von 3 Millimetern benötigt, daraus ergibt sich eine Gesamtmenge von 102 Kilogramm. Teilen Sie das Ganze durch 20, kommen Sie auf eine Quadratmetermenge von 5,1 Kilogramm. Den Verbrauch pro Millimeter Schichtdicke sollten Sie den Angaben des Herstellers Ihrer Ausgleichsmasse entnehmen, da der Wert variiert.

Mark Heise

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: PhuShutter/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Fußboden » Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-verbrauch
Den Verbrauch an Ausgleichsmasse richtig berechnen
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
boden-ausgleichen-kosten
Boden ausgleichen - Kosten & Preisbeispiele
Estrich ausgleichen
Estrich ausgleichen leicht gemacht
Spanplatten uneben
Spanplatten ausgleichen – verschiedene Lösungen
ausgleichsmasse-als-bodenbelag
Ausgleichsmassen werden immer öfter direkt als Bodenbeläge verwendet
ausgleichsmasse-keller
Kann man Ausgleichsmasse auch im Keller verwenden?
fussboden-auffuellen
Fußboden auffüllen – diese Möglichkeiten gibt es
boden-ausgleichen
Boden ausgleichen: 4 Techniken im Überblick
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
Dielen mit Flüssigspachtel ausgleichen
betonboden-preis-pro-m2
Betonboden - Kosten & Preisbeispiele
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.