Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Ausgleichsmasse

Nivelliermasse und Ausgleichsmasse und ihre Eigenschaften

Vielerorts wird noch herkömmlicher Estrich verlegt, wenn während einer Renovierung unebene Böden das direkte Verlegen neuer Bodenbeläge verhindern. Einfache Abhilfe schafft hier Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse. Was für Unterschiede gibt es?

unterschied-nivelliermasse-ausgleichsmasse
Nivelliermasse ist nicht gleich Ausgleichsmasse

Anwendungsbereiche der Ausgleichsmasse oder Nivelliermasse

Ausgleichsmasse oder auch selbstnivellierende Ausgleichsmasse kommt dort zum Einsatz, wo vor dem Verlegen neuer Bodenbeläge unebene Böden ausgerichtet und begradigt werden sollen. Natürlich können hier auch andere Hilfsmittel wie etwa Estrich zum Einsatz kommen. Allerdings benötigen diese Massen eine sehr lange Zeit zum Aushärten und können die Arbeit dadurch sehr verzögern. Ausgleichsmasse und Nivelliermasse werden daher sehr gerne eingesetzt, wenn folgende Vorteile dieser Hilfsmittel gefragt sind:

Lesen Sie auch

  • ausgleichsmasse-auf-fliesen

    Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten

  • ausgleichsmasse

    Ausgleichsmasse

  • stachelwalze-fuer-nivelliermasse

    So funktioniert die Stachelwalze für Nivelliermasse

  • eine einfache Verarbeitung
  • kurze Trockenzeit
  • geringe benötigte Menge
  • gute Ergebnisse

Die Unterschiede zwischen beiden Materialien

Bereits die herkömmliche Ausgleichsmasse bietet zahlreiche Vorteile wie eine optimal abgestimmte Mischung an einzelnen Bestandteilen und dadurch sehr gute Ergebnisse. Während herkömmlicher Estrich schon einmal mehrere Wochen bis zum vollständigen Austrocknen benötigen kann, ist die Ausgleichsmasse in der Regel nach einer Wartezeit von etwa einem Tag soweit, dass ein neuer Bodenbelag aufgetragen werden kann. Nur in manchen Fällen sind Wartezeiten von mehreren Tagen notwendig. Nivelliermasse oder selbstnivellierende Ausgleichsmasse bietet noch einen weiteren Vorteil: Sie brauchen diese nach dem Anrühren nur aufzutragen. Die Masse richtet sich praktisch von selbst aus, da sie dafür noch flüssig genug ist. Die Verarbeitungszeit verkürzt sich dadurch wesentlich. Für optimale Ergebnisse sollten Sie die Ausgleichsmasse mit einer so genannten Stachelwalze entlüften, also die noch vorhandenen Luftblasen entfernen.

Was Sie bei der Verarbeitung beachten sollten

Beachten Sie, dass es zum Teil sehr unterschiedlichen Verarbeitungskriterien gibt. Berücksichtigen Sie die maximal mögliche Schichtdicke. Außerdem sollten Sie beachten, dass die Anzahl der Arbeitsgänge eine wesentliche Rolle spielen kann, die notwendig sind, um eine ausreichende Schichtdicke zu erreichen. Auch bei der Trocknungszeit gibt es erhebliche Unterschiede zwischen Ausgleichsmassen verschiedener Hersteller. Benötigen Sie größere Mengen an Ausgleichsmasse bzw. an einer geeigneten Masse zum Begradigen von extrem unebenen Böden, sollten Sie Estrich als günstige Alternative in Betracht ziehen. Dieses Material weist eine hohe Festigkeit, Belastbarkeit und Widerstandsfähigkeit auf.

Mark Heise
Artikelbild: GCapture/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
stachelwalze-fuer-nivelliermasse
So funktioniert die Stachelwalze für Nivelliermasse
estrich-selbstnivellierend
Estrich, der selbstnivellierend ist, erleichtert das Arbeiten
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
stachelwalze-fuer-nivelliermasse
So funktioniert die Stachelwalze für Nivelliermasse
estrich-selbstnivellierend
Estrich, der selbstnivellierend ist, erleichtert das Arbeiten
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

ausgleichsmasse-auf-fliesen
Ausgleichsmasse für Fliesen richtig auswählen und verarbeiten
ausgleichsmasse
Ausgleichsmasse
stachelwalze-fuer-nivelliermasse
So funktioniert die Stachelwalze für Nivelliermasse
estrich-selbstnivellierend
Estrich, der selbstnivellierend ist, erleichtert das Arbeiten
Estrich Ausgleichsmasse
Hinweise zur Verwendung von Estrich Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-anruehren
So gelingt Ihnen die richtige Verarbeitung von Ausgleichsmasse
ausgleichsmasse-auf-alte-fliesen
So wird Ausgleichsmasse auf Fliesen richtig verarbeitet
ausgleichsmasse-giessen
Ausgleichsmasse gießen
ausgleichsmasse-trocknet-nicht
Wenn die verlegte Ausgleichsmasse nicht richtig austrocknet
ausgleichsmasse-vor-fliesen-grundieren
Vor dem Verlegen von Fliesen die Ausgleichsmasse richtig grundieren
ausgleichsmasse-zu-viel-wasser
Was passiert, wenn die Ausgleichsmasse mit zu viel Wasser angerührt wurde?
grundierung-fuer-ausgleichsmasse
Viele Untergründe benötigen eine Grundierung für die Ausgleichsmasse
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.