Dielen ausgleichen
Den alten Dielenboden können Sie nicht mit einem normalen Estrich ausgleichen. Dieser würde ebenso wie eine normale Ausgleichsmasse durch die arbeitenden Dielen zerbrechen oder reißen. Eine lose Ausgleichsschüttung ist bei Weitem die bessere Lösung für das Ausgleichen von Dielenböden. Ausgleichsschüttung gibt es aus verschiedenen Materialien. Sie sollten unter und über der Ausgleichsschüttung ein Trennvlies einlegen, um die Schicht zu entkoppeln.
Schritt für Schritt Spanplatten auf Dielen verlegen
- Ausgleichsschüttung
- Trennvlies
- Spanplatten
- Malerkrepp
- Leim
- Handkreissäge
- Wasserwaage
- Zollstock
- Bleistift
- Latte zum Abziehen
- Schere / Cutter
1. Trennvlies
Das Trennvlies wird sowohl unter der Ausgleichsschüttung ausgelegt als auch darüber. Befestigen Sie das Trennvlies mit Klebeband an der Wand. Optimal ist es, wenn Sie das Vlies einige Zentimeter an der Wand hinaufziehen. So kann weder Schüttung in den alten Boden fallen, noch das Vlies im Laufe der Zeit unter der Schüttung verrutschen.
2. Ausgleichsschüttung
Die Ausgleichsschüttung gibt es normalerweise lose in Säcken. Diese wird einfach auf dem ersten Vlies ausgeschüttet und mit einer Latte glatt gezogen. Prüfen Sie mehrfach mit der Wasserwaage, ob die Schüttung auch perfekt gerade ist. Dann wird die zweite Lage Trennvlies ausgelegt.
3. Spanplatten verlegen
Die Spanplatten sollten Sie möglichst quer zur ursprünglichen Dielenrichtung verlegen. Wenn Sie Spanplatten (2 453,65€ bei Amazon*) mit Nut und Feder verlegen, sollten Sie diese mit Holzleim verbinden. So rutschen die Platten nicht auseinander. Verschraubt werden sollten die Platten nicht mit den Dielen, da Sie damit den ganzen Aufbau des Bodens wieder schädigen. Optimal ist auf der Ausgleichsschüttung eine schwimmende Verlegung der Spanplatten.
* Affiliate-Link zu Amazon