Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Fassade

Außenfassade mit Tafeln verkleiden: ein Trend mit Hingucker-Effekt

aussenfassade-verkleiden-tafeln
Außenfassaden mit Tafelverkleidung sind gut hinterlüftet Foto: Artem Yampolcev/Shutterstock

Außenfassade mit Tafeln verkleiden: ein Trend mit Hingucker-Effekt

Klare Linien und großformatige Strukturen: Fassaden profitieren von der modernen Tafelverkleidung, die sich an japanischen Vorbildern orientiert. Ganz nebenbei lässt sich diese Art der Außenwandgestaltung relativ schnell und einfach realisieren, die Tafeln müssen dabei gar nicht so teuer sein. Wir sagen Ihnen, was das Ganze kostet und worauf Sie bei Ihrem Projekt achten sollten.

Was kosten Fassadentafeln?

Fassadentafeln, die dafür gemacht sind, die Außenfassade gekonnt zu verkleiden, warten mit unterschiedlichen Preisen auf. Dabei kommt es vor allem auf das Material an! Besonders günstig zu haben sind Produkte aus Kalziumsilikat, die es schon ab 25 Euro je Quadratmeter zu kaufen gibt.

  • Lesen Sie auch — Hausfassade verkleiden: Alle Möglichkeiten im Überblick
  • Lesen Sie auch — Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
  • Lesen Sie auch — Die Fassadenverkleidung aus Aluminium

Wer mehr auf großflächige Holzverkleidungen setzen möchte, sollte sich auf Preise ab 45 Euro je Quadratmeter vorbereiten; auch Faserzement und in Harz gebundene Holzfasern sind kaum günstiger zu haben. Oftmals liefern die Händler gegen Aufpreis auch die passenden Befestigungsmaterialien mit.

Womit werden Fassadenplatten befestigt?

Fassadenplatten zum Verkleiden der Außenfassade werden auf unterschiedliche Weise befestigt. Wichtig ist stets, dass eine gute Durchlüftung erfolgen kann, die Verkleidung also nicht allzu dicht auf der Fassade aufliegt. Diese Befestigungsmittel kommen zum Einsatz:

  • Rahmenhölzer für die Unterkonstruktion
  • korrosionsfeste Halterungen, zum Beispiel aus Aluminium,
  • robuste Edelstahlschrauben
  • stabile Edelstahlnieten
  • Kunststoffkappen zum Verdecken der Nieten- und Schraubenköpfe.

Aus oben genannten Grund raten wir, von einer vollflächigen Verklebung mit dem Untergrund abzusehen. Schließlich sollen die Außenwände Ihres Hauses weiterhin atmen können und gut belüftet sein!

Die Außenfassade verkleiden: Darauf sollten Sie achten!

Die Verkleidung einer Außenfassade beginnt im Normalfall mit der Unterkonstruktion, die die Hinterlüftung ermöglicht. Bringen Sie die Rahmenhölzer mit Hilfe der Wasserwaage exakt gerade an!

Wenn Sie Ihre Fassade nicht nur stellenweise, sondern großflächig renovieren möchten, so verpflichtet Sie das Gesetz, auch die Dämmung auf den neuesten Stand zu bringen. Planen Sie diesen Arbeitsschritt also besser mit ein!

Verwenden Sie im Sockelbereich Lochprofile, um sowohl Mäusen als auch Insekten den Zugang zum Hohlraum hinter Ihrer Hausverkleidung zu versperren. Nur so erhalten Sie das Material auch auf lange Sicht.

Tipps & Tricks
Beachten Sie bei der Montage, dass Dehnungsfugen unerlässlich sind, um den Fassadenplatten genug Raum zum Quellen und Schwinden zu lassen. Auch zwischen den einzelnen Platten sollte immer ein wenig Platz bleiben – ganz nach Herstellerangaben.
Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Artikelbild: Artem Yampolcev/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Fassade

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

hausfassade-verkleiden
Hausfassade verkleiden: Alle Möglichkeiten im Überblick
fassadenverkleidung-preise
Fassadenverkleidung - Kosten & Preisbeispiele
Fassadenverkleidung Alu
Die Fassadenverkleidung aus Aluminium
Fassadenverkleidung Kunststoff
Fassadenverkleidung aus Kunststoff
Hausverkleidung
Hausverkleidung
Fassadenverkleidung Ratgeber
Fassadenverkleidung: Ratgeber
Kunststoffplatten Fassade
Kunststoffplatten für die Fassade
fassade-zinkblech-verkleiden
Fassadenverkleidung mit Zinkblech bietet dauerhaften Schutz
fassadenverkleidung
Fassadenverkleidung – Ästhetik mit Funktion
hausverkleidung-paneele
Hausverkleidung mit Paneelen: Alle Materialien im Überblick
fassade-mit-blech-verkleiden
Eine Fassade mit Blech verkleiden
Fassadenverkleidung Eternit
Die Fassadenverkleidung mit Eternit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.