Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Eternitplatten

Eternit Fassadenplatten

Eternit Fassadenplatten

Eternit Fassadenplatten

Grundsätzlich gibt es zwei unterschiedlich Arten von Fassadenplatten-Systemen. Die großflächigen Fassadentafeln mit Seitenmaßen von über einem Meter können sowohl mit Struktur wie Wellenform oder Sandbestrahlung als auch glatt in matt oder glänzend eingesetzt werden. Zur kleinflächigen Gruppe werden Schindeln aller Art und so genannte Clip-Stülpdeckungen gezählt. Die rechteckigen oder abgerundeten Fassadenplatten haben – bis auf einige Schindelsorten – meist glatte Oberflächen und messen von wenigen Zentimetern bis zu rund dreißig Zentimetern Seitenlängen.

Kleinflächige Fassadenplatten eröffnen Kombinationsmöglichkeiten

Die als Rundschindelstreifen gefertigten Fassadenplatten aus Eternit können einem Altbau oder einem Landhaus eine gemütliche und natürlich wirkende Optik verleihen. Auf großen Flächen als Verkleidung angebracht, entwickeln sie meist ein außergewöhnliches und einzigartiges Design. Durch das Mischen von unterschiedlichen Oberflächen und Farben können individuelle Muster bis hin zu Mosaiken oder gegenständlichen Darstellungen erzeugt werden. Als Formen werden abgerundete Schindeln, glatte Rechtecke und wabenförmige Schindeln angeboten. Moderne Architektur bedient sich auch der Kombination von einzelnen kleinen Fassadenplattenfeldern mit großflächigen Eternit-Platten.

  • Lesen Sie auch — Eternit Dachplatten
  • Lesen Sie auch — Eternit Wellplatten
  • Lesen Sie auch — Tipps für den Kauf von Eternitplatten

Großflächige Fassadenplatten erzeugen Eleganz

Bei den Produkten aus Eternit, die eine Außenwand gleichförmig und -farbig bedecken, steht meist der Gesamteindruck des Bauwerks im Vordergrund. Die generelle Optik folgt mehr der Eleganz bis hin zur Sachlichkeit, die natürlich durch entsprechende Farbwahl durchbrochen werden kann. Großflächige Fassadentafeln können auch durch spezielle Profile unterbrochen werden, die beispielsweise Stuck- oder Holzoptiken erzeugen. Das großflächige Verwenden von verschiedenen Farben an den unterschiedlichen Gebäudeseiten kann den Charakter des Hauses entscheidend umprägen. Fassadenplatten aus Eternit werden im Fachhandel in über hundert Farbtönen angeboten.

Preise für Material und Montage variieren stark

Da die baulichen Gegebenheiten vor Ort eine große Rolle spielen und sehr unterschiedlich sein können, sind Standardpreisangaben kaum möglich. Für das Anbringen der Fassadenplatten werden oft Hilfsmittel wie ein Kran benötigt und die Beschaffenheit der Außenwände, die verkleidet werden, bestimmt den Befestigungsaufwand für die Unterkonstruktion. Ab einem reinen Materialpreis von rund zehn Euro pro Quadratmeter beginnt die Auswahl für Fassadenplatten aus Eternit. Die Montage wird handwerklich als Dachdeckerleistung bewertet und von diesem auch durchgeführt. Kostenvoranschläge und Aufwandsbeschreibung erhält der Hausbesitzer vom Dachdeckerbetrieb, der auch über die notwendigen Werkzeuge und Hilfsmittel verfügt, um alle Konstruktionsorte zu erreichen.

Autor: Stephan Reporteur
Startseite » Bauen » Baustoffe » Eternitplatten

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Eternit Dachplatten
Eternit Dachplatten
Wellplatten aus Eternit
Eternit Wellplatten
Eternitplatten kaufen
Tipps für den Kauf von Eternitplatten
Faserzementplatten Eternit
Mit Faserzementplatten aus Eternit bauen
Eternitplatten Preise
Preise für Eternitplatten
Eternit streichen
Eternit professionell streichen
Eternit Ratgeber
Eternit: Ratgeber
Eternit Wellplatten
Eternitplatten entsorgen
Eternitplatten streichen
Eternitplatten streichen
Eternit Dach
Eternit Dach
Eternitplatten Ratgeber
Eternitplatten: Ratgeber
Eternit ohne Asbest
Eternit ohne Asbest
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.