Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Außenputz

Im Außenputz stellen Risse nicht immer einen Mangel dar

Wenn im Außenputz Risse entstehen, entstehen in nicht wenigen Fällen unterschiedliche Meinungen zu Mangelumfang und Sanierungsbedarf. Die Bewertungen besitzen eine Vielzahl an interpretierbaren Variablen. Entstehungsursache, Entwicklungszeit, Größe und optische Beeinträchtigung führen zu Faustregeln, die bei der Einzelfallprüfung Gehör finden.

aussenputz-risse
Risse im Außenputz können unterschiedlichen Ursprungs sein

Allgemeine und spezifische Bewertungskriterien

Sogenannte Haarrisse im Außenputz treten fast an jedem Bauwerk auf. In den entsprechenden Regelwerken und Normen werden keine festen Werte in absoluten Zahlen festgelegt. Im Allgemeinen wird eine Rissbreite bis zu 0,2 Millimetern als Haarriss definiert. Bezüglich der funktionalen Auswirkungen kann nicht nur die Breite beurteilt werden. Die Tiefe der Risse und deren mögliche Vergrößerung im Zeitverlauf stellen weitere entscheidende Parameter dar, um sie als Mangel oder nicht zu definieren.

Lesen Sie auch

  • risse-in-fassade

    Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?

  • aussenputz-ausbessern

    Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick

  • Mauerwerk ausbessern

    Mauerwerk ausbessern

Eine endgültige Bewertung eines Risses und der Notwendigkeit zum Ausbessern im Außenputz setzt sich aus funktionalen und optischen Aspekten zusammen.

Funktional ist zu beachten:

  • Ob die Fassade und Gebäudeseite von häufigerem Schlagregen betroffen ist
  • Ob sich zwischen Mauerwerk und Putz eine Zwischenschicht (Styropor) befindet
  • Ob der Riss nur ein Anfangsstadium darstellt oder wächst

Als optische Beurteilungskriterien fließen ein:

  • Wie viele Risse entstanden sind
  • Wo sich die Risse bilden
  • Wie gut sichtbar die Risse sind
  • Ob Ablagerungen und Verschmutzungen die Sichtbarkeit erhöhen
  • Wie stark die Risse ins optische Erscheinungsbild der Flächen eingreifen

Sichtbarkeit und Sichtbarmachung

Juristisch werden umstrittene Haarrisse im Außenputz mit relativ dehnbaren praktischen Eigenschaften nach „gesundem Menschenverstand“ interpretiert. Als Faustregeln und Richtwerte haben sich folgende Kriterien verbreitet:

  • Ein Riss, der einen Mangel darstellt, muss aus drei Meter Betrachtungsdistanz deutlich sichtbar sein
  • Sichtbarmachung durch Einnässen unterstützt Mängelbewertung nicht
  • Sichtbarmachung durch unverhältnismäßige Mittel wie Leitern und optische Vergrößerungshilfen unterstützen Mängelbewertung nicht

Bei Rissbreiten über drei Millimetern kann fast immer ein Mangel geltend gemacht werden. Ab dieser Breite muss durch Ausbessern funktionalen Schäden wie Bröckeln des Putzes und zu große Feuchtigkeitsbelastung der Fassade und des Mauerwerks vorgebeugt werden. Ohne ein fachgerechtes Ausbessern und Sanieren muss von erheblichen Folgeschäden ausgegangen werden.

Tipps & Tricks
Definitionen, Interpretationen und Regelungen zu Rissen im Außenputz finden Sie in den Normen EN 18550, EN 13914, EN 13499 und EN 13500. Im Bürgerlichen Gesetzbuch ist der Begriff des Mangels in den Paragrafen 434 und 633 niedergelegt.

Autor: Stephan Reporteur
Artikelbild: Sergey Edentod/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern
fassade-ausbessern
Die Fassade sauber ausbessern: Diese Maßnahmen wirken!
aussenputz-abdichten
Außenputz abdichten und Sockelbereich wasserdicht machen
aussenputz-sanieren
Außenputz sanieren oder nur partiell reparieren
innenputz-risse
Risse im Innenputz richtig sanieren
risse-in-klinkerfassade
Risse in der Klinkerfassade: Was lässt sich dagegen tun?
innenputz-toleranzen-mangel
Innenputz Toleranzen – wann sind sie ein Mangel?
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern
fassade-ausbessern
Die Fassade sauber ausbessern: Diese Maßnahmen wirken!
aussenputz-abdichten
Außenputz abdichten und Sockelbereich wasserdicht machen
aussenputz-sanieren
Außenputz sanieren oder nur partiell reparieren
innenputz-risse
Risse im Innenputz richtig sanieren
risse-in-klinkerfassade
Risse in der Klinkerfassade: Was lässt sich dagegen tun?
innenputz-toleranzen-mangel
Innenputz Toleranzen – wann sind sie ein Mangel?
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-in-fassade
Risse in der Fassade: Wie gefährlich sind sie?
aussenputz-ausbessern
Außenputz ausbessern: 2 Techniken im Überblick
Mauerwerk ausbessern
Mauerwerk ausbessern
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
putz-fassade-ausbessern
Mit Putz die Fassade ausbessern
fassade-ausbessern
Die Fassade sauber ausbessern: Diese Maßnahmen wirken!
aussenputz-abdichten
Außenputz abdichten und Sockelbereich wasserdicht machen
aussenputz-sanieren
Außenputz sanieren oder nur partiell reparieren
innenputz-risse
Risse im Innenputz richtig sanieren
risse-in-klinkerfassade
Risse in der Klinkerfassade: Was lässt sich dagegen tun?
innenputz-toleranzen-mangel
Innenputz Toleranzen – wann sind sie ein Mangel?
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.