Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Innenputz

Risse im Innenputz richtig sanieren

innenputz-risse
Risse im Innenputz breiten sich schnell aus Foto: Heartkiki/Shutterstock

Risse im Innenputz richtig sanieren

Risse im Putz sind ärgerlich und stören die Optik. Damit sie sich nicht weiter ausbreiten, sollten sie beseitigt werden. Wer aber denkt, dass ein bisschen Gips oder Farbe ausreichen, der irrt.

Wie erreicht man ein nachhaltiges Ergebnis?

Ein kleiner Schwundriss oder ein Spalt zwischen Fenster oder Türlaibung ist relativ schnell mit einer Spachtelmasse (3,00 € bei Amazon*) verschwunden. Großflächige Risse damit zu behandeln bringt zwar kurzfristig Erfolge aber keine Garantie, dass sie wieder aufbrechen. Arbeit und Mühe wären umsonst. Doch was tun? Hier bietet sich zwei Möglichkeiten an, Den Innenputz zu spachteln oder zusätzlich zu „Netzen“.

  • Lesen Sie auch — Risse im Innenputz beim Neubau: Ist das schlimm?
  • Lesen Sie auch — Risse im Innenputz – Toleranzen
  • Lesen Sie auch — Risse im Innenputz – ein Mangel?

Welche Vorbehandlungen sind notwendig?

Sie benötigen dazu:

  • Spachtel
  • Breitspachtel
  • Spachtelmasse
  • Mörtel (4,90 € bei Amazon*) eimer
  • optional Glasfasernetz
  • optional Glasgewebekleber

Säubern Sie zuerst die Wand von allen lockeren Putzteilen. Dazu eignet sich eine Spachtel, mit der Sie alle losen oder sich schon abgehobenen Putzareale abschaben. Dabei sollten Sie nicht zimperlich sein, allerdings auch nicht den festsitzenden Putz mit entfernen.

Wie wird verspachtelt?

Zum Verschließen der Risse können Sie sich eine handelsüblichen Spachtelmasse kaufen. Sie lässt sich einfach verarbeiten und auch für den Laien leicht händeln. Rühren Sie sie zu einer sahnig steifen Masse gemäß Vorschrift an.
Die fertige Spachtelmasse wird mit einem Breitspachtel direkt auf die rissige Wand aufgetragen und zwar von unten nach oben. Drücken Sie mit etwas Gefühl die Masse in die Vertiefungen hinein. Anschließend wird nochmal von links nach rechts gespachtelt, um alles zu verfüllen.

Wie wird Genetzt?

Um ein nachhaltiges Ergebnis zu erlangen, kann die Wand jetzt noch genetzt werden. Dazu wird auf die Spachtelmasse ein Glasgewebekleber aufgetragen, den es als streichfertiges Produkt im Handel gibt. Hierauf kommt die der Größe entsprechende Glasfasermatte, die mit streichenden Bewegungen in den Kleber gedrückt wird. Tragen Sie überschüssigen Kleber mit einem Spatel ab. Nach dem vollständigen Trocknen, kann die Wand weiter bearbeitet werden, beispielsweise mit einem Farbanstrich.

Tipps & Tricks
Um den minimale Höhenunterschied zwischen Glasfasermatte und Wand auszugleichen, empfiehlt es sich, die Ränder zuerst mit Ihrer Wandfarbe vorzustreichen, bevor die restliche Wand gestrichen wird.
Hausjournal.net

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: Heartkiki/Shutterstock
Startseite » Renovieren » Wand » Putz » Innenputz

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

risse-innenputz-neubau
Risse im Innenputz beim Neubau: Ist das schlimm?
risse-innenputz-toleranzen
Risse im Innenputz – Toleranzen
risse-innenputz-mangel
Risse im Innenputz – ein Mangel?
Risse spachteln
Risse ursachenbezogen und vorbereitet verspachteln
innenputz-toleranzen-mangel
Innenputz Toleranzen – wann sind sie ein Mangel?
risse-putz-ausbessern
So können Sie Risse im Putz in mehreren Schritten ausbessern
risse-innenwand-ausbessern
Risse an der Innenwand ausbessern – so geht’s
innenputz ausbessern
Innenputz ausbessern mit System
Mauerschäden reparieren
Mauerrisse reparieren – so geht es
risse-innenwand-gefaehrlich
Sind Risse in der Innenwand gefährlich?
wand-ausbessern
Eine Wand ausbessern
aussenputz-risse
Im Außenputz stellen Risse nicht immer einen Mangel dar
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.