Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Backstein

Backsteinwand innen: Ideen für rustikales Raumdesign

Von David Richter | 10. Dezember 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Backsteinwand innen: Ideen für rustikales Raumdesign”, Hausjournal.net, 10.12.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 05.05.2025, https://www.hausjournal.net/backsteinwand-innen

Backsteinwände verleihen Innenräumen Charakter. Dieser Artikel präsentiert verschiedene Gestaltungsmöglichkeiten mit Ziegelriemchen, echten Backsteinen und Wandpaneelen.

Backsteine Innenraum
Backsteine im Innenraum schaffen ein angenehmes Wohnambiente

Die verschiedenen Möglichkeiten für eine Backsteinwand im Innenbereich

Eine Backsteinwand im Innenbereich verleiht Ihrem Zuhause ein besonderes Ambiente, sei es rustikal, modern oder industriell. Hier sind einige innovative Möglichkeiten, wie Sie eine Backsteinoptik in Ihre Innenräume integrieren können:

Verwendung von Ziegelriemchen

Ziegelriemchen sind eine praktische Option, um den Look einer echten Backsteinwand zu erzielen, ohne umfangreiche bauliche Änderungen vornehmen zu müssen. Diese Methode umfasst:

  • Vorbereitung: Die Wand muss sauber, trocken und tragfähig sein. Entfernen Sie alte Tapeten oder Farbreste.
  • Anbringung: Tragen Sie den Kleber mit einer Zahnspachtel auf und drücken Sie die Riemchen in das Klebebett. Verwenden Sie Abstandshalter für gleichmäßige Fugen.
  • Nachbearbeitung: Entscheiden Sie, ob die Fugen verfugt oder offen gelassen werden (Schattenfuge). Imprägnieren Sie die Riemchen, um sie in feuchten Räumen zu schützen.

Lesen Sie auch

  • steinwand-innen

    Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen

  • innenwand-verklinkern

    Die Innenwand fachgerecht verklinkern

  • Backsteine streichen

    Backsteine streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis

Dekorative Wandpaneele

Für eine schnelle und weniger aufwendige Lösung können dreidimensionale Wandverkleidungen im Backstein-Design verwendet werden. Diese Paneele lassen sich leicht an die Wand anbringen und bieten zusätzliche Vorteile wie Wärmedämmung:

  • Installation: Schrauben oder kleben Sie die Platten an die Wand und befolgen Sie die Montageanweisungen des Herstellers genau.
  • Optik: Paneele sind in verschiedenen Farben und Texturen erhältlich und können an Ihre Inneneinrichtung angepasst werden.

Freilegung bestehender Backsteinwände

Besitzen Sie bereits Backsteinwände? Diese können freigelegt und nachbearbeitet werden, um den Charakter des Gebäudes zu bewahren:

  • Entfernen des Putzes: Schlagen Sie den alten Putz mit Hammer und Meißel vorsichtig ab.
  • Reinigung und Schutz: Reinigen Sie die freigelegten Steine gründlich und behandeln Sie sie mit Tiefgrund, um lose Fugen zu festigen.

Einbringen neuer Backsteine

Sollten keine Backsteinwände vorhanden sein, können Sie eine neue Backsteinwand errichten lassen. Dies erfordert umfangreiche Bauarbeiten, bietet jedoch größte Authentizität:

  • Bauarbeiten: Mauern Sie traditionell und genießen Sie völlige Gestaltungsfreiheit hinsichtlich Farbe und Textur der Steine.
  • Gestaltung: Kombinieren Sie die Backsteine mit Materialien wie Holz oder Metall für zusätzliche ästhetische Reize.

Gestaltungsmöglichkeiten mit Klinkerriemchen

Klinkerriemchen bieten zahlreiche kreative Gestaltungsmöglichkeiten für Ihren Innenraum, um besondere Akzente zu setzen und Ihrem Zuhause eine individuelle Note zu verleihen.

Teilverblendungen und Eyecatcher

  • Teilverblendungen: Eine Akzentwand oder Teilverblendungen in Bereichen wie Leseecken oder Treppenaufgängen können einen großen visuellen Effekt erzielen.
  • Eyecatcher: Setzen Sie dunklere oder strukturierte Klinkerriemchen rund um einen Kamin oder im Essbereich ein.

Kreative Kombinationen

  • Materialmix: Kombinieren Sie Klinkerriemchen mit Holz, Metall oder Beton, um interessante Kontraste zu schaffen. Eine Wand im Loft-Stil aus Ziegeln und Stahl wirkt modern und einladend.
  • Formate und Mustermix: Verwenden Sie verschiedene Riemchenformate oder kombinieren Sie sie mit großformatigen Fliesen. Ein Formatmix als Küchenspiegel kann dekorativ sein.

Farben und Texturen

  • Farbwahl: Wählen Sie aus einer Vielzahl von Farben wie klassischem Rot, edlem Grau oder modernem Schwarz, um bestimmte Stimmungen zu schaffen.
  • Oberflächenstruktur: Experimentieren Sie mit rauen oder glatten Oberflächen, je nach gewünschtem Ambiente.

Beleuchtungseffekte

  • Indirekte Beleuchtung: Indirekte Beleuchtung oder LED-Leisten lassen die Struktur besonders zur Geltung kommen.
  • Akzentbeleuchtung: Setzen Sie Spots ein, um Teile der Wand gezielt hervorzuheben.

Dekorative Elemente

  • Regale und Bilder: Befestigen Sie Dekorationselemente wie Regale oder Bilder sicher in den Fugen. Die Last sollte über das Mauerwerk getragen werden.
  • Interaktive Design-Elemente: Verwenden Sie Klinkerriemchen als Rückwand für Fernseher oder kombinieren Sie sie stilvoll mit Steckdosen und Lichtschaltern.

Vorbereitung des Untergrunds für Klinkerriemchen

Die sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds ist entscheidend für eine dauerhafte Klinkerriemchenwand. Beachten Sie folgende Schritte:

  • Reinigung: Entfernen Sie Tapeten-, Farbreste, Staub und lose Verunreinigungen gründlich.
  • Reparatur: Spachteln Sie Vertiefungen und Löcher, um eine ebene Oberfläche zu schaffen. Die Wand muss trocken und tragfähig sein.
  • Grundierung: Tragen Sie eine passende Grundierung auf, um die Haftung zu verbessern und Feuchtigkeit zu verhindern.
  • Oberflächenvorbereitung: Ritzen Sie glatte Oberflächen leicht an oder verwenden Sie eine haftverbessernde Grundierung.

Besonderheiten bei der Gestaltung einer Küchenrückwand mit Klinkerriemchen

Eine Küchenrückwand mit Klinkerriemchen verleiht Ihrer Küche Charme und Robustheit:

  • Präzise Planung der Höhe: Messen Sie die Höhe der Rückwand genau aus. Beginnen Sie entweder ab der Arbeitsplatte oder setzen Sie eine Abschlussleiste.
  • Einpassung von Steckdosen und Schaltern: Berücksichtigen Sie Steckdosen und Schalter bei der Planung der Riemchen. Schneiden Sie die Riemchen entsprechend zu oder montieren Sie die Elemente nach dem Verlegen.
  • Hygiene und Schutz: Imprägnieren Sie die Klinkerriemchen, um sie wasserabweisend zu machen und die Reinigung zu erleichtern.
  • Farbauswahl und Stil: Wählen Sie eine Farbe, die zu Ihrem Küchendesign passt. Rauere Oberflächen wirken rustikal, glatte Riemchen moderner.
  • Kombinationsmöglichkeiten: Kombinieren Sie die Rückwand mit Materialien wie hellem Holz oder Edelstahl-Elementen.
  • Beleuchtungseffekte: Setzen Sie die Struktur mit LED-Leisten oder Strahlern in Szene.

Durch sorgfältige Planung und präzise Ausführung schaffen Sie eine Küchenrückwand, die optisch ansprechend und funktional ist.

Artikelbild: ExperienceInteriors/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
innenwand-verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Backsteine streichen
Backsteine streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Backsteine herstellen
Backsteine selber machen: Anleitung und kreative Ideen
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen: Vor- & Nachteile im Überblick
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
innenwand-dicke
Innenwand-Dicke: Die optimale Wandstärke finden
Innendämmung Wand
Effiziente Innendämmung: Energie sparen und Schimmel vorbeugen
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln: So schützen Sie Ihre Fassade richtig
Betonmauer dämmen innen
Betonwand innen dämmen: Methoden & Tipps für die Praxis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
innenwand-verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Backsteine streichen
Backsteine streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Backsteine herstellen
Backsteine selber machen: Anleitung und kreative Ideen
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen: Vor- & Nachteile im Überblick
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
innenwand-dicke
Innenwand-Dicke: Die optimale Wandstärke finden
Innendämmung Wand
Effiziente Innendämmung: Energie sparen und Schimmel vorbeugen
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln: So schützen Sie Ihre Fassade richtig
Betonmauer dämmen innen
Betonwand innen dämmen: Methoden & Tipps für die Praxis

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

steinwand-innen
Steinwand innen: Planung, Materialtipps und Umsetzungsideen
innenwand-verklinkern
Die Innenwand fachgerecht verklinkern
Backsteine streichen
Backsteine streichen: Anleitung für ein optimales Ergebnis
Backsteine herstellen
Backsteine selber machen: Anleitung und kreative Ideen
innenwand-klinker-optik
Klinkeroptik an Innenwänden: Ideen für Ihr Zuhause
klinker-wohnzimmer
Klinker im Wohnzimmer: Ideen und Tipps zur Wandgestaltung
Ziegelsteine streichen
Ziegelsteine streichen: Vor- & Nachteile im Überblick
Backsteinmauer verputzen
Backstein verputzen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
innenwand-dicke
Innenwand-Dicke: Die optimale Wandstärke finden
Innendämmung Wand
Effiziente Innendämmung: Energie sparen und Schimmel vorbeugen
Mauer versiegeln
Mauerwerk versiegeln: So schützen Sie Ihre Fassade richtig
Betonmauer dämmen innen
Betonwand innen dämmen: Methoden & Tipps für die Praxis
Mit Ihrem Einkauf über gekennzeichnete Links ermöglichen Sie es uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu erstellen, ohne Zusatzkosten für Sie. Danke für Ihre Unterstützung. Mehr erfahren
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.