Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Betonwand

Betonwand von innen dämmen – wie geht das?

Von Johanna Bauer | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Johanna Bauer, “Betonwand von innen dämmen – wie geht das?”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 30.05.2023, https://www.hausjournal.net/betonwand-innen-daemmen

Betonwände fühlen sich von innen her oft kalt an. Ob und wie eine Dämmung hier Abhilfe schaffen kann, welche Dämmstoffe sich dafür eignen, und wie wirksam eine solche Dämmung ist, können Sie ausführlich in diesem Beitrag nachlesen. Dazu, wo die Probleme liegen.

Betonmauer dämmen innen
Die Dämmung von Betonwänden im Innenbereich sollte großflächig angelegt sein und von einem Fachmann durchgeführt werden
AUF EINEN BLICK
Wie kann man eine Betonwand von innen dämmen?
Eine Innendämmung von Betonwänden kann mit speziellen Mineraldämmplatten, wie dem Multipor WI System, durchgeführt werden. Dabei sind mögliche Probleme, wie die Verlagerung des Taupunkts und daraus resultierende Feuchtebildung und Schimmelbildung, zu beachten. Ein Fachmann sollte vorab hinzugezogen werden.

Lesen Sie auch

  • Beton isolieren

    So können Sie Beton isolieren

  • Innendämmung Wand

    Innenwanddämmung – etablierte Dämmart mit einfacher Montage

  • innenwand-daemmen-styropor

    Innenwand dämmen mit Styropor

Grundsätzliches zur Innendämmung

Innendämmungen sind grundsätzlich eine schlechte Lösung, die bauphysikalisch sehr ungünstig ist. Wo immer möglich ist, sollte deshalb auf Innendämmungen verzichtet werden.

Das größte Problem bei Innendämmungen ist die mögliche Verlagerung des Taupunktes. Dadurch kann es zu Feuchtebildung zwischen Beton und Dämmung und nachfolgend zu massiver Schimmelbildung kommen. Auch bei sorgfältigster Ausführung besteht dieses Risiko immer.

Strahlungskälte bei Betonwänden

In vielen Fällen wird eine Betonmauer als „kalt“ wahrgenommen. Das liegt an der speziellen Wärmeleiteigenschaften von Beton, die viel schneller eine sogenannte Strahlungskälte fühlen lässt, als andere Baustoffe. Das kann sehr unangenehm sein, sollte aber nicht einfach mit ungeplanten Dämmmaßnahmen behoben werden.

Systeme für die Innendämmung von Betonwänden

Auswahl des Systems

Grundsätzlich ist eine Dämmung einzelner Bereiche keine sehr gute Vorgehensweise. Jede Isolierung ändert das bauphysikalische Gefüge und die Wärmeleitung grundlegend – deshalb sollten Maßnahmen immer nach einer Vor-Ort-Besichtigung vom Fachmann geplant werden und möglichst das gesamte Gebäude betreffen. Innendämmungen sollten überhaupt nur dort zum Einsatz kommen, wo sie tatsächlich unvermeidbar sind (etwa bei denkmalgeschützten Gebäuden).

Multipor-Systeme

Ytong bietet schon seit langem ein System an, dass laut Hersteller für Innendämmungen geeignet ist. Das Multipor WI System vom Hersteller wird vorgemauert und fest mit der Wand verklebt. Laut Hersteller hat die spezielle Mineraldämmplatte besonders für die Innendämmung wichtige Eigenschaften:

  • nicht brennbar
  • formstabil
  • rein mineralisch
  • völlig diffusionsoffen
  • kapillaraktiv (künstliche Kapillare nehmen Feuchtigkeit auf und leiten sie weiter)
  • völlig frei von Emissionen

Hersteller sind in Bezug auf das System allerdings uneinig, viele befürchten auch bei fachgerechter Ausführung (Vermeidung von Wärmebrücken) mögliche Schäden.Vor dem Einsatz sollte auf jeden Fall ein Fachmann hinzugezogen werden, und die Ausführung sollte möglichst ein fachkundiges Unternehmen vornehmen.

Tipps & Tricks
Styropor ist aufgrund seiner feuchtigkeitstechnischen und brandschutztechnischen Eigenschaften keinesfalls geeignet, um auf Innenwände aus Beton geklebt zu werden. Von einem solchen Vorgehen sollten Sie unbedingt Abstand nehmen. Auch bei anderen Dämmstoffen sollten Sie unbedingt zuvor den Rat eines Fachmanns einholen, ob ein Einsatz für eine Innendämmung möglich ist.

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Innendämmung Wand
Innenwanddämmung – etablierte Dämmart mit einfacher Montage
innenwand-daemmen-styropor
Innenwand dämmen mit Styropor
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
Innenwand dämmen
Das Dämmen einer Innenwand
Innenwandisolierung
Eine Innenwandisolierung optimal ausführen
Sichtbeton Wandaufbau
Sichtbeton – wie sieht der Wandaufbau aus?
Innendämmung
Innendämmung von Außenwänden – für Denkmal- und Altbausanierungen relevant
wand-daemmen
Eine Wand gegen Kälte und Schall dämmen
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln statt erneuern
mauerwerk-isolieren
Mauerwerk isolieren
innenwand-daemmen-mit-steinwolle
Innenwand dämmen mit Steinwolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Innendämmung Wand
Innenwanddämmung – etablierte Dämmart mit einfacher Montage
innenwand-daemmen-styropor
Innenwand dämmen mit Styropor
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
Innenwand dämmen
Das Dämmen einer Innenwand
Innenwandisolierung
Eine Innenwandisolierung optimal ausführen
Sichtbeton Wandaufbau
Sichtbeton – wie sieht der Wandaufbau aus?
Innendämmung
Innendämmung von Außenwänden – für Denkmal- und Altbausanierungen relevant
wand-daemmen
Eine Wand gegen Kälte und Schall dämmen
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln statt erneuern
mauerwerk-isolieren
Mauerwerk isolieren
innenwand-daemmen-mit-steinwolle
Innenwand dämmen mit Steinwolle

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Beton isolieren
So können Sie Beton isolieren
Innendämmung Wand
Innenwanddämmung – etablierte Dämmart mit einfacher Montage
innenwand-daemmen-styropor
Innenwand dämmen mit Styropor
wand-isolieren
Eine Wand gegen Feuchtigkeit und Kälte isolieren
Innenwand dämmen
Das Dämmen einer Innenwand
Innenwandisolierung
Eine Innenwandisolierung optimal ausführen
Sichtbeton Wandaufbau
Sichtbeton – wie sieht der Wandaufbau aus?
Innendämmung
Innendämmung von Außenwänden – für Denkmal- und Altbausanierungen relevant
wand-daemmen
Eine Wand gegen Kälte und Schall dämmen
wand-aufdoppeln
Wand aufdoppeln statt erneuern
mauerwerk-isolieren
Mauerwerk isolieren
innenwand-daemmen-mit-steinwolle
Innenwand dämmen mit Steinwolle
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.