Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Waschbetonplatten

Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange

Von Christian Schideck | 28. August 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Christian Schideck
Christian Schideck


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! Christian Schideck, “Waschbetonplatten überfliesen: So geht’s richtig & hält lange”, Hausjournal.net, 28.08.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 07.07.2025, https://www.hausjournal.net/waschbetonplatten-ueberfliesen

Waschbetonplatten lassen sich durch Überfliesen optisch aufwerten und gleichzeitig widerstandsfähiger gestalten. Dieser Artikel beschreibt die optimale Vorbereitung des Untergrunds sowie zwei bewährte Methoden zum Verlegen der Fliesen.

waschbetonplatten-ueberfliesen
Waschbetonplatten sind ein guter Untergrund für Fliesen

Die optimale Vorbereitung des Untergrunds

Für ein optimales und langlebiges Ergebnis ist eine gründliche Vorbereitung der Waschbetonplatten erforderlich.

  1. Reinigung: Zunächst sollten Sie die Waschbetonplatten gründlich mit einem Hochdruckreiniger oder einer Bürste und Wasser reinigen, um Schmutz, Flecken und organische Ablagerungen wie Moos und Algen zu entfernen. Bei hartnäckigem Schmutz kann ein mildes Reinigungsmittel helfen. Nach der Reinigung müssen die Platten vollständig trocknen.
  2. Prüfung und Reparatur: Überprüfen Sie die Platten auf Beschädigungen. Mit Reparaturmörtel können Sie Risse und Abplatzungen ausbessern. Lassen Sie alle Reparaturen gründlich trocknen und aushärten.
  3. Ebnen: Sollte die Oberfläche der Waschbetonplatten uneben sein, glätten Sie diese mit einem Außenputz oder Mörtel. Eine möglichst glatte Oberfläche verhindert Hohlräume unter den Fliesen. Lassen Sie den Putz vollständig trocknen.
  4. Haftgrund: Tragen Sie eine Haftgrundierung auf die sauberen und trockenen Platten auf, um die Haftung des Fliesenklebers zu verbessern. Achten Sie darauf, ein Produkt zu wählen, das für den Außenbereich geeignet ist.

Lesen Sie auch

  • Waschbetonplatten streichen

    Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis

  • Waschbetonplatten verschönern

    Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps

  • waschbeton-sanieren

    Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf

Diese sorgfältige Vorbereitung des Untergrunds stellt sicher, dass Ihre Fliesen stabil und langlebig sind.

Die zwei Methoden zum Überfliesen von Waschbetonplatten

Nach der Vorbereitung des Untergrunds stehen Ihnen zwei Methoden zur Verfügung, um die Fliesen zu verlegen.

1. Methode: Direktes Verkleben der Fliesen

Diese Methode eignet sich, wenn die Waschbetonplatten eben sind und der Aufbau möglichst niedrig gehalten werden soll.

  • Fliesenkleber auswählen: Verwenden Sie einen flexiblen, frostbeständigen Kleber für den Außenbereich.
  • Kleber auftragen: Tragen Sie den Kleber gleichmäßig mit einer Zahnkelle auf.
  • Fliesen verlegen: Drücken Sie die Fliesen ins Kleberbett und achten Sie auf gleichmäßige Fugenabstände. Fliesenkreuze können dabei helfen.
  • Fugen auffüllen: Nach dem Aushärten des Klebers füllen Sie die Fugen mit einem wetterfesten Fugenmörtel.

2. Methode: Einsatz von Ausgleichsmasse

Diese Methode ist optimal, wenn die Oberfläche der Waschbetonplatten uneben ist und eine glatte Fläche benötigt wird.

  • Ausgleichsmasse auswählen: Wählen Sie eine selbstverlaufende Ausgleichsmasse für den Außenbereich.
  • Masse anmischen: Mischen Sie die Ausgleichsmasse gemäß den Herstellerangaben.
  • Auftragen und Verteilen: Gießen Sie die Masse auf die Platten und verteilen Sie diese gleichmäßig. Eine Glättkelle hilft dabei, die Oberfläche eben zu machen und ein notwendiges Gefälle für Regenwasser zu schaffen.
  • Trocknungszeit abwarten: Lassen Sie die Ausgleichsmasse vollständig trocknen, bevor Sie die Fliesen wie bei Methode 1 beschreiben verlegen.

Worauf Sie bei der Materialauswahl achten sollten

Die richtige Materialwahl ist entscheidend für ein erfolgreiches und langlebiges Überfliesen von Waschbetonplatten.

1. Fliesen:

  • Wählen Sie Fliesen, die für den Außenbereich geeignet und frostsicher sind, um den Witterungseinflüssen standzuhalten.
  • Achten Sie auf eine rutschhemmende Oberfläche für Trittsicherheit, besonders bei Nässe.
  • Berücksichtigen Sie die Abriebfestigkeit insbesondere bei stark frequentierten Bereichen wie Treppen und Terrassen.

2. Fliesenkleber:

  • Setzen Sie einen flexiblen, frostbeständigen Fliesenkleber ein, um Bewegungen im Untergrund auszugleichen und Risse zu vermeiden.
  • Der Kleber sollte speziell für den Außenbereich entwickelt sein, um Haftung und Langlebigkeit zu gewährleisten.

3. Fugenmörtel:

  • Der Fugenmörtel muss wetter- und frostbeständig sein, um Belastungen durch Regen, Schnee und Frost zu widerstehen.
  • Wählen Sie eine Masse, die zur Fugenbreite der Fliesen passt, um Stabilität und eine gute Optik zu garantieren.

4. Zusätzliche Abdichtungen:

Je nach Standort kann eine abschließende Versiegelung sinnvoll sein. Sie schützt die Fläche vor Feuchtigkeit und Schmutz und erhöht die Haltbarkeit.

Durch die sorgfältige Auswahl der Materialien erreichen Sie eine ästhetisch ansprechende und funktionale Fliesenoberfläche, die Ihnen lange Freude bereitet. Achten Sie darauf, dass alle verwendeten Produkte zueinander passen und für den Außenbereich geeignet sind.

Artikelbild: DUO Studio/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Waschbetonplatten streichen
Waschbetonplatten streichen: Anleitung für ein perfektes Ergebnis
Waschbetonplatten verschönern
Waschbetonplatten verschönern: 7 kreative Ideen & Tipps
waschbeton-sanieren
Waschbeton sanieren: So werten Sie Ihre Platten auf
Waschbetonplatten versiegeln
Waschbetonplatten versiegeln: Anleitung & Profi-Tipps
waschbeton-reparieren
Waschbeton reparieren: So wird er wieder schön
betonplatten-verschoenern
Betonplatten verschönern: Kreative Ideen für den Außenbereich
terrassenfliesen-verlegen
Terrassenfliesen professionell verlegen
Waschbetonplatten verlegen
Waschbetonplatten verlegen: Anleitung für einen stabilen Gartenweg
Waschbeton verputzen
Waschbeton verputzen: Anleitung für eine neue Fassade
Waschbetonplatten bohren
Waschbetonplatten bohren: So geht’s Schritt für Schritt
Balkonplatten verlegen
Balkonplatten verlegen: Anleitung für perfekte Ergebnisse
dachterrasse-fliesen
Dachterrasse-Fliesen: Die besten Materialien & Methoden
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.