Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Terrasse

So funktioniert die Abdichtung bei einem Terrassenfenster

Von lexander Hallsteiner | 19. Januar 2021
Artikel Zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! lexander Hallsteiner, “So funktioniert die Abdichtung bei einem Terrassenfenster”, Hausjournal.net, 19.01.2021, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 31.05.2023, https://www.hausjournal.net/terrassenfenster-abdichtung

Wenn von Terrassenfenstern die Rede ist, so ist damit in der Regel ein bodenlanges Fenster ähnlich den „französischen Fenstern“ gemeint. Während es sich beim französischen Fenster um eine Art Balkontür mit einer Absturzsicherung statt eines tatsächlichen Balkons handelt, ist das Terrassenfenster üblicherweise eine Terrassentür, die als Durchgang geöffnet werden kann. Nur mit einer geeigneten Abdichtung kann verhindert werden, dass sich Regennässe an der Bausubstanz sammelt oder ins Haus läuft.

terrassenfenster-abdichtung
Terrassenfenster müssen an mehreren Stellen abgedichtet werden
AUF EINEN BLICK
Wie wird ein Terrassenfenster korrekt abgedichtet?
Die professionelle Abdichtung von Terrassenfenstern erfordert die sorgfältige Reinigung und Vorbereitung der Oberflächen, die Verwendung von Butylband und Portaldichtband sowie Reaktivabdichtung. Eine korrekte Abdichtung verhindert Wasserschäden und schützt die Bausubstanz langfristig.

Lesen Sie auch

  • terrassentuer-abdichten

    Terrassentür abdichten

  • Balkontür abdichten

    Balkontür neu abdichten – so wird es warm

  • bodentiefe-fenster-abdichten

    Bodentiefe Fenster abdichten: 3 Techniken im Überblick

Warum ist die Abdichtung so wichtig?

Meistens sollen Terrassentüren so verbaut werden, dass diese möglichst ebenerdig zum Boden im Inneren des Hauses und auch zum Terrassenbelag hin ausgeführt sind. Schließlich soll der Rahmen eines solchen bodenlangen Fensters nicht zur Stolperfalle auf jedem Weg zwischen Innenräumen und Terrasse werden. Gleichzeitig sollte aber selbst bei stark seitlich heran gewehtem Regen das Bauwerk immer möglichst perfekt gegen Feuchtigkeit abgedichtet sein.

Sammelt sich die Feuchtigkeit von Regen, Schnee und Tauwasser ständig an der Schwelle einer Terrassentür, so kann dies ohne eine sorgfältige Abdichtung langfristig Schäden an der Bausubstanz nach sich ziehen.

Mit welchen Baumaßnahmen kann eine Abdichtung ergänzt werden?

Zunächst einmal ist es natürlich sehr hilfreich, die Entwässerung der Terrasse von Anfang an in jede Planung mit einzubeziehen. Wichtige Faktoren in Bezug auf die Abdichtung der Terrassenfenster sind dabei:

  • ein etwaiger Höhenunterschied zwischen Terrassenbelag und Türrahmen
  • die Ausführung der Terrassenfugen
  • der Neigungswinkel und die Neigungsrichtung der versiegelten Terrassenfläche
  • der Einbau einer durchdachten Terrassenentwässerung

Im Zweifelsfall kann es durchaus Sinn machen, auch entlang der Hausmauer und an der Terrassentür für entsprechende Ablaufmöglichkeiten mit einem Entwässerungsgitter und einem Ablauf zu sorgen.

So wird die Türschwelle der Terrassenfenster professionell abgedichtet

Die korrekte Abdichtung eines Terrassenfensters kann mit hochwertigem Portaldichtband (411,92€ bei Amazon*) vorgenommen werden. Damit dieses aber seinen Zweck ordnungsgemäß erfüllen kann, bedarf es einer ganzen Reihe von Arbeitsschritten. Zunächst einmal müssen die Oberflächen, auf denen die Abdichtung angebracht werden soll, etwas angeraut und sorgfältig gereinigt werden.

Im nächsten Schritt werden die Übergänge zwischen Mauerwerk und Türrahmen mit Butylband abgedichtet. Nachdem Sie den hervorstehenden Bauwerksockel mit einem Pinsel und etwas Wasser vorgenässt haben, wird dieser Bereich der Bodenplatte mit einer Kratzspachtelung aus multifunktionaler Reaktivabdichtung versehen. Diese tragen Sie so auf, dass auch der untere Teil des Türrahmens noch mit einer dünnen Schicht dieser Masse bedeckt ist. Anschließend werden an den Seiten spezielle Innenecken in die noch feuchte Masse gedrückt.

Schließlich wird das für diesen Zweck geeignete Portaldichtband so zugeschnitten, dass es vom Türrahmen bis über den Betonsockel des Gebäudes reicht und außerdem an den Seiten bis zum seitlichen Mauerwerk die Ecken abdeckt. Um eine perfekte Verbindung herzustellen, kann erneut etwas Reaktivabdichtung als Kratzspachtelung aufgetragen werden, bevor das Dichtband letztendlich fest angedrückt wird. Außerdem werden im letzten Schritt alle Nahtstellen bzw. Übergänge des Dichtbands mit der Reaktivabdichtung überarbeitet.

* Affiliate-Link zu Amazon

Artikelbild: antoniodiaz/Shutterstock

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
bodentiefe-fenster-abdichten
Bodentiefe Fenster abdichten: 3 Techniken im Überblick
bodentiefe-fenster-fensterbank-aussen
Installation einer Außenfensterbank bei bodentiefen Fenstern
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Dachfenster abdichten
Dachfenster abdichten in 3 Schritten
terrassentuer-barrierefrei
Projekt barrierefreie Terrassentür
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
bodentiefe-fenster-abdichten
Bodentiefe Fenster abdichten: 3 Techniken im Überblick
bodentiefe-fenster-fensterbank-aussen
Installation einer Außenfensterbank bei bodentiefen Fenstern
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Dachfenster abdichten
Dachfenster abdichten in 3 Schritten
terrassentuer-barrierefrei
Projekt barrierefreie Terrassentür
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
Balkontür abdichten
Balkontür neu abdichten – so wird es warm
bodentiefe-fenster-abdichten
Bodentiefe Fenster abdichten: 3 Techniken im Überblick
bodentiefe-fenster-fensterbank-aussen
Installation einer Außenfensterbank bei bodentiefen Fenstern
haustuer-tuerschwelle-abdichten
Zugluft adé – Türschwelle der Haustür abdichten
Fensterlaibung abdichten
Eine Fensterlaibung abdichten
entwaesserungsrinne-vor-terrassentuer
Die Entwässerungsrinne vor der Terrassentür
Kellerfenster abdichten
Ein Kellerfenster richtig abdichten
Dachfenster abdichten
Dachfenster abdichten in 3 Schritten
terrassentuer-barrierefrei
Projekt barrierefreie Terrassentür
Terrassentür einbauen
So wird eine Terrassentür eingebaut
Balkontür einbauen
Balkontür einbauen und justieren
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.