2 Arten der Balkonabdichtung mit Bitumen
Die Balkonabdichtung mit Bitumen stellt die klassische Abdichtungsvariante dar, die bereits seit Jahrzehnten erfolgreich verwendet wird. Bitumen ist sowohl als Anstrich als auch in Form von Schweißbahnen erhältlich. Fachleute, zum Beispiel Fliesenleger, können am besten entscheiden, welche Abdichtungsart sich für den jeweiligen Untergrund eignet. Worauf ist beim Abdichten zu achten?
Abdichten mit Bitumen: mit Farbe oder Schweißbahn
Der Anstrich muss in jedem Fall mehrschichtig aufgebaut sein, um den Untergrund zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit zu schützen. Die Schweißbahnen hingegen werden einschichtig auf der grundierten Fläche verlegt, erhitzt und mit dem Boden verpresst.
Beide Abdichtungsvarianten sollten etwa 10 bis 15 cm an der Hauswand hochgeführt werden. Die Bitumenbahn klemmen Sie einfach mit einer speziellen Verblendungsleiste aus Metall fest, damit sie an den Rändern wirklich hält. Auf die Abdichtung kommt dann der Balkonbelag.
Tipps & Tricks
Um für eine zuverlässige Entwässerung zu sorgen, empfiehlt sich bei schadensanfälligen Balkonen auch der Einbau einer Drainagematte. Diese leitet durch ihre Quer- und Längskanäle das Regenwasser ab.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Balkon » Balkonsanierung