Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkontür

Balkontür sichern – 6 Türsicherungen im Überblick

Balkontür sichern

Balkontür sichern - 6 Türsicherungen im Überblick

Es gibt verschiedene gute Maßnahmen, um eine Balkontür zusätzlich zu sichern. Schließlich nehmen 80 Prozent aller Einbrecher ihren Weg durch die Balkon- oder Terrassentür. Auch die Fenster auf der Rückseite sollten gut gesichert werden, wenn Sie ohnehin gerade über die Sicherheit nachdenken. Hier zeigen wir sechs Balkontürsicherungen, die zusätzlich angebaut werden können.

1. Fenstergriffe abschließbar

Als erste Maßnahme zur Balkontürsicherung sollten die Griffe der Tür gegen abschließbare Griffe ausgetauscht werden. Hier gibt es inzwischen starke Qualitätsunterschiede. Es müssen zwar nicht die teuersten Modelle ausgewählt werden, aber drei Stück für sieben Euro können nun einmal nicht besonders stabil sein.

  • Lesen Sie auch — Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
  • Lesen Sie auch — Terrassenfenster effektiv gegen Einbrecher sichern
  • Lesen Sie auch — Einen Balkon sichern

Verlassen Sie sich auf Ihr Augenmaß, ob die Qualität einem Einbruch wirklich standhalten kann, oder verwenden Sie Produkte, die von der Polizei geprüft wurden. Dort werden immer wieder Beratungstage veranstaltet, die Sie im Zuge Ihrer Maßnahmen ruhig einmal besuchen sollten.

2. Kastenschloss

Ein Kastenschloss wird häufig an der Öffnungsseite zusätzlich zu dem abschließbaren Griff angebracht. Es sollte allerdings immer mit Sicherheitsriegeln an der Seite der Scharniere kombiniert werden. Allein ist das Kastenschloss ebenso wie ein abschließbarer Fenstergriff keine perfekte Lösung. Dafür sind die Kosten meist überschaubar.

3. Sicherheitsriegel

Sicherheitsriegel sollten nicht nur an der Seite des Türgriffs angebracht werden, sondern besonders bei älteren Türen auch an der Scharnierseite. Ältere Balkontüren haben häufig recht schwache instabile Scharniere und Bänder, die mit einem großen Schraubendreher leicht aufgebrochen werden können.

4. Stangenschloss

Ein quer vor der Balkontür verlaufendes abschließbares Stangenschloss ist, wenn es richtig angebracht wurde, sehr sicher. Vor allem lässt es sich auch leicht bedienen. Die Preise sind allerdings recht üppig.

5. Außenjalousie mit Hochschieberiegel

Eine Außenjalousie ist immer noch die sicherste Variante, um eine Balkontür zu schützen. Allerdings muss gleichzeitig eine Sicherung gegen das Hochschieben mit angebracht werden. Diese kann man jedoch recht einfach auch nachträglich selbst an der Jalousie anbringen.

6. Scheibenfolien – Sicherheitsverglasung erzielen

Eine weitere Methode, um eine Balkontürsicherung anzubringen, sind Sicherheitsfolien. Diese werden von innen auf die Scheibe geklebt. Wenn Ihre neuen Sicherheitsriegel den Einbrecher nachhaltig behindert haben, wird er sich auf das Einschlagen der Scheibe verlegen.

Das Anbringen der Folie ist zwar ein wenig umständlich und muss mit Geduld durchgeführt werden, doch die Ergebnisse sind dann sehr überzeugend. Wird die Scheibe von außen eingeschlagen, hält die verklebte Folie die innere Scheibe trotzdem zusammen.

So bringen Sie eine Sicherheits- oder Glasbruchfolie an:

  • Glashalteleisten an der Innenseite entfernen
  • Fenster absolut sauber und staubfrei
  • Folie mit einem Rakel blasenfrei aufbringen
  • Glashalteleisten wieder über der Folie anbringen
Tipps & Tricks
Je nachdem, wie leicht die Balkontür für einen Einbrecher zugänglich ist, können Sie gut einige der Möglichkeiten kombinieren. Eine Außenjalousie ist zwar sehr sicher, doch wer mag schon bei gutem Wetter ständig die Jalousie herunterlassen, wenn er kurz das Haus verlässt?

Hausjournal.net
Startseite » Bauen » Balkon » Balkontür

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Terrassentür sichern
Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern
terrassenfenster-sichern
Terrassenfenster effektiv gegen Einbrecher sichern
Balkon sichern
Einen Balkon sichern
Rollläden ohne Bohren
Einbruchschutz ohne Bohren – geht das?
Terrassentür einbruchsicher
Einbruchschutz für die Terrassentür – alles was Sie wissen müssen
Fenster sichern
Fenster nachhaltig sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Fenster gegen Einbruch sichern
Balkontür Schloss
Balkontür – zusätzliches Schloss nachrüsten
Fenster absichern
Fenster absichern und vor Einbrechern schützen
haustuer-sichern
So sichern Sie Ihre Haustür effektiv gegen Einbruch
Balkontür Kindersicherung
Kindersicherung an der Balkontür nicht vergessen!
Balkontür Verriegelung
Balkontür – zusätzliche Verriegelung bietet Sicherheit
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.