Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Terrassentüren

Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern

Terrassentür sichern

Die Terrassentür effektiv gegen Einbruch sichern

Fenster und Terrassentüren sind die Hauptangriffspunkte für Einbrecher, etwa 80 % der ungebetenen Gäste verschaffen sich hier Zugang. Das liegt daran, dass die Haustür konstruktionsbedingt oft besser gesichert ist und so ein größeres Hindernis darstellt. Wer seine Terrassentür nachträglich sichern möchte, dem stehen verschiedene Möglichkeiten zur Auswahl. Den besten Einbruchschutz erhalten Sie durch eine Kombination von mehreren Maßnahmen.

Grundsicherung für die Terrassentür

Die meisten Einbrecher hebeln die Terrassentür einfach auf oder sie zerschlagen die Scheibe. Eine sichere Pilzkopfverriegelung ist nicht immer von vornherein gegeben, die gegen das Aufhebeln schützt. Spezielle Zusatzschlösser, die es zum Beispiel auch von ABUS gibt, ersetzen diese Verriegelungsart.

  • Lesen Sie auch — Terrassentür abdichten
  • Lesen Sie auch — Die Preise für Terrassentüren in der Übersicht
  • Lesen Sie auch — Projekt barrierefreie Terrassentür

Zusätzlich besteht die Möglichkeit, eine Einbruchschutzfolie auf die Scheibe zu kleben, die das Zerschlagen des Glases verhindert. Damit haben Sie sich eine gute Grundlage zur Terrassentürsicherung geschaffen.

Die Terrassentür mit Schlössern einbruchsicher gestalten

Um die Sicherheit noch zu erhöhen, empfehlen wir den Einbau von Zusatzschlössern bei Türen ohne Pilzkopfverriegelung. Dieses verhindert zuverlässig, dass eventuelle Einbrecher die Terrassentür aufbrechen oder aufhebeln.

Einbrecher setzen sowohl an der Schließ- als auch an der Scharnierseite zum Aufhebeln an, darum ist es wichtig, beide Seiten ausreichend zu sichern. Das erreichen Sie durch den Einbau folgender Schlösser:

  • Stangenschloss für Fenstertüren an der Schließseite: Sicherung erfolgt nach oben und unten durch Betätigen des Fenstergriffes, der Griff ist abschließbar, geeignet für nach innen öffnende Terrassentüren, bietet Widerstand gegen Aufhebeln und Druck
  • Bandsicherung für Fenstertüren an der Scharnierseite: Sicherung erfolgt durch einfaches Schließen der Tür, manuelle Entriegelung vor dem Öffnen, für alle Fenstertüren mit Dreh-Kippbeschlag, hält etwa 1 Tonne Druck aus

Abschließbare Fenstergriffe für Terrassentüren

Gelegenheitstäter, die auf einfache Weise schnell ins Haus eindringen möchten, halten Sie am besten mit abschließbaren Fenstergriffen auf. Denn die Täter verschaffen sich gern Zugriff über die Scheibe und öffnen sich so einfach selbst die Tür.

Schließen Sie stets alle Fenstergriffe ab, sobald Sie das Haus verlassen, auch nachts ist diese Funktion sehr zu empfehlen. Abschließbare Fenstergriffe lassen sich nachträglich montieren und sind gar nicht so teuer.

Tipps & Tricks
Die effektive Einbruchsicherung einer Terrassentür kostet zwar einige hundert EUR, verhindert aber im Ernstfall große Schäden und sehr viel Ärger. Wer hier etwa 400 bis 600 EUR investiert, begibt sich auf die sichere Seite. Ein Türalarm verschafft zusätzliche Sicherheit.

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr
Startseite » Bauen » Türen » Terrassentüren

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

terrassentuer-abdichten
Terrassentür abdichten
Terrassentüren Preise
Die Preise für Terrassentüren in der Übersicht
terrassentuer-barrierefrei
Projekt barrierefreie Terrassentür
terrassentuer-reparieren
Terrassentür reparieren
katzenklappe-terrassentuer
Eine Katzenklappe in der Terrassentür
terrassentuer-klemmt
Wenn die Terrassentür klemmt
terrassentuer-schloss-nachtraeglich-einbauen
Ein Terrassentür-Schloss nachträglich einbauen
terrassentuer-ausbauen
Wie Sie eine Terrassentür ausbauen
terrassentuer-scharnier-wechseln
Ein Terrassentür-Scharnier selber wechseln
terrassentuer-schliesst-nicht
Wenn die Terrassentür nicht richtig schließt
terrassentuer-getriebe-wechseln
Das Getriebe einer Terrassentür wechseln
terrassentuer-verriegelung-defekt
Wenn die Verriegelung der Terrassentür defekt ist
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2021.