Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Balkonsanierung

Den Balkon beschichten: Abdichtung und Ästhetik in einem

Eine Balkonbeschichtung löst im Idealfall zwei Aufgabenstellungen zugleich: Sie dichtet die Oberfläche effektiv ab und bietet eine ästhetische, robuste Nutzfläche, die keinen weiteren Belag mehr erfordert. Wir zeigen Ihnen die Vorteile einer solchen Beschichtung auf und stellen unterschiedliche Systeme vor. Vielleicht finden Sie so die passende Lösung für Ihr Sanierungsprojekt.

Balkon beschichten

Balkon beschichten: die Vorteile

Balkonbeschichtungssysteme wurden in den letzten Jahren immer mehr perfektioniert, sodass sie heute viele Vorteile auf sich vereinen. Von diesen Vorzügen profitieren Sie, wenn Sie eine hochwertige Balkonbeschichtung auftragen:

Lesen Sie auch

  • Kunstharzbeschichtung Terrasse

    Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz

  • Balkonabdichtung Flüssigkunststoff

    Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen

  • Balkon Fliesen sanieren

    Balkon und Fliesen sanieren

  • effektive Abdichtung gegen Feuchtigkeit
  • Schutz der Bausubstanz gegen Wasser- und Frostschäden
  • geringes Flächengewicht
  • geringe Schichthöhe
  • vergleichsweise kostengünstig
  • unkompliziertes Auftragen
  • wahlweise für vorgeschädigte oder intakte Flächen
  • beständig gegen mechanische Belastungen
  • beständig gegen chemische Einwirkungen
  • Oberfläche individuell gestaltbar
  • rutschhemmend durch Einstreuungen
  • eventuelle Undichtigkeiten leicht erkennbar und einfach zu reparieren

Gibt es auch Nachteile?

Ein Nachteil der Balkonbeschichtung liegt darin, dass sie schwer wieder zu entfernen ist. Nur mit kräftigem mechanischen Einsatz lässt sich der Kunststoff vom Untergrund lösen. Darum ist es überlegenswert, eine alte Beschichtung abzudichten und sie mit neuem Belag zu überdecken.

Wie funktionieren die Abdichtungssysteme?

Balkon abdichten mit Disbon und Dixboxid von Caparol

Caparol bietet mehrere hoch spezialisierte Beschichtungssyteme für Balkone an, beispielsweise für intakte mineralische Böden, für geschädigte mineralische Systeme und auf Fliesen. Für neue Balkone ohne Schäden bietet ist eine einkomponentige, wasserverdünnbare Methacrylat-Dispersion zu empfehlen, die in vielen verschiedenen Farbtönen erhältlich ist.

Bei vorgeschädigten mineralischen Flächen wird ein 2-Komponenten-System nötig, das Material aus Epoxidharz und Polyurethan ist mechanisch besonders belastbar und dichtet die Balkonplatte effektiv ab.

Alle genannten Überzüge sind mehrschichtig aufgebaut, sie bestehen zum Beispiel aus einer Grund- Zwischen- und Deckbeschichtung. Wahlweise sind noch Deckversiegelungen zur Erzeugung glatter oder rutschhemmender Oberflächen möglich.

Triflex Flüssigkunststoff für Balkone

Die Flüssigkunststoffe von Triflex eignen sich zur Beschichtung von Außentreppen, Balkonen und Laubengängen. Sie halten über viele Jahre der Witterung stand und schützen vor Durchfeuchtung, Frostschäden und Korrosion.

Die Beschichtungen von Triflex bestehen aus Polymethacrylat (PMMA), sie wirken rissüberbrückend und trocknen verschleißfest auf. Außerdem sind die Trocknungszeiten relativ kurz, sodass der Boden nach einigen Stunden wieder genutzt werden kann.

Quarzsandeinstreuungen, farbige Micro-Chips und fliesenähnliche Gestaltungsmuster sorgen dafür, dass die fertige Beschichtung dem individuellen Geschmack entspricht. Informieren Sie sich, welche Untergrundvorbereitung nötig ist.

Im 6. und letzten Teil unserer Serie zur Balkonsanierung erfahren Sie, wie Sie ihre Balkonfliesen fachgerecht erneuern.

Tipps & Tricks
Achten Sie bei Ihrer Kunststoffbeschichtung stets auf eventuelle Kratzer und Risse. Reichen diese Schäden tief genug in das Material, dringt Wasser in den Untergrund und schädigt auf lange Sicht die Balkonplatte. Reparieren Sie beschädigte Oberflächen so schnell wie möglich!

Autorin: Elisabeth Fey - Hinweis: Alle Angaben sind ohne Gewähr

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkon undicht
Balkon undicht – was kann man dagegen tun?
Balkon wasserdicht
Wie bekomme ich meinen Balkon wasserdicht?
Balkonbelag wasserdicht
Einen wasserdichten Balkonbelag herstellen
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkon undicht
Balkon undicht – was kann man dagegen tun?
Balkon wasserdicht
Wie bekomme ich meinen Balkon wasserdicht?
Balkonbelag wasserdicht
Einen wasserdichten Balkonbelag herstellen
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

Kunstharzbeschichtung Terrasse
Eine dauerhafte Balkonbeschichtung aus Kunstharz
Balkonabdichtung Flüssigkunststoff
Die Balkonabdichtung mit Flüssigkunststoff ausführen
Balkon Fliesen sanieren
Balkon und Fliesen sanieren
Balkonsanierung
Balkonsanierung: ein informativer Überblick
balkonsanierung-kosten
Balkonsanierung - Kosten & Preisbeispiele
Balkonsanierung selbst gemacht
Balkonsanierung selbst gemacht: Gewusst, wie!
Balkon undicht
Balkon undicht – was kann man dagegen tun?
Balkon wasserdicht
Wie bekomme ich meinen Balkon wasserdicht?
Balkonbelag wasserdicht
Einen wasserdichten Balkonbelag herstellen
Balkonsanierung Aufbau
Balkonsanierung – der richtige Aufbau
Balkon neu fliesen
So fliesen Sie Ihren Balkon fachgerecht neu
Balkonboden sanieren
Außensitz erhalten: Den Balkonboden rechtzeitig sanieren!
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.