Übliche Holzarten
Holzterrassen bestehen entweder aus heimischen Nadelgehölzen wie Kiefer oder Fichte, oft zu Thermoholz behandelt oder aus tropischen Hartgehölzen wie Bangkirai oder Teak. Eine weitere Einteilung mit Relevanz zum richtigen Reinigen ist der Unterschied zwischen Weich- und Hartholz.
Weichgehölze
- Kiefer
- Lärche
- Fichte
- Douglasie
Hartgehölze
- Eiche
- Teak
- Bangkirai
- Merbau
- Cumaru
Hartgehölze verschmutzen durch Abrieb oder eingetretenen Schmutz, während bei Weichgehölzen oft ein als schmutzig empfundener Grauschleier entsteht. Im Prinzip sind alle Gehölze ähnlich zu reinigen, allerdings ist die Entfernung der Patina, wenn gewünscht, aufwendiger.
Normalreinigung oder Renovierung
Regelmäßig gepflegte und nach dem Reinigen geölte Terrassengehölze sind gegen Neuverschmutzung und Vergrauung gut geschützt. Sollte sich Schmutz in tiefere Kerben, Löcher oder Rillen gesetzt haben, kann allerdings das Renovieren der Terrasse notwendig werden. In diesem Fall muss das Holz abgeschliffen und neu imprägniert oder versiegelt werden.
So reinigen Sie Ihre Holzterrasse
- Wasser
- Seifenlauge
- Eventuell Spezial-Entgrauungsmittel
- Holzöl
- Schleifpapier 120er-Körnung
- Besen
- Schrubber
- Hartborstige Bürste
- Weiche Bürste
- Eventuell Spezialreinigungsgerät
- Wasserschlauch
- Pinsel oder Farbrolle aus Kunststoff
1. Vorreinigung
Fegen Sie Ihre Terrasse gründlich ab und entfernen Sie Spinnenweben, Sand, Steinchen, Laubreste und jeden anderen losen und groben Schmutz.
2. Hartholz abspritzen
Wenn Ihre Terrasse aus Hartholz oder Thermoholz besteht, können Sie mit einfachem Abspritzen der Dielen mit klarem Wasser das Holz säubern. Bei Schmierschmutz oder festklebenden Rückständen bürsten Sie die entsprechenden Stellen mit Seifenlauge ab.
3. Rillen reinigen
Entsprechend der Beschaffenheit der Holzoberflächen nutzen Sie die weiche oder hartborstige Bürste für die Schmutzentfernung aus eventuellen Rillen im Holz. Wählen Sie Ihr Werkzeug nach dem Probierverfahren aus.
4. Weichholz säubern
Gehen Sie bei Weichholz mit geringerer Wasserbelastung für das Holz vor. Die Gehölze haben ein größeres Wasseraufnahmevermögen als Hartholz. Schrubben oder bürsten Sie das Holz mit in Wasser und eventuell Seifenlauge getunktes Werkzeug ab. Wässern Sie das Holz nicht komplett mit dem Wasserschlauch.
5. Hochdruckreiniger und Spezialgerät
Nutzen Sie für Weichholz niemals einen Hochdruckreiniger. Vermeiden Sie diese Reinigungsart auch bei Hartholz, auch wenn die meisten Fachleute dieses Vorgehen für unproblematisch halten.
6. Einölen oder Imprägnieren
Nach dem Reinigen sollten Sie Ihre Holzterrasse austrocknen lassen und frisch einölen (17,28€ bei Amazon*) oder mit einem Imprägniermittel entsprechend Herstellerangabe bearbeiten. Chemische Mittel sind nicht notwendig.
* Affiliate-Link zu Amazon