Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

Bauschaum von Tür entfernen

PU-Schaum Tür entfernen
Bauschaum lässt sich am besten mechanisch von Türen entfernen Foto: /

Bauschaum von Tür entfernen

Bauschaum wird gerade zum Setzen von Zargen oft verwendet. Dabei kann schnell PU-Schaum dort auf die Zarge oder den Türrahmen gelangen, wo er nicht sein soll. Wie Sie Bauschaum von einer Tür entfernen können, haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Setzen von Türen

Beim Tür einbauen bzw. beim Setzen der Zarge wird oft auch Bauschaum zum Füllen verwendet. Übrigens müssen Sie darauf achten, dass es sich um einen PU-Schaum handelt, der spreizdruckfrei eingeschäumt werden kann.

  • Lesen Sie auch — Bauschaum von der Türzarge entfernen
  • Lesen Sie auch — Bauschaum von der Türzarge entfernen
  • Lesen Sie auch — Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick

Bauschaum kann auf die Tür gelangen

Beim Schäumen kann es dann vorkommen, dass der Füllschaum auch auf Teile der Tür gelangt, die später sichtbar sind. Das Entfernen des des Bauschaums von der Tür kann recht aufwendig sein. Auf jeden Fall müssen Sie je nach Reinigungstechnik unterschiedliche Aspekte berücksichtigen:

  • Material der Tür
  • Verträglichkeit mit chemischen Lösungsmitteln
  • Empfindlichkeit bei mechanischer Entfernung vom Bauschaum

Bauschaum härtet unterschiedlich schnell aus

Spreizdruckfreier Bauschaum ist in der Regel 2K-Bauschaum. Dieser hat gegenüber 1K-Bauschaum eine deutlich schnellere Aushärtungszeit. Wollen Sie den Bauschaum also chemisch entfernen, müssen Sie sehr schnell arbeiten. Diese Bauschäume können innerhalb von 15 Minuten vollständig aushärten. Dann kommt nur noch die mechanische Entfernung des PU-Schaums infrage.

Chemisch entfernen: Verträglichkeit prüfen

Außerdem müssen Sie die Verträglichkeit der Türoberfläche mit dem Reinigungs- oder Lösungsmittel kennen. Das gilt besonders für Kunststofftüren und lackiertes Holz. Eventuell tragen Sie etwas Lösungsmittel an solchen Stellen auf, die später nicht mehr zu sehen sind. Das gilt für spezielle Bauschaumreiniger ebenso wie für Lösungsmittel wie Aceton. Zur Verwendung von Aceton erfahren Sie hier mehr.

Tür mechanisch von PU-Schaum reinigen

Alternativ zur chemischen Reinigung der Tür können Sie das Entfernen auch mechanisch vornehmen. Hier können aber noch Bauschaumreste in den Poren zurückbleiben, wenn es sich um eine entsprechende Holztür handelt. Ansonsten ist hier zunächst der PU-Schaum grob mit einem Teppichmesser abzuschneiden. Dann wird je nach Untergrund mit einer weichen Drahtbürste (Kupfer), einem Schaber (harte Oberflächen) oder weicher feiner Eisenwolle vorsichtig nachgearbeitet.

Tür präventiv gegen Bauschaum schützen

In vielen Fällen sind jedoch alle diese Techniken nicht ganz ohne Risiko. Daher gibt es noch eine Alternative zum nachträglichen Entfernen vom PU-Schaum von Ihrer Tür. Verwenden Sie ein Kunststoffklebeband oder eine dünne Klebefolie, die Sie vor dem Schäumen auf die Tür aufkleben. Dann ist die Tür vollständig geschützt. Nicht nur, dass der PU-Schaum leicht von der Folie zu lösen ist – auch die Folie selbst ist deutlich einfacher zu entfernen als Montage- oder Zargenschaum.

Tipps & Tricks
Beim Entfernen von Bauschaum gibt es noch andere Herausforderungen. So stellt auch Bauschaum auf der Haut oder den Händen ein Problem dar. Ebenso ist das Entfernen von Bauschaum aus Textilien schwierig.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bauschaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum von Türzarge entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
bauschaum-entfernen
Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
PU-Schaum Flecken entfernen
Bauschaum – Flecken entfernen
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum aus der Kleidung entfernen
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
PU-Schaum vom Fenster entfernen
Bauschaum vom Fenster entfernen
PU-Schaum von Fensterrahmen entfernen
Bauschaum vom Fensterrahmen entfernen
Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
Bauschaum Aushärtezeit
Wie lange ist die Aushärtezeit von PU-Schaum?
PU-Schaum Fenster abdichten
Mit Bauschaum Fenster abdichten
Bauschaum Aushärtezeit
PU-Schaum: Welche Aushärtezeit muss man rechnen?
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.