Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Bauschaum

Bauschaum – Flecken entfernen

PU-Schaum Flecken entfernen
Getrockneter Bauschaum lässt sich meist gut abschneiden Foto: /

Bauschaum - Flecken entfernen

Bauschaumflecken gibt es überall. Doch sind die Materialien, auf denen der PU-Schaum entfernt werden muss, sehr unterschiedlich. Hier erfahren Sie, wie Sie Flecken von Bauschaum von verschiedenen Materialien entfernen können.

Verwendungszwecke von Bauschaum

Bauschaum besteht hauptsächlich aus dem Kunststoff Polyurethan. Daher auch die ebenfalls gängige Bezeichnung „PU-Schaum“. Die Montageschäume werden dabei für völlig unterschiedliche Aufgaben verwendet:

  • Lesen Sie auch — Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
  • Lesen Sie auch — Bauschaum von der Türzarge entfernen
  • Lesen Sie auch — Bauschaum von der Türzarge entfernen
  • zum Dämmen
  • zum Abdichten von Fugen wie Bauanschlussfugen
  • zum Dämmen von Rohren
  • zum Verkleben von Platten (WDVS)
  • zum Unterfüllen von Einbauteilen (Bade- und Duschwannen)

Daran wird schon deutlich, dass Bauschaumreste auf den unterschiedlichsten Materialien zu Flecken führen können. Die Besonderheit an diesen Flecken ist dabei, dass sie auf zahlreichen Materialien nicht mehr ohne größeren Aufwand entfernt werden können.

PU-Schaum-Flecken entfernen

Grundsätzlich stehen Ihnen verschiedene Möglichkeiten offen, PU-Schaum-Flecken zu entfernen. Sie können den Bauschaum mechanisch oder chemisch entfernen, aber auch bestimmte Oberflächen vorbeugend schützen.

Vorbeugender Schutz gegen Flecken

Ein präventiver Schutz kann zum Beispiel durch eine Plastikfolie hergestellt werden. Auch breite Kunststoffklebebänder oder Klebefolien sind geeignet. Denn auf diesen Oberflächen haftet PU-Schaum nur sehr schlecht. Darüber hinaus können Sie die Folie oder das Klebeband nach dem Schäumen einfach entfernen.

Die mechanische Beseitigung von Bauschaumflecken

Die gängigste Methode ist das mechanische Entfernen von Bauschaum. Zunächst wird der grob überstehende PU-Schaum vorsichtig mit einem Teppichmesser (Stanley-Messer) abgeschnitten. Im Anschluss können Sie je nach Untergrund einen Schaber, eine weiche Drahtbürste (beispielsweise mit Kupferdrahtbesatz) oder feine Eisenwolle verwenden. Schaber, wie sie für Glaskeramik angeboten werden, eignen sich für sehr harte Oberflächen. Bei den beiden anderen Hilfsmitteln kommt es auf die Empfindlichkeit des jeweiligen Untergrunds an.

Montageschaumflecken chemisch beseitigen

Das chemische Entfernen ist grundsätzlich einfach, birgt aber ein anderes Risiko. Befindet sich der Bauschaumfleck auf einer lackierten oder anderweitig behandelten Oberfläche, kann das Lösungsmittel diese angreifen. Gerade bestimmte Lacke können sich lösen.

Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie einen speziellen PU-Schaum-Entferner oder ein Lösungsmittel wie Aceton verwenden. Was beispielsweise bei der Verwendung von Aceton zu beachten ist, können Sie hier nachlesen.

Tipps & Tricks
Nicht nur das Entfernen von Bauschaumflecken auf Bauteilen ist problematisch. Auch Bauschaum auf der Haut oder das Entfernen von PU-Schaum aus Kleidungsstücken ist so aufwendig und schwierig, dass wir Ihnen eigene Ratgeber bieten.

Autor: Tom Hess
Startseite » Bauen » Baustoffe » Bauschaum

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

bauschaum-entfernen
Bauschaum entfernen: 4 Techniken im Überblick
PU-Schaum von Türzarge entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
bauschaum-tuerzarge-entfernen
Bauschaum von der Türzarge entfernen
PU-Schaum Tür entfernen
Bauschaum von Tür entfernen
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum aus der Kleidung entfernen
PU-Schaum entfernen Haut
Bauschaum von der Haut entfernen
PU-Schaum vom Fenster entfernen
Bauschaum vom Fenster entfernen
PU-Schaum von Fensterrahmen entfernen
Bauschaum vom Fensterrahmen entfernen
Bauschaum bearbeiten
PU-Schaum bearbeiten
montageschaum-verarbeiten
Montageschaum verarbeiten
gelbe-flecken-fensterrahmen-entfernen
Gelbe Flecken vom Fensterrahmen entfernen
PU-Schaum glätten
Bauschaum glätten
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2023.