Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Die Holzständerbauweise

    Ideen für den Wintergarten

  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Badrenovierung Ideen: Kreative Lösungen für jedes Budget

    Parkettarten im Vergleich

    Granit bohren

  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Bett aus Europaletten

    Fenster streifenfrei putzen

  • Über Uns
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Über Uns
Bauschaum

Bauschaum gegen Mäuse: Effektiver Schutz oder Mythos?

Von David Richter | 21. September 2024
Artikel zitieren Merken Teilen Mehr
Artikel teilen
E-Mail WhatsApp Signal Telegram Twitter Drucken
David Richter
David Richter


Erfahre mehr über die Erstellung unserer Inhalte

Quellenangabe in Zwischenablage kopiert! David Richter, “Bauschaum gegen Mäuse: Effektiver Schutz oder Mythos?”, Hausjournal.net, 21.09.2024, Hrsg: about:publishing, Abgerufen am 16.06.2025, https://www.hausjournal.net/bauschaum-gegen-maeuse

Bauschaum ist zwar eine beliebte Methode, um Mäuse am Eindringen zu hindern, jedoch reicht er allein oft nicht aus. Dieser Artikel beleuchtet die Effektivität von Bauschaum als Mäuseschutz und zeigt alternative Lösungen für einen sicheren Schutz.

PU-Schaum gegen Mäuse
Bauschaum stellt kein zuverlässiges Hindernis für Mäuse dar

Bauschaum als Mäuseschutz: So effektiv ist er wirklich

Bauschaum wird häufig als schnelle Lösung genutzt, um Zugänge für Mäuse zu verschließen. Seine nahtlose Anpassung an Löcher und Ritzen macht ihn zunächst geeignet, potenzielle Einstiegspunkte abzudichten. Allerdings hat herkömmlicher PU-Schaum gegen die kräftigen Zähne der Nager wenig auszurichten: Mäuse können ihn in kurzer Zeit durchnagen, wodurch der Schaum an Funktionalität verliert.

Lesen Sie auch

  • PU-Schaum gegen Wespen

    Bauschaum gegen Wespen: Gefahren & Alternativen

  • maeuse-in-der-wand-altbau

    Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!

  • maeuse-im-dach

    Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen

Eine Steigerung der Effektivität wird durch die Verwendung von speziellem Bauschaum angestrebt, der abschreckende Zusätze enthält. Solche Produkte zeigen jedoch in der Praxis gemischte Ergebnisse. Zwar sollen ungenießbare Stoffe die Nager fernhalten, jedoch beeinträchtigen sie häufig auch den menschlichen Geruchssinn. Deshalb sind solche Produkte im Handel selten.

Für einen wirksamen Schutz kann Bauschaum in Kombination mit Materialien wie Kupfernetzen oder Stahlwolle eingesetzt werden. Diese Kombination erhöht die Widerstandsfähigkeit erheblich und erschwert das Durchdringen für die Nager. Achten Sie darauf, dass der Schaum vollständig aushärtet, bevor er weiteren Belastungen ausgesetzt wird.

In der Praxis zeigt sich also, dass Bauschaum allein meist nicht ausreicht, um Mäuse dauerhaft fernzuhalten. Ergänzende Maßnahmen und kontinuierliche Überprüfungen sind notwendig, um eine nachhaltige Lösung zu gewährleisten.

Alternative Lösungen für einen sicheren Mäuseschutz

Neben der Nutzung von Bauschaum gibt es verschiedene effektive Alternativen, um Ihr Zuhause nachhaltig gegen Mäusebefall zu schützen:

  1. Installation von Gitterdraht: Verwenden Sie engmaschigen Gitterdraht, um Ritzen, Spalten und andere potenzielle Eintrittsstellen abzudecken. Stellen Sie sicher, dass der Draht sicher und lückenlos befestigt ist, sodass die Mäuse keinen Zugang finden.
  2. Natürliche Abwehrmittel: Pflanzen wie Pfefferminz, Katzenminze oder Basilikum rund um Ihr Haus und im Garten können Mäuse aufgrund ihres Geruchs fernhalten. Zusätzlich können ätherische Öle dieser Pflanzen an den relevanten Stellen verteilt werden.
  3. Sicheres Lagern von Lebensmitteln: Lagern Sie Lebensmittel in gut verschlossenen Behältern, um Mäuse nicht anzulocken. Vermeiden Sie es, Essensreste offen herumliegen zu lassen, da diese als Nahrungsquelle dienen können.
  4. Elektronische Mäuseabwehr: Elektronische Abwehrgeräte senden hochfrequente Schallwellen aus, die für den Menschen unhörbar, für Mäuse jedoch sehr störend sind. Platzieren Sie diese Geräte dort, wo Mäuseaktivität vermutet wird, als Ergänzung zu anderen Maßnahmen.
  5. Bauliche Lösungen: Dichten Sie Ihr Haus sorgfältig ab, indem Sie Fenster, Türen und Fundamente auf kleine Spalten oder Risse überprüfen und diese reparieren. Materialien wie Silikon oder spezieller Mörtel eignen sich gut, um diese Schwachstellen langfristig zu verschließen.
  6. Lebendfallen: Wenn Sie eine humane Methode bevorzugen, nutzen Sie Lebendfallen. Diese Fallen fangen die Mäuse lebendig, sodass Sie die Tiere anschließend weit entfernt aussetzen können. Stellen Sie die Fallen entlang der vermuteten Laufwege auf und kontrollieren Sie sie regelmäßig.

Achten Sie bei all diesen Maßnahmen darauf, sie regelmäßig zu kontrollieren, um deren Wirksamkeit sicherzustellen. Bei anhaltendem Mäusebefall sollten Sie professionelle Hilfe in Anspruch nehmen. Ein Kammerjäger kann gezielte Maßnahmen ergreifen und so das Problem dauerhaft lösen.

Artikelbild: irin717/iStockphoto

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum gegen Wespen
Bauschaum gegen Wespen: Gefahren & Alternativen
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
spitzmaus-im-keller
Spitzmaus im Keller loswerden: So gelingt es!
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum auf Kleidung entfernen: So gelingt’s!
bauschaum-giftig
Bauschaum-Gefahren: So schützen Sie Ihre Gesundheit
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum gegen Wespen
Bauschaum gegen Wespen: Gefahren & Alternativen
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
spitzmaus-im-keller
Spitzmaus im Keller loswerden: So gelingt es!
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum auf Kleidung entfernen: So gelingt’s!
bauschaum-giftig
Bauschaum-Gefahren: So schützen Sie Ihre Gesundheit
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

PU-Schaum gegen Wespen
Bauschaum gegen Wespen: Gefahren & Alternativen
maeuse-in-der-wand-altbau
Mäuse in der Altbauwand: So werden Sie sie los!
maeuse-im-dach
Mäuse im Dach: Erkennen, bekämpfen, vorbeugen
wie-kommen-maeuse-auf-den-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden: Schwachstellen finden & abdichten
tiere-in-zwischendecke-was-tun
Tiergeräusche in der Zwischendecke? So werden Sie sie los!
koennen-maeuse-durch-den-abfluss-kommen
Mäuse im Abfluss: Können sie das wirklich?
maeuse-in-der-zwischendecke
Mäuse in der Zwischendecke: So wirst du sie los!
maeuse-im-keller
Mäuse im Keller loswerden: So geht’s dauerhaft
spitzmaus-im-keller
Spitzmaus im Keller loswerden: So gelingt es!
PU-Schaum aus Kleidung entfernen
Bauschaum auf Kleidung entfernen: So gelingt’s!
bauschaum-giftig
Bauschaum-Gefahren: So schützen Sie Ihre Gesundheit
maeuse-auf-dem-dachboden
Mäuse auf dem Dachboden loswerden: So geht’s!
  • Über Uns
  • Unsere Arbeitsweise
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2025.