Kehren Sie zurück
  • Bauen
    • Einfamilienhaus
    • Fertighaus
    • Massivhaus
    • Wintergarten
    • Baustoffe
    • Dach
    • Fenster
    • Keller
    • Sanitär
    • Wasser

    Fertighaus planen

    Fertighaus

    Das Einfamilienhaus – Architekt oder Massivhausfirma?

    Einfamilienhaus

    Die Holzständerbauweise

    Fertighaus

    Ideen für den Wintergarten

    Wintergarten
  • Renovieren
    • Fußboden
    • Streichen
    • Tapezieren
    • Werkzeuge
    • Dielen
    • Estrich
    • Fliesen
    • Maurerarbeiten
    • Parkett
    • Teppich

    Ideen für die Badrenovierung

    Badsanierung

    Parkettarten im Vergleich

    Parkett

    Granit bohren

    Bohren
  • Energie
    • Dämmung
    • Heizung
    • Strom
    • Fußbodenheizung
    • Holzheizung
    • Schornstein
  • Wohnen
    • Umzug
    • Haushaltstipps
    • Badezimmer
    • Kinderzimmer
    • Küche
    • Schlafzimmer
    • Wohnzimmer
    • Brandschutz

    Checkliste für den Umzug

    Kinderzimmer

    Bett aus Europaletten

    Bett

    Fenster streifenfrei putzen

    Haushaltstipps
  • Finanzen
    • Nebenkosten
    • Versicherung

    Ist eine Gebäudeversicherung Pflicht?

    Versicherung
  • Bauen
  • Renovieren
  • Wohnen
  • Energie
  • Finanzen
Themenbereich: Beize

Beizen oder lasieren?

Beizen oder Lasieren
Beize bietet einige Vorteile gegenüber Lasur Foto: /

Beizen oder lasieren?

Wenn es darum geht, Holz zu färben, gibt es verschiedene Möglichkeiten. Beizen kann in vielen Fällen eine gute Alternative zum Lasieren sein, und man kann auch durchaus problemlos selbst Holzstücke beizen. Wann die Alternative Sinn macht, und worauf man dabei achten muss, können Sie ausführlich in diesem Beitrag erfahren.

Unterschied zwischen Beizen und Lasieren

Lasieren wirkt nur an der Oberfläche des Holzes, während eine Beize tief in das Holz eindringt. Aufgrund dieser Gegebenheiten müssen Sie beim Beizen keinen Feinschliff vornehmen, und das Holz zuvor auch nicht wässern.

  • Lesen Sie auch — Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
  • Lesen Sie auch — Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
  • Lesen Sie auch — Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen

Eine gebeizte Oberfläche benötigt aber in jedem Fall einen schützenden Überzug – das heißt, sie muss unbedingt noch einmal mit Klarlack oder Parkettlack geschützt werden. Beim Lasieren entfällt das, da die Lasur selbst bereits einen schützenden Holzüberzug darstellt.

Ob besser Beize oder Lasur verwendet werden richtet sich oft auch nach den gewünschten Farbtönen.

Farbtöne treffen

Mit Beize lassen sich Farbtöne exakt treffen. Dafür muss man die Beize lediglich entsprechend Verdünnen.

Achten Sie auch immer darauf, ob es sich um eine Positiv- oder Negativbeize handelt – je nachdem welche Beize Sie verwenden, kann das Ergebnis recht unterschiedlich ausfallen. Für die Auswahl des richtigen Verdünnungsmittels ist notwendig zu wissen, auf welcher Basis die Beize arbeitet:

  • Wasser
  • Spiritus
  • Testbenzin

Sie können die Beize nur mit dem jeweils passenden Mittel verdünnen, andere Mittel funktionieren nicht. Der Unterschied zwischen sogenannten chemischen Beizen und Farbstoffbeizen liegt darin, dass bei den chemischen Beizen besondere Chemikalien verwendet werden (etwa Ammoniak), die mit dem Holz in bestimmter Weise reagieren.

Vor- und Nachteile

Vergleichspunkt Beize Lasur
Farbtöne exakt einstellen Perfekt möglich (erfordert aber unter Umständen viel Probieren) Nur eingeschränkt möglich (Farbauswahl)
Farbwirkung Dringt tief ins Holz ein und färbt Nur oberflächliche Beschichtung
Oberflächenschutz Muss separat erfolgen Bereits in einem Arbeitsgang erledigt (Zeitersparnis)
Verarbeitung – Geschick Etwas schwieriger, benötigt Erfahrung im Umgang mit Beizen Relativ einfach
Tipps & Tricks
Achten Sie bei beiden Produktarten darauf, ob Lösemittel enthalten sind, oder die Produkte wasserbasiert sind. Das Ausdünsten von Lösemitteln kann ansonsten auf Dauer unangenehm werden, und beeinträchtigt die Wohngesundheit bei der Anwendung im Innenbereich.

Autorin: Johanna Bauer
Startseite » Renovieren » Materialien » Beize

Hier weiterlesenJetzt weiterlesen

holz-beizen-und-lackieren
Holz beizen und die Oberfläche schützend lackieren
Licht im Bad: Tipps für die optimale Beleuchtung der eigenen Wellnessoase
holz-weiss-beizen
Holz mit Hilfsmethoden weiß beizen
holzmoebel-beizen
Holzmöbel beizen und abbeizen – so wirkt Holz natürlich
holz-dunkel-beizen
Holz chemisch oder mit Farbstoff dunkel beizen
Kiefernholz beizen
Kiefernholz beizen – geht das?
moebel-beizen
Möbel beizen hängt vom Holz und der Vorbereitung ab
Holztisch mit Beize behandeln
Holztisch beizen – Struktur erhalten
birke-beizen
Birke dunkel beizen und veredeln
Beize verwenden
Beize auftragen – darauf müssen Sie achten
Sperrholz mit Beize bearbeiten
Richtig schöne Holztöne! Eine Anleitung zum Sperrholz Beizen
esche-beizen
Esche lässt sich gut beizen
  • Cookie Einstellungen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Hausjournal, 2022.