Was ist der Unterschied zwischen einer Holzlasur und einem Holzöl?
Eine Holzlasur ist meist lösemittelhaltig oder wasserverdünnbar und dringt tief in die Poren ein. Holzöle hingegen sind meist natürlichen Ursprungs, trocknen über einen Oxidationsprozess und betonen die Holzmaserung mit einem samtigen Glanz.
Beide Produkte (Lasur und Öl) sind regelmäßig zu erneuern.
Was zeichnet eine Holzlasur auf?
Die Holzlasur ist vergleichsweise dünnflüssig und dringt tief in die Poren ein. Sie bildet keine Schicht auf der Oberfläche, es sei denn, Sie nutzen eine Dickschichtlasur. Diese sollte aber ausschließlich auf maßhaltigen Bauteilen Anwendung finden.
Mit dieser Art von Holzschutz bleibt die natürliche Holzstruktur sichtbar und wird teilweise sogar hervorgehoben. Trotzdem kann die Witterung nicht mehr so viele Schäden anrichten, das Holz wird deutlich widerstandsfähiger.
Sie haben die Wahl zwischen einer lösemittelhaltigen Kunstharzlasur und einer wasserverdünnbaren Acryllasur. Letztere gilt als umwelt- und gesundheitsfreundlicher, doch nicht immer lassen sich damit dieselben ansprechenden Effekte erzielen wie mit der lösemittelhaltigen Alternative.
Was zeichnet ein Holzöl aus?
auch Holzöl dringt in die Poren ein und wirkt dabei kaum schichtbildend. Die Trocknung erfolgt nicht physikalisch, wie bei der Lasur (das Lösemittel verdunstet), sondern chemisch durch Aushärtung. Dieser Prozess dauert normalerweise etwas länger.
Öle für Holz entstammen normalerweise der Natur, sie haben eine lange Tradition, die in vorindustriellen Zeiten wurzelt. Der optische Effekt unterscheidet sich deutlich von der Lasur, es entsteht ein samtiger Glanz, der sich auf künstlichem Weg nicht nachahmen lässt.
Die natürliche Maserung wird auf angenehme Weise betont, das Auftragen erfolgt oft mit dem Lappen statt mit dem Pinsel. Vor allem Holzmöbel und Terrassendielen profitieren von dieser besonderen Beschichtung.
Beschichtung auf Holz: Lasur und Öl im Direktvergleich
Holzöl | Holzlasur |
---|---|
natürlichen Ursprungs | chemischen Ursprungs |
ohne Lösemittel | mit Lösemittel |
trocknet durch Oxidation | trocknet durch Verdunstung |
langsamer Trocknungsprozess | trocknet vergleichsweise schnell |
wird oft mit Lappen aufgetragen | wird immer mit Pinsel aufgetragen |
lange Tradition | aus industrieller Zeit |
betont die Holzmaserung | betont die Holzmaserung |
dringt in die Poren | dringt in die Poren |
samtiger Glanz für das Holz | glänzt nicht oder eher »hart« |